27.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - FVA

Geschäftsbericht 2010 - FVA

Geschäftsbericht 2010 - FVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Gremienarbeit<br />

<strong>FVA</strong>-Gremienarbeit<br />

Vorstand<br />

Der Vorstand bestimmt das <strong>FVA</strong>-<br />

Forschungsprogramm unter strategischen<br />

Gesichtspunkten. Wichtige<br />

Beurteilungskriterien sind dabei die<br />

fachlichen Begutachtungen und die<br />

finanzielle Machbarkeit unter Berücksichtigung<br />

des Proporzes der Mitgliederstruktur<br />

und der Schwerpunkte<br />

unserer Forschungspartner. Außerdem<br />

bringt der Vorstand wichtige<br />

Aspekte der Gemeinschaftsforschung<br />

in den politischen Raum ein und<br />

platziert diese in der Öffentlichkeit.<br />

Bei der Mitgliederversammlung<br />

am 2. Dezember 2009 ist Dr. Michael<br />

Paul, ZF Friedrichshafen AG, zum<br />

Vorsitzenden des <strong>FVA</strong>-Vorstands<br />

gewählt worden.<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

Der Wissenschaftlichen Beirat setzt<br />

sich vorwiegend zusammen aus den<br />

Forschungs- und Entwicklungsleitern<br />

der <strong>FVA</strong>-Mitglieder. Das Gremium ist<br />

dementsprechend breit angelegt und<br />

bündelt das Expertenwissen der gesamten<br />

<strong>FVA</strong>. Die Hauptaufgabe des<br />

Wissenschaftlichen Beirats besteht in<br />

der Priorisierung der Forschungsprojekte.<br />

Die eingebrachten Themenvorschläge<br />

und Forschungsanträge werden<br />

nach übergreifenden Gesichtspunkten<br />

ausgewählt. Auf diese Weise<br />

wird die Forschungsarbeit in der <strong>FVA</strong><br />

auf die Bedürfnisse der Mitgliedsfirmen<br />

ausgerichtet. In den beiden Sitzungen,<br />

die im Laufe des Berichtszeitraums<br />

stattgefunden haben, wurden<br />

58 Anträge und 21 Themenvorschläge<br />

bearbeitet. Der Vorsitzende des<br />

Wissenschaftlichen Beirats ist seit<br />

der letzten Mitgliederversammlung<br />

Dr. Toni Weiß, RENK Aktiengesellschaft.<br />

Arbeitskreise und -gruppen<br />

Die fachliche Basis der <strong>FVA</strong>-Arbeit<br />

bilden die Entwickler unserer Mit-<br />

gliedsfirmen. Diese kommen in den<br />

Arbeitskreisen und -gruppen mit<br />

Vertretern aus der Wissenschaft auf<br />

unkomplizierte Weise zusammen und<br />

erarbeiten Ergebnisse zum Nutzen<br />

der gesamten Branche. Über die<br />

Jahrzehnte hat sich diese Art gemeinsam<br />

zu forschen sehr bewährt. Diese<br />

Form der Zusammenarbeit kann auch<br />

als kontinuierliche Form des Kenntnistransfers<br />

auf sehr hohem Niveau<br />

bezeichnet werden.<br />

Besonderer Dank deshalb an die<br />

Obleute in den Arbeitskreisen und<br />

die Projektleitern in den Arbeitsgruppen,<br />

die dieses ermöglichen.<br />

Gründung des Arbeitskreises:<br />

Elektrische<br />

Energie-Speichertechnik<br />

Batterieentwicklung steht beim<br />

neuen <strong>FVA</strong>-Arbeitskreis „Elektrische<br />

Energie-Speichertechnik“ weit oben<br />

auf der Agenda. Hierbei liegt der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!