24.02.2013 Aufrufe

VON A BIS Z

VON A BIS Z

VON A BIS Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flasche und am Sauger; Produktionsrückstände und Stoffe,<br />

welche beim Älterwerden des Saugers ausgelöst werden;<br />

Umweltgifte in der Kuhmilch, die ja die Basis der<br />

Muttermilchersatznahrung darstellt; mit Krankheits-erregern<br />

(z.B. Salmonellen, Enterobacter sakazaki) verseuchtes<br />

Milchpulver; belastetes Trinkwasser (Nitrat, Pestizide, Blei,<br />

Kupfer usw.); Hormonkalbfleisch in der Gläschenkost usw.<br />

Wenn Ihr Baby alt genug für die ➢Beikost ist, bleiben Sie<br />

weiterhin aufmerksam, was seine Ernährung anbelangt.<br />

s<br />

S T I L L E N<br />

SAUGBEDÜRFNIS<br />

Die Befriedigung seines Saugbedürfnisses ist wichtig für<br />

die seelische Ausgeglichenheit Ihres Babys.<br />

Da das Saugbedürfnis bei jedem Baby verschieden stark<br />

ausgeprägt ist (➢Individualität), befriedigen manche<br />

Säuglinge dieses Bedürfnis ausreichend bei der Stillmahlzeit.<br />

Andere nuckeln nach dem Stillen noch inbrünstig<br />

an ihrem Daumen oder anderen erreichbaren Dingen.<br />

Es gibt aber auch die langsamen Genießer, welche jedes<br />

Stillen durch anschließendes Nuckeln an der Brust<br />

verlängern (➢Stilldauer).<br />

Um sicher zu sein, dass das starke Saugbedürfnis nicht<br />

doch noch ein Zeichen für Hunger ist, sollten Sie sein<br />

➢Gewicht anfangs wöchentlich, später monatlich<br />

kontrollieren.<br />

s53<br />

SAUGHÜTCHEN<br />

Diese Brustspitzenaufsätze aus Silikon werden oft etwas<br />

vorschnell bei ➢schmerzhaften Mamillen (Crevasses) als<br />

Universallösung eingesetzt. Wenn nicht nach den<br />

Ursachen gesucht wird und diese nicht behoben werden,<br />

kann kaum Besserung eintreten. Wichtig ist es<br />

nachzuprüfen ob das Baby den Mund weit genug<br />

geöffnet hat beim ➢Anlegen, damit die Mamille nicht<br />

von den Kiefern oder einer falschen Zungenposition des<br />

Babys wundgerieben werden kann.<br />

Das Problem der Saughütchen besteht darin, dass sie oft<br />

als Notlösung eingesetzt werden und das Baby sich an<br />

die härtere vorgeformte Spitze gewöhnt und später die<br />

Brust ohne Saughütchen nur mehr schwer fassen kann.<br />

Die «Schutzschicht» über der Brust erschwert aber das<br />

Trinken, das Kind muss sich mehr anstrengen, um die<br />

gleiche Menge Milch zu erhalten. Dadurch ermüdet es<br />

schneller und nimmt dann öfters nicht genug Milch auf,<br />

was eine schlechte Gewichtszunahme nach sich zieht.<br />

Durch die Zwischenschicht wird auch der Saugreiz des<br />

Babys schlechter auf die Rezeptoren in der Areola<br />

übertragen, was wiederum eine verminderte Milchpro -<br />

duktion zur Folge hat. Auch Keime im und am Mund des<br />

Babys können nicht so gut zur Mutter gelangen, wo sie<br />

die Produktion von mütterlichen Antikörpern auslösen,<br />

die dann über das Stillen wieder zur Keimbekämpfung<br />

zum Baby kommen.<br />

Falls sich Ihr Baby schon an Saughütchen gewöhnt hat,<br />

können Sie mit der fachlichen Unterstützung einer<br />

Hebamme oder einer Stillberaterin wieder einen Entwöhnungsprozess<br />

machen, der je nach Baby einfacher<br />

oder anstrengender verläuft.<br />

SCHLAFVERHALTEN<br />

Das Schlafverhalten von Neugeborenen und Babies ist<br />

individuell und sehr unterschiedlich. Während die<br />

meisten Neugeborenen viel schlafen, gibt es auch<br />

andere, die längere Zeit (Stunden) wach bleiben. Ab drei<br />

Monaten nimmt die Zeit des Wachseins, der Kontakt -<br />

aufnahme zur Umwelt, des Lernens, Sehens, Hörens, zu.<br />

Jedes Baby hat seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus,<br />

auch nachts. Manche Babies schlafen schon ab sechs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!