24.02.2013 Aufrufe

VON A BIS Z

VON A BIS Z

VON A BIS Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zielstrebig danach greifen. Außerdem zeigen sich wohl<br />

schon die ersten ➢Zähne.<br />

Als erste feste Kost eignet sich ein Gemüsepüree<br />

(anfangs Möhren, Kartoffeln, Kürbis, Zucchini, später<br />

auch Mangold, Kohlrabi, rote Beete, Fenchel, Broccoli<br />

usw.). Obst kann diese Mahlzeit nicht ersetzen, sondern<br />

später als Zwischenmahlzeit nachmittags angeboten<br />

werden. Geeignet sind anfangs Äpfel, Birnen und etwas<br />

Banane, später Melonen, Beeren, Pfirsisch, Aprikosen,<br />

Trauben usw. Ab dem achten Monat kann Ihr Baby auch<br />

Getreidebrei erhalten, gemischt mit Gemüse oder Obst<br />

und eventuell einem Schuss Muttermilch. Beim<br />

Einführen von Getreide können Sie zuerst glutenfreies<br />

wählen (Reis, Hirse).<br />

Nora schmeckt es am besten, wenn sie sich selbst<br />

füttern darf.<br />

Hier noch einige praktische Hinweise:<br />

* Gemüse und Obst sollte frisch sein, am besten aus<br />

biologischem Anbau, und muss immer gründlich<br />

geputzt und gewaschen werden.<br />

19<br />

* Um allergischen Reaktionen zu erkennen, wird empfohlen,<br />

pro Woche nur ein neues Lebensmittel einzuführen.<br />

* Anfangs ist anzuraten, das Gemüse nicht roh zu<br />

geben, sondern es mit wenig Wasser zu dünsten. Das<br />

Untermengen von frischen gehackten Kräutern vor<br />

dem Füttern bringt Ihrem Baby zusätzliche Vitamine<br />

und wichtige Mineralstoffe (Petersilie z. B. ist sehr<br />

eisenhaltig). So lange Sie vor oder nach der Beikost<br />

stillen, erlauben die Fette aus der Muttermilch eine<br />

problemlose Aufnahme der fettlöslichen Vitamine aus<br />

der Beikost. Ist dies nicht mehr der Fall, dann können<br />

Sie nach dem Dünsten ein bisschen schonend erhitztes<br />

Raps - oder Maiskeimöl hinzufügen. Das Ganze wird<br />

dann in der Küchenmaschine fein püriert und mit<br />

dem Löffel gereicht.<br />

* Ab dem 9. Monat kann Obst roh gereicht werden, ab<br />

dem 10. Monat auch Gemüse.<br />

* Achtung: Gedünstete Möhren, roh geriebener Apfel<br />

und Banane wirken stopfend. Orangensaft und<br />

gedünsteter Apfel wirken abführend.<br />

* Vollkorngetreide versorgt Ihr Baby optimal mit allen<br />

Nährstoffen. Bedenken Sie aber, dass diese Produkte<br />

schwer verdaulich sind für das noch unreife<br />

Verdauungssystem des Babys. Sie müssen unbedingt<br />

durch Zerkleinern (Mahlen, Schroten) und Einweichen,<br />

Kochen und Nachquellen soweit aufgeschlossen<br />

werden, dass das Baby die wichtigen Inhaltsstoffe<br />

aufnehmen kann, ohne dass sein Darm gereizt wird<br />

und Verdauungsprobleme entstehen.<br />

* Bedenken Sie auch, dass Babies es lieben, das Essen<br />

selbst zum Mund zu führen, auch wenn dies eine<br />

kleckrige Angelegenheit ist. Gekochte Gemüsestücke und<br />

verschiedene weiche Obstarten, später auch Reiswaffeln,<br />

Brotrinden oder Zwieback eignen sich ganz gut, doch<br />

bleiben Sie immer dabei, wenn Ihr Baby seine ersten<br />

Kauversuche unternimmt, es könnte sich verschlucken.<br />

* Beim Zubereiten der Mahlzeit sollten Sie kein<br />

Kochsalz verwenden, es belastet die Nieren des Babys

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!