24.02.2013 Aufrufe

VON A BIS Z

VON A BIS Z

VON A BIS Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Muttermilch ernährte Frühgeborene erkranken 6 bis<br />

10 mal weniger oft an nekrotisierender Enterokolitis.<br />

Dies ist eine gefährliche Darmentzündung bei Frühge -<br />

borenen, die tödlich sein kann: Muttermilch ist der ideale<br />

Schutz davor.<br />

Die ersten Wochen, wenn Ihr extrem frühgeborenes Baby<br />

noch auf der Intensivstation liegt, nicht selbst trinken kann<br />

und vielleicht noch zwischen Leben und Tod schwebt, werden<br />

schwer für Sie sein. In dieser angespannten Situation haben<br />

Sie wahrscheinlich Schwierigkeiten, den ➢Milchflussreflex<br />

auszulösen, damit die Milch fließt und Sie abpumpen können.<br />

Lassen Sie sich nicht entmutigen, versuchen Sie sich bei<br />

schöner Musik zu entspannen, stellen Sie sich vor, wie<br />

die Milch reichlich aus Ihren Brüsten fließen wird und<br />

denken Sie voller Zuversicht an die Zeit, wenn Sie Ihr<br />

Baby im Arm halten und es endlich selbst stillen können.<br />

Eine Stillgruppe oder eine Stillberaterin können jetzt<br />

sehr hilfreich sein<br />

g31<br />

Beim Anlegen eines frühgeborenen Babys ist es<br />

besonders wichtig, dass sie den Arm, den das kleine<br />

Baby hält, besonders gut abstützen, z. B. durch ein<br />

Kissen auf dem Schoß.<br />

g<br />

S T I L L E N<br />

GEBURTSVORBEREITUNG<br />

Sie sollten während der Schwangerschaft möglichst<br />

einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen, am besten<br />

gemeinsam mit Ihrem Partner. Der Kurs soll Ihnen nicht nur<br />

rein sachliche Informationen vermitteln oder nur aus Körperübungen<br />

bestehen, sondern die Themen Schwangerschaft,<br />

Geburt, Stillen und Elternschaft auf der geistigen, emotionalen,<br />

körperlichen und auch praktischen Ebene behandeln.<br />

Ein guter Geburtsvorbereitungskurs kann viel zu einem<br />

erfolgreichen Stillen beitragen. Auch wird er Ihnen zu mehr<br />

Selbstsicherheit und einem verstärkten Vertrauen in den<br />

eigenen Körper verhelfen und Sie befähigen, herauszufinden,<br />

was Ihnen rund um die Geburt am Herzen liegt, um<br />

dann den Ort der Geburt Ihres Kindes entsprechend Ihren<br />

Kriterien auswählen zu können. Adressen von Geburtsvorbereitungskursen<br />

können Sie bei der Initiativ Liewensufank<br />

in Erfahrung bringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!