22.02.2013 Aufrufe

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

german open 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

ewu regio<br />

Kommissarischer<br />

Turnier-/Sportwart:<br />

Ab sofort haben wir einen kommissarischen<br />

Turnier- und Sportwart.<br />

Sascha Sadtler hat sich bereit erklärt<br />

diese Aufgabe zunächst kommissarisch<br />

bis zur nächsten JHV<br />

2013 zu übernehmen und uns als<br />

Vorstand zu entlasten.<br />

Wir freuen uns auf eine tolle<br />

Zusammenarbeit und hoffen,<br />

dass auch ihr ihn unterstützt.<br />

Ihr erreicht ihn unter:<br />

Tel.: 0175/5425178 oder E-Mail:<br />

sascha.sadtler@vosshoernerhof.de<br />

Für den Vorstand, Ralf Seedorf<br />

Datum: Sonntag, den<br />

21. Oktober <strong>2012</strong><br />

Start: 10.00 Uhr<br />

Die Strecke von ca. 25 km führt uns<br />

durch das Huntetal und die Wildeshauser<br />

Geest. Hufbeschlag ist nicht<br />

unbedingt erforderlich. Wir sind ca.<br />

5 Stunden im Sattel, jedoch von genügend<br />

Pausen unterbrochen. Nach<br />

dem Ritt gibt es einen gemütlichen<br />

Ausklang am Lagerfeuer.<br />

Für Verpflegung wird gesorgt. Jeder<br />

Teilnehmer erhält ein Andenken<br />

an den Ritt.<br />

EWU-LV Bremen/Nds gestaltet die Sendung<br />

Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen<br />

Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen.<br />

Am 03. Juli zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Yvonne<br />

Meinert, Breitensportbeauftragte, Ulrike Lampe, Pressewartin und Ralf<br />

Seedorf, 1. Vorsitzender mit NDR 1 Moderator Carsten Thiele über die <strong>Erste</strong><br />

<strong>Westernreiter</strong> <strong>Union</strong> (EWU).<br />

Von Montag bis Freitag heißt es zwischen 12 und 13 Uhr bei NDR 1 Niedersachsen<br />

„Die Plattenkiste – Hörer machen ein Musikprogramm“ und<br />

die Sendung wird komplett von den Gästen gestaltet. In der Sendung können<br />

sich Vereine, Clubs, Organisationen vorstellen – egal ob Chor, Surfclub,<br />

Kegelverein oder Selbsthilfegruppe. Informationen zur Bewerbung unter<br />

www.ndr1niedersachsen.de<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Ulrike Lampe unter Tel.: 05441/9299781<br />

gerne zur Verfügung. Oder: www.ewu-bremen-niedersachsen.de<br />

Einladung 1-Tages-Ritt durchs Huntetal und die Wildeshauser Geest<br />

Reiningtag auf der Roofman Ranch am 16. Juni <strong>2012</strong><br />

Teilnehmer:<br />

Sabine Sabrina Susanne,<br />

Michael Michèl, Antje<br />

und der Chefff<br />

Lektion 1: Reining = to rein<br />

an horse:<br />

Die Kunst, ein Pferd zwischen den<br />

Zügeln zu reiten.<br />

Also rauf auf´n Zirkel – schön rund,<br />

uund Mitte treffen!<br />

Lektion 2: Speed sitzt,<br />

aber Kontrolle?<br />

Speed Control ist kniffeliger, als<br />

man glaubt. Die Übergänge dürfen<br />

nicht zu abrupt gestaltet werden,<br />

sonst unterbrechen viele Pferde<br />

den Galopp und stoppen kurz<br />

ab. Für dieses scottschen bekommt<br />

man Penalties.<br />

Allerdings sollte der Übergang<br />

schon deutlich zu erkennen sein,<br />

nicht mehr als einen Viertel Zirkel<br />

dauern und mit einem deutlichen<br />

Unterschied im Tempo. Oft wird der<br />

Fehler gemacht, diesen im Training<br />

immer bei X zu fordern und mit<br />

langsamem Tempo automatisch<br />

den kleinen Zirkel zu wählen.<br />

Das birgt die Gefahr, dass die Pferde<br />

es vorwegnehmen bzw. auf die<br />

innere Schulter fallen und selbstständig<br />

auf den kleinen Zirkel abbiegen.<br />

To rein a horse wäre damit<br />

verfehlt.<br />

Lektion 3: Run down, yeeha.<br />

Aber nicht einfach nur Hackengas<br />

und gucken, was passiert. Naja,<br />

mal testen. Also: geradeaus reiten,<br />

mind. 6 Meter von der Bande entfernt<br />

und natürlich langsam das<br />

Tempo aufbauen bis zum Höhepunkt:<br />

Sliding Stop.<br />

Lektion 4: Der Sliding Stop<br />

Auch gute Stops kann man immer<br />

verbessern. Das Rückwärtsdenken<br />

Pferde: Startberechtigt alle Pferde<br />

und Ponys ab 5 Jahren, keine<br />

Hengste. Die Pferde sollten geländesicher,<br />

haftpflichtversichert und<br />

regelmäßig geimpft sein. Pferde<br />

ohne Herpesimpfung benötigen ein<br />

Attest vom Tierarzt, das nicht älter<br />

als 3 Tage ist.<br />

Reiter: Alle Reiter mit Geländeerfahrung<br />

und Jugendliche unter 18<br />

Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten<br />

und mit Reithelm.<br />

Erwachsene ohne Reitkappe<br />

reiten auf eigene Verantwortung.<br />

WESTERNREITER – August <strong>2012</strong><br />

Kosten:<br />

Ewu Mitglieder: 20 Euro<br />

Alle anderen: 30 Euro<br />

Nähere Informationen<br />

und Anmeldeformular:<br />

EWU LV Bremen Niedersachsen<br />

www.ewu-bremen-niedersachsen.de<br />

Meldeschluss ist der<br />

07. Oktober <strong>2012</strong><br />

Bitte rechtzeitig anmelden,<br />

da die Teilnehmerzahl begrenzt<br />

ist!<br />

Von links: NDR 1 Moderator Carsten Thiele, Yvonne Meinert,<br />

Ulrike Lampe und Ralf Seedorf<br />

und anschließende Rückwärtsrichten<br />

hilft dabei ungemein. Wenn<br />

jetzt noch die richtigen Eisen vorhanden<br />

sind und die Bodenverhältnisse<br />

stimmen (nicht zu nass, nicht<br />

zu trocken, lockere Körnung, passender<br />

Unterboden ... und das für<br />

jedes Pferd individuell abgestimmt<br />

...), ja dann funktioniert der Stop<br />

fast wie von selbst ...<br />

Lektion 5: Back-up.<br />

Tritte nicht Schritte! Es hat sich herausgestellt,<br />

dass Frauen viel zu nett<br />

sind und Michael – äh Michél – seine<br />

feminine Seite entdeckt hat.<br />

Das alles vor der Mittagspause –<br />

Mahlzeit!<br />

Lektion 6: Mein dicker Bauch<br />

ist im Weg: Der Rollback<br />

Stellt euch vor, dass hinter euch ein<br />

schicker junger Mann steht. Wenn<br />

er den Rentenantrag eingereicht<br />

hat, bevor ihr euch umgedreht<br />

habt, ward ihr eindeutig zu langsam<br />

(nicht wahr Sabine Sabrina<br />

Susanne?!)<br />

Lektion 7:<br />

Schwindelig – der Spin<br />

2/3 konnten eine sehr schön gerittene<br />

Mittelhandwendung. Naja,<br />

korrekter wäre dann doch eine<br />

Drehung um das innere Hinterbein.<br />

Antje: gelaufen-nicht gesprungen.<br />

Lektion 8: fliegend wechseln<br />

Jetzt ist Hinternwackeln angesagt.<br />

Alle haben es dank des individuell<br />

abgestimmten Trainings geschafft!<br />

Wie macht der Chefff das bloß?<br />

Am Ende alles zusammenbauen<br />

und fertig ist die Königsdisziplin<br />

Reining!<br />

Wir hatten einen Riesenspaß!<br />

Antje, Sabine Sabrina<br />

Susanne, Michael Michél

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!