27.02.2013 Aufrufe

Download als PDF - SC Wiener Neustadt

Download als PDF - SC Wiener Neustadt

Download als PDF - SC Wiener Neustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Gestern<br />

Meister wurde ÖMV-Olmpia Wien mit 33 Punkten<br />

vor dem FC Wien (31 Zähler) und dem<br />

LASK (29 Punkte). Der Neustädter <strong>SC</strong> landete<br />

mit 25 Punkten auf dem 9. Platz.<br />

<strong>SC</strong>-Tore: 23 Tore: Kohlhauser, 13 Tore: Lefor,<br />

11 Tore: Buchinger, 6 Tore: Hoffmann, 3 Tore:<br />

Nußbaumer, 2 Tore: Trendl, Aubrecht, 1 Tor:<br />

Saison 1957/58: Abstiegsgespenst blieb treu<br />

Obwohl der <strong>Wiener</strong> Neustädter Sportklub in der<br />

letzten Saison nur knapp dem Abstieg aus der<br />

B-Liga entging, gab es kaum Geld für Verstärkungen.<br />

Auch die Punktejagd 1957/58 begann<br />

schwach. Es setzte drei Niederlagen gegen den<br />

LASK (0:5), Schwechat (3:4, Tore: Hutfleß,<br />

ranz, Nußbaumer) und in Hohenau (0:2). Dann<br />

folgten endlich vier unentschieden gegen Donawitz<br />

(3:3, Tore: Aubrecht 2, Hutfleß), Siegendorf<br />

(3:3, Tore: Lefor, Hutfleß, Trendl), Vorwärts<br />

Steyr (2:2, Tore: Lefor, Buchinger) und SVS<br />

Linz (3:3, Tore: Buchinger 2, Hutfleß).<br />

Erst in der zwölften Herbstrunde gab es mit<br />

dem 2:1 in Mattersburg (Tore: Hutfleß, Ranz)<br />

den ersten Sieg. Mit einem 4:0-Heimerfolg gegen<br />

Hainburg beendete der <strong>SC</strong> <strong>Wiener</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

eine durchwachsene Herbstsaison mit zehn<br />

Punkten. Beim <strong>SC</strong>-Vorstand läuteten die Alarmglocken.<br />

Man musste um den Klassenerhalt<br />

bangen. Als reaktion holte der <strong>SC</strong>-Vorstand mit<br />

den drei Austrianern Pichler, Huber und Handorf<br />

drei neue Spieler.<br />

Die Frühjahrspunktejagd begann mit Siegen<br />

in Schwechat (2:1, Tore: Lefor, Pichler) und<br />

daheim gegen Hohenau (5:0, Tore: Pichler 3,<br />

Lefor, ranz) wie erwartet. Aber der Elf fehlte<br />

trotz der Verstärkungen noch die Harmonie.<br />

Mühlberger, Kirschner, Geissler. Staudacher, drei<br />

Eigentore der Gegner.<br />

<strong>SC</strong>-Kader: Trendl, Wendl; Lefor, Kusolits,<br />

Schweiger, Staudacher, Kahofer, Aubrecht, Kohlhauser,<br />

Hoffmann, Buchinger, Mühlberger, Nußbaumer,<br />

Kirschner, Geissler, Hutfleß, Reithofer.<br />

Die Folge: Es gab im Frühjahr noch fünf Niederlagen.<br />

Aber ein starkes Finish sicherte dem<br />

WN<strong>SC</strong> doch den Ligaerhalt: In Hainburg siegten<br />

die Blau-Weissen 4:2 (Tore: Pichler 2, Lefor,<br />

ranz), den höchsten Sieg in der B-Liga gab es<br />

in der vorletzten runde mit einem 12:1 gegen<br />

Mattersburg (Tore: Pichler 4, ranz 3, Huber<br />

3, Lefor, Kahofer). Im letzten Spiel gab es mit<br />

einem 5:3-Heimerfolg gegen den LASK noch<br />

einen erfreulichen Schlusspunkt, Tore: Lefor 2,<br />

Pichler 2, Huber.<br />

Den Meistertitel holte sich 1958 der LASK mit<br />

38 Punkten vor Donawitz (33 Zähler) und dem<br />

SVS Linz (32 Punkte). Der Neustädter <strong>SC</strong> landete<br />

mit 24 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz.<br />

<strong>SC</strong>-Tore: 21 Tore: Pichler, 9 Tore: ranz, 8<br />

Tore: Lefor, 6 Tore: Hutfleß, 5 Tore: Buchinger,<br />

4 Tore: Kahofer, Huber, 2 Tore: Nußbaumer,<br />

Aubrecht, 1 Tor: richter, Hoffmann.<br />

<strong>SC</strong>-Kader: Trendl, Gall, Baumgartner; Happel,<br />

Aubrecht, Pieler, Nußbaumer, Schweiger,<br />

Kahofer, Hartmann, Geissler, Lefor, Hutfleß, Buchinger,<br />

Huber, Pichler, Nußbaumer, Hoffmann,<br />

ranz. Mühlberger, Ofenbach.<br />

100 Jahre <strong>SC</strong> <strong>Wiener</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!