27.02.2013 Aufrufe

Download als PDF - SC Wiener Neustadt

Download als PDF - SC Wiener Neustadt

Download als PDF - SC Wiener Neustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vom Gestern<br />

Erwin Janska, die Biene<br />

Erwin Janska gehörte<br />

nach dem 2. Weltkrieg<br />

zur Stammelf des 1.<br />

<strong>Wiener</strong> Neustädter<br />

Sportklubs, die sich in<br />

der Saison 1949/50<br />

den NÖ Landesmeistertitel<br />

holte und dann<br />

in Aufstiegsspielen<br />

gegen Austria Graz und<br />

Siegendorf zum ersten<br />

Male den Sprung in die<br />

oberste Spielklasse schaffte. Erwin Janska war<br />

ein Spieler, der 90 Minuten in Bewegung war,<br />

schuftete und rackerte. Der Beiname ,,Die Biene“<br />

war durchaus gerechtfertigt.<br />

Janska wurde 1930 geboren und begann seine<br />

Karriere <strong>als</strong> Fußballer bereits 1943 in der Schülermannschaft<br />

von Admira <strong>Wiener</strong> <strong>Neustadt</strong>. Er<br />

wechselte zum 1. <strong>Wiener</strong> Neustädter Sportklub<br />

und wurde <strong>als</strong> Linksverbinder bald zum Stammspieler.<br />

Dam<strong>als</strong> spielte man noch mit fünf<br />

Stürmern, drei Halves und zwei Backs (Abwehrspieler).<br />

Den größten sportlichen Erfolg feierte Erwin<br />

Janska 1950 mit dem NÖ Landesmeistertitel.<br />

Die Neustädter wurden dam<strong>als</strong> mit vier Meistertitel-Punkten<br />

Vorsprung Landesmeister vor<br />

Wimpassing, Mödling und Hohenau. Die <strong>SC</strong>-Elf<br />

dam<strong>als</strong>: Desort; Stefanits, Kelbl, Gröbl, Gerdenits,<br />

remely, Grün, Haider, Buchinger, Janska,<br />

Pichler. Trainer war der Ex-Internationale Hans<br />

Horvath, Obmann Ottokar Neumanner und Sektionsleiter<br />

Brodinger.<br />

Erwin Janska stieg mit dem Neustädter <strong>SC</strong> in<br />

die Staatsliga auf. Leider gab es nach einer<br />

Saison mit 15 Punkten nur den vorletzten Platz<br />

und damit den Abstieg. Erwin Janska wechselte<br />

1951 zum <strong>SC</strong> Ortmann und wurde auf Anhieb<br />

mit den Piestingtalern Meister der II. Liga Süd.<br />

Trainer war dam<strong>als</strong> Karl Humenberger. Bekannte<br />

Nebenspieler Janska im Ortmanner Team<br />

waren Hans Krojer, richard Drabitsc, rudi Just,<br />

Karl Buchmaier und Erwin Theuerweckl. Janska<br />

schoss dam<strong>als</strong> zehn Tore für den <strong>SC</strong> Ortmann.<br />

1952 wechselte er ins Burgenland zu Neufeld<br />

und kehrte 1953 zu Admira <strong>Wiener</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

zurück, wo er 1955 Meister der 2. Klasse Süd<br />

C wurde. Janska wechselte dann nach Donawitz<br />

und kehrte anschließend wieder zu Admira<br />

<strong>Neustadt</strong> zurück. Pitten und Bad Vöslau waren<br />

Stationen <strong>als</strong> Spielertrainer. Weitere Stationen<br />

<strong>als</strong> Coach waren Bad Vöslau Fabrik, Gumpoldskirchen,<br />

Wimpassing und Katzelsdorf.<br />

Wie sieht Erwin Janska den Fußball derzeit im<br />

Vergleich zu seiner aktiven Zeit? Janska: ,,Es<br />

wird heute sicher schneller und härter gespielt.<br />

Aber vor allem in Österreich gibt es bei den<br />

Spielern oft technische Mängel. Die Spieler werden<br />

mit viel Geld verwöhnt. Bei uns gab es kein<br />

Geld, aber dafür eine riesenbegeisterung und<br />

hohen Einsatz.“<br />

Welche Spiele bleiben Erwin Janska in Erinnerung?<br />

Janska: ,,Natürlich die Spiele um den<br />

NÖ Landesmeistertitel und die Partien in der<br />

Staatsliga mit dem Neustädter <strong>SC</strong> und meine<br />

Zeit bei Ortmann. 1955 spielte ich in einer<br />

Bezirksauswahl gegen Schottland. Wir verloren<br />

3:7, aber diese Partie ist für mich unvergessen.<br />

1956 spielte ich in einer Betriebsauswahl auf<br />

dem Admiraplatz gegen die ungarischen Ex-<br />

Nation<strong>als</strong>pieler Puskas, Kocsic & Co. Auch diese<br />

Partie ist unvergesslich.“ Heute findet für den<br />

78-jährigen Erwin Janska Fußall hauptsächlich<br />

im Fernsehen statt. Seine Liebe gehört seinem<br />

Schrebergarten in der Hammerbachgasse.<br />

100 Jahre <strong>SC</strong> <strong>Wiener</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!