27.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - FVA

Geschäftsbericht 2010 - FVA

Geschäftsbericht 2010 - FVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Walter Begemann,<br />

Projektleiter E-MOTIVE<br />

hatte mit 270 Teilnehmern erneut<br />

einen Zuwachs zu verzeichnen. Herr<br />

Dr. Paul eröffnete als <strong>FVA</strong>-Vorsitzender<br />

die Tagung und wies auf die hohe<br />

Bedeutung der industriellen Gemeinschaftsforschung<br />

auch für die Elektromobilität<br />

hin. In 32 Fachvorträgen und<br />

weiteren Diskussionsrunden stellten<br />

Automobil- und Zulieferindustrie sowie<br />

Maschinenbau und Elektrotechnik<br />

neueste Entwicklungen aus den KernkomponentenbereichenEnergiespeicher,<br />

Elektroantrieb, Getriebe und<br />

Leistungselektronik vor. Das nächste<br />

E-MOTIVE Expertenforum ist für<br />

Anfang September 2011 geplant.<br />

Nach dem erfolgreichen E-MOTIVE<br />

Messeauftritt im vergangen Jahr<br />

fand vom 19.-23. April <strong>2010</strong> auf der<br />

Hannover Messe erstmalig die neue<br />

Leitmesse MobiliTec unter ideeller<br />

Trägerschaft von VDMA und <strong>FVA</strong> statt.<br />

Mit über 40.000 Besuchern war die<br />

Premiere der Präsentation hybrider<br />

und elektrischer Antriebstechnologien,<br />

mobiler Energiespeicher sowie alternativer<br />

Mobilitätstechnologien ein voller<br />

Erfolg. Die <strong>FVA</strong> organisierte erneut<br />

den E-MOTIVE Gemeinschaftsstand<br />

mit über 20 Ausstellern als Zentrum<br />

E-MOTIVE wird als branchenübergeordnete Plattform<br />

zur Antriebselektrifizierung sehr gut angenommen.<br />

Mit Gemeinschaftsforschung, Arbeitskreisen, Fachtagungen<br />

und Messeauftritten ist insbesondere der innovative<br />

Mittelstand als wichtiger Impulsgeber in die aktuellen<br />

Entwicklungen der Elektromobilität adäquat eingebunden.<br />

der MobiliTec und koordinierte das<br />

räumlich angegliederte Vortragsforum.<br />

Interessierte Unternehmen stellten dort<br />

ihre aktuellen Verfahrensentwicklungen<br />

und Produktinnovationen messebegleitend<br />

vor. Ausstellerfirmen können<br />

sich zur nächsten MobiliTec am 04.-<br />

08. April 2011 in Hannover anmelden.<br />

Aktuelle Forschungs- und Projektinitiativen:<br />

CO2-Sonderforschungsprogramm (2009-2013)<br />

aus Industrieeigenmitteln<br />

Ca. 30 Projekte mit den Themen Downsizing/Biofuels,<br />

Restenergienutzung und Hybridisierung<br />

Laufende BMWi-Projekte der industriellen Gemeinschaftsforschung<br />

Ca. 30 Cluster- oder Einzelvorhaben (Low Friction Powertrain, Mechatronik,<br />

Geregelte Elektroantriebe und Elektrische Speichertechnik)<br />

BMWi-Förderschwerpunkt Konjunkturpaket II (<strong>2010</strong>-2011)<br />

6 Projekte zu Antriebskonzepten für Elektro- und Hybridfahrzeuge<br />

(Batteriemanagement, anforderungsgerechte Getriebe und Halbleiteranwendungen<br />

unter extremen Umweltbedingungen)<br />

BMWi-Programminitiative „Leittechnologien für KMU“ (<strong>2010</strong>-2012)<br />

E-Antrieb.NET: 7 Projekte zur Entwicklungs- und Produktionsumgebung<br />

für elektrifizierte Antriebsstränge (Energiespeicher und deren Produktion,<br />

Leistungsoptimierung von Werkstoffen und Antriebssystemen,<br />

Temperaturmanagement/ Kühlsystementwicklung)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!