22.02.2013 Aufrufe

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In jeder Disziplin gibt es für den 1. Platz einen<br />

attraktiven Sachpreis und für alle Platzierten<br />

Schleifen zu gewinnen. Am Ende des Turniers<br />

wird 1 All-Around-Champion Jugend und 1 All-<br />

Around-Champion Erwachsene geehrt.<br />

Allaround Champion Erwachsene<br />

Die erste Prüfung beginnt um 10.00 Uhr. Für alle<br />

Prüfungen gilt, dass die Nennung spätestens<br />

eine Stunde vor Prüfungsbeginn an der Meldestelle<br />

erfolgen muss. Mit der Nennung erhält<br />

der Teilnehmer eine Startnummer, die ihn zur<br />

Teilnahme an der Prüfung und zum Abreiten auf<br />

dem Abreiteplatz berechtigt. Nachnennungen<br />

sind jederzeit vor Ort möglich.<br />

Es werden folgende Prüfungen angeboten:<br />

1. Showmanship at halter<br />

Es handelt sich um eine Einzelaufgabe, genannt<br />

Pattern. Das Pferd wird an einer Führleine und<br />

mit Halfter in den Gangarten Schritt und Trab<br />

vorgeführt. Das Gesamtbild ist hier entscheidend.<br />

Wie harmonisch ist das Zusammenwirken<br />

von Pferd und Reiter? Der zu beschreitende Weg<br />

und die geforderten Manöver (wie Wechsel der<br />

Gangarten, Anhalten oder Rückwärtsrichten)<br />

werden in einem Pattern bildlich beschrieben.<br />

Dieses ist vor Turnierbeginn an der Meldestelle<br />

erhältlich.<br />

Showmanship at Halter<br />

2. Trail an der Hand<br />

Auch diese Prüfung ist eine Einzelaufgabe, bei<br />

der das Pferd geführt wird. Der vorgeschriebene<br />

Weg, sowie die geforderten Gangarten (kein<br />

Galopp!) sind auf einem Pattern ausgezeichnet.<br />

Es enthält Hindernisse wie z.B. Pylonen, Stangen<br />

usw., welche fehlerfrei bewältigt werden sollen<br />

(etwa kein Anstoßen der Stangen).<br />

Trail an der Hand<br />

3. Trail<br />

Diese Prüfung ist eine gerittene Prüfung. Auf einem<br />

vorgeschriebenen Weg (siehe Pattern) werden<br />

in einer festgelegten Gangart Hindernisse<br />

bewältigt (z.B. Slalom um Pylonen, durch ein Tor<br />

reiten, etc.). Hier wird die Leistung des Pferdes<br />

(z.B. Aufmerksamkeit gegenüber den Hilfen) bei<br />

der Bewältigung der Hindernisse bewertet.<br />

4. Juxtrail<br />

Hier gelten ähnliche Voraussetzungen wie für<br />

den Trail, wobei die Hindernisse mit einem zusätzlichen<br />

Spaßfaktor versehen sind.<br />

Juxtrail<br />

5. Walk Trot Pleasure<br />

Es handelt sich hierbei um eine Gruppenprüfung.<br />

Sie eignet sich auch für Reiter, die wenig<br />

Erfahrung im Turnierreiten mitbringen. Es wird<br />

auf dem 1. Hufschlag geritten. Angemessenes<br />

Überholen ist erlaubt. Die Pferde werden in den<br />

Gangarten Schritt und Trab vorgestellt. Dies erfolgt<br />

nach Weisung des Richters. Der Turniersprecher<br />

sagt die entsprechenden Kommandos<br />

für alle an (z.B. „Stop your horses, please“ oder<br />

„Anhalten, bitte!“) Ein Handwechsel erfolgt<br />

bei Bedarf in Form einer Kehrtvolte. Im Mittelpunkt<br />

stehen die Gangqualität und die Manier<br />

des Pferdes. Es soll sich natürlich und zufrieden<br />

bewegen.<br />

6. Walk Trot Horsemanship<br />

Die Horsemanship besteht aus einer Einzelaufgabe<br />

und einer Gruppenaufgabe. Es wird in der<br />

Einzelaufgabe ein vorgeschriebener Weg (siehe<br />

Pattern) im Schritt und Trab geritten. Als Orientierungspunkte<br />

dienen Pylonen. Sie zeigen, an<br />

WESTERNREITER – August <strong>2012</strong><br />

ewu regio 65<br />

welcher Stelle welche Manöver (z.B. Gangartenwechsel,<br />

Anhalten etc.) umgesetzt werden<br />

müssen. Auch soll sich der Reiter stets auf der<br />

Seite der Pylone befinden, wie es zuvor in dem<br />

Pattern eingezeichnet war. In einer anschließenden<br />

Gruppenaufgabe (Railwork) reiten alle nach<br />

Anweisung des Richters im Schritt und Trab. Bewertet<br />

wird der Reiter nach Sitz und feiner Hilfegebung.<br />

Die Vorstellung soll kontrolliert und<br />

harmonisch wirken.<br />

7. LK 5/4 Horsemanship<br />

Es gelten ähnliche Voraussetzungen, wobei in<br />

dieser Leistungsklasse ein Teil der Einzel- bzw.<br />

Gruppenaufgabe im Galopp absolviert wird.<br />

8. LK 5/4 Pleasure<br />

Es gelten ähnliche Voraussetzungen wie beschrieben<br />

(s. Walk Trot Pleasure), wobei hier die<br />

Gangart Galopp verlangt wird.<br />

9. Die Prüfungen für die LK 3 entsprechen<br />

den allgemein bekannten Turnierbestimmungen.<br />

Es wird vor Ort einen turniererfahrenen Betreuer<br />

für die Reiter geben, der gerne offene Fragen zu<br />

den Abläufen beantwortet.<br />

Wer sich für eine oder mehrere Prüfungen anmelden<br />

möchte, sollte sich die ausführliche Version<br />

der Ausschreibung (mit Angabe der Gebühren<br />

und wichtigen Infos zu Haftung und<br />

Regularien, etc.) sowie ein Nennformular unter<br />

der Adresse www.ewu-saarland.de (Link: Ausschreibungen)<br />

downloaden und das Nennformular<br />

an die angegebene Adresse der Meldestelle<br />

zurücksenden.<br />

Für weitere Infos und Fragen zu Zahlungsformen/-modalitäten<br />

geben zwei Vereinsmitglieder<br />

Auskunft unter:<br />

Telefon 1: 0171/4920986 oder<br />

Telefon 2: 0177/8531348<br />

Natürlich wird seitens der EWU-Saarland e.V. für<br />

Erfolgreich auf dem Freizeitreiterturnier<br />

in Honzrath<br />

ein entsprechendes Angebot an Getränken und<br />

Speisen gesorgt. Es gibt einen Grillstand, eine<br />

Salatbar und für den Nachmittag ein Buffet mit<br />

Kaffee und Kuchen. Es bietet sich für pferdebegeisterte<br />

Menschen eine schöne Gelegenheit für<br />

einen unterhaltsamen Ausflug mit der ganzen<br />

Familie!<br />

Der Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!