27.02.2013 Aufrufe

Download als PDF - SC Wiener Neustadt

Download als PDF - SC Wiener Neustadt

Download als PDF - SC Wiener Neustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Gestern<br />

Die Neustädter siegten in dieser Gruppe ungeschlagen<br />

vor Mödling, was den Aufstieg in die<br />

Endrunde der NÖ Landesmeisterschaft 1945/46<br />

bedeutete. Gegner waren ASV Stockerau, <strong>SC</strong><br />

Harland und ASK Bruck. Fünf Siege in sechs<br />

Spielen bedeutete den Landesmeistertitel. Die<br />

<strong>SC</strong>-Elf 1946: Hartmann; Haberl, Zorko; Linzer,<br />

Mokesch, Kahofer; Kohlhauser, Haider, Spanblöchl,<br />

Fleck und Dörfl.<br />

3.7 Der Landesmeistertitel 1950<br />

Nach dem NÖ Landesmeistertitel 1946 gab<br />

es für den <strong>Wiener</strong> Neustädter Sportklub eine<br />

mehrjährige Durststrecke. 1947 landete die<br />

<strong>SC</strong>-Elf hinter Harland auf Platz 2. 1948 fand<br />

man sich hinter Mödling und Harland gar nur<br />

auf dem 3. rang. Ein Jahr später wurde sogar<br />

gegen den Abstieg gespielt, dieser wurde mit<br />

einem 10. Platz allerdings abgewendet. Meister<br />

wurde dam<strong>als</strong> Gloggnitz, das in die Staatsliga<br />

aufstieg. Die Saison 1949/50 stand unter Trainer<br />

Kohlfürst aber wieder ganz im Zeichen des<br />

1. <strong>Wiener</strong> Neustädter Sportklubs, obwohl Zorko<br />

(Grazer <strong>SC</strong>), Schäffler, Richter, Jost (Leoben),<br />

Fleck und Hartmann (abgemeldet) fehlten.<br />

Nach dem 2:1-Startsieg gegen Hohenau (Tore:<br />

Buchinger, Haider) gab es mit dem 0:4 in St.<br />

Pölten eine kalte Dusche. Aber dann lief der<br />

WN<strong>SC</strong> zu einer großartigen Form auf und feierte<br />

acht (!) Siege in Folge. Die Ergebnisse: Guntramsdorf<br />

- WN<strong>SC</strong> 0:4 (Tore: Janska, Grün, Buchinger,<br />

Kaubek), Stockerau – WN<strong>SC</strong> 0:2 (Tore:<br />

Grün, Buchinger), WN<strong>SC</strong> – Ternitz 5:2 (Tore:<br />

Haider 3, Buchinger 2), WN<strong>SC</strong> – Zisterdorf 3:1<br />

(Tore: Buchinger 2, Janska), Baden – WN<strong>SC</strong> 2:3<br />

(Tore: Haider 2, Gerdenits), WN<strong>SC</strong> – Harland<br />

2:1 (Haider, Buchinger), Mödling – WN<strong>SC</strong> 0:2<br />

(Grün, Haider), WN<strong>SC</strong> – Wimpassing 5:0 (Haider<br />

2, Grün, Buchinger, Gerdenits). Dann folgte<br />

eine 2:3-Niederlage in Tulln (Tore: Haider 2)<br />

und zum Abschluss gab es auswärts gegen Austria<br />

Brunn ein 0:0. Der Herbstmeister der NÖ<br />

Endstand der<br />

Landesmeisterschaft 1945/46<br />

1. Neustädter <strong>SC</strong> 6 24:11 10<br />

2. ASV Stockerau 6 21:14 8<br />

3. <strong>SC</strong> Harland 6 11:17 4<br />

4. ASK Bruck 6 7:21 2<br />

Landesliga hieß 1. <strong>Wiener</strong> Neustädter Sportklub.<br />

Der Landesmeistertitel war 1950 das große<br />

Ziel. Trainer Kohlfürst legte seine Position aus<br />

gesundheitlichen Gründen in der Winterpause<br />

zurück. Der Ex-Internationale Hans Horvath<br />

wurde neuer <strong>SC</strong>-Coach. Der Vorstand mit Ottokar<br />

Neumann an der Spitze wollte nichts dem<br />

Zufall überlassen und verstärkte die Mannschaft<br />

in der Winterpause mit Gröbl (Vienna), Stefanits<br />

(Wacker <strong>Neustadt</strong>), Pichler (Leobersdorf) und<br />

Luef (Aspang). Die Frühjahrspunktejagd begann<br />

allerdings schlecht: In Hohenau gab es eine unerwartete<br />

0:2-Niederlage. Aber diese Schlappe<br />

baute die Neustädter Spieler auf. In den nächsten<br />

neun Begegnungen gab es sieben Siege und<br />

zwei unentschieden. Die Bilanz: WN<strong>SC</strong> – St.<br />

Pölten 3:0 (Tore: Luef 3), Guntramsdorf – W<br />

N<strong>SC</strong> 1:1 (Tor: Buchinger), WN<strong>SC</strong> – Stockerau<br />

7:1 (Tore: Buchinger 3, Pichler 2, Grün, Janska),<br />

Ternitz – WN<strong>SC</strong> 0:1 (3.500 Zuschauer, Tor:<br />

Buchinger), WN<strong>SC</strong> – Austria Brunn 2:1 (Tore:<br />

Buchinger 2), Ziersdorf – WN<strong>SC</strong> 1:4 (Tore:<br />

Pichler 2, Haider, Buchinger), WN<strong>SC</strong> – Baden<br />

1:0 (Tor: Pichler), Harland – WN<strong>SC</strong> 2:3 (Tore:<br />

Buchinger 3), WN<strong>SC</strong> – Mödling 0:0. Damit stand<br />

der <strong>Wiener</strong> Neustädter <strong>SC</strong> bereits zwei runden<br />

vor dem Ende der Punktejagd <strong>als</strong> Meister<br />

der NÖ Landesliga fest. Die beiden restlichen,<br />

bereits bedeutungslosen Spiele gingen verloren:<br />

Wimpassing – WN<strong>SC</strong> 2:0, WN<strong>SC</strong> – Tulln 3:5.<br />

Der Kader des NÖ Landesmeisters: Dessort;<br />

Kelbl, Medwed, Stefanits, Gröbl, Gerdenits, remely,<br />

Grün, Haider, Buchinger, Janska, Pichler,<br />

Kovacs, Linzer, Lehner, Luef, Fleck.<br />

100 Jahre <strong>SC</strong> <strong>Wiener</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!