27.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - FVA

Geschäftsbericht 2010 - FVA

Geschäftsbericht 2010 - FVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklung der Fördermittel in Mio. Euro pro Jahr CO2-Forschungsprogramm E-MOTIVE<br />

Stiftung Industrieforschung<br />

AVIF<br />

AiF-Wettbewerb<br />

AiF-Normal<br />

Im Rahmen erster Förderinitiativen<br />

haben wir in zwei Clustern erfolgreich<br />

Fördermittel beantragt. Dies bedeutet<br />

für den Zeitraum bis 2012 ein zusätzliches<br />

Forschungsvolumen von insgesamt<br />

rund 3,3 Mio. Euro, davon<br />

etwa 1,4 Mio. Euro aus dem Konjunkturpaket<br />

II.<br />

Die Bundesregierung hat im Mai<br />

<strong>2010</strong> die Nationale Plattform Elektromobilität<br />

(NPE) gegründet. In sieben<br />

Arbeitsgruppen koordinieren Industrie<br />

und Politik die Entwicklungen, um<br />

Deutschland als Leitanbieter der<br />

Elektromobilität zu positionieren.<br />

Hierbei bringen wir uns intensiv ein.<br />

Da die <strong>FVA</strong> bereits 2008 begonnen<br />

hat, sich gezielt dem Zukunftsthema<br />

der Elektromobilität zu widmen, ist sie<br />

entsprechend gut aufgestellt. So<br />

können die gewonnen Erfahrungen<br />

gezielt durch die <strong>FVA</strong>-Mitgliedsfirmen<br />

in die Gremienarbeit der NPE einge-<br />

bracht werden. Ein wichtiges Anliegen<br />

ist hierbei auch, schon frühzeitig<br />

bei der Ausrichtung künftiger Förderprogramme<br />

darauf hinzuwirken, dass<br />

diese im Sinne der <strong>FVA</strong>-Mitglieder<br />

ausgestaltet werden.<br />

Auf der Hannover Messe im April<br />

dieses Jahres hat die Netzwerkinitiative<br />

E-MOTIVE als fachlicher Träger<br />

die erstmalig angebotene Leitmesse<br />

MobiliTec zentral mitgestaltet. Über<br />

den Gemeinschaftsstand und die<br />

hochwertigen Vorträge des Anwenderforums<br />

erreichten unsere Mitglieder<br />

die gewünschte Zielgruppe direkt. Die<br />

MobiliTec verzeichnete über 40.000<br />

Besucher schon bei der Premiere!<br />

Ein weiterer Meilenstein der <strong>FVA</strong>-<br />

Projektarbeit im Umfeld der Elektromobilität<br />

ist die Gründung des neuen<br />

Arbeitskreises Elektrische Energie-<br />

Speichertechnik gewesen. Der Fokus<br />

liegt auf der Weiterentwicklung der<br />

Batterie mit Blick auf deren Auswirkungen<br />

auf das Systemverhalten im<br />

Antriebsstrang. Ebenso ist die Identifizierung<br />

von Themen rund um die<br />

mobilen und stationären Einsatzmöglichkeiten<br />

von Energiespeichern<br />

Bestandteil der Forschungsarbeit.<br />

Die Seminare und Schulungsveranstaltungen<br />

der <strong>FVA</strong> sind auch in<br />

diesem Jahr von unseren Mitgliedern<br />

sehr gut angenommen worden. Das<br />

erstmalig ausgerichtete User-Meeting<br />

zur <strong>FVA</strong>-Workbench fand bei den Teilnehmern<br />

sehr hohen Anklang. Die<br />

<strong>FVA</strong>-Kongresse, welche in der erweiterten<br />

Zielgruppe auch Nichtmitglieder<br />

ansprechen, sind darüber hinaus<br />

die ideale Ergänzung zum <strong>FVA</strong>-Transferprogramm.<br />

Dort können sich die<br />

Kunden unserer Mitglieder ein sehr<br />

gutes Bild über die Leistungsfähigkeit<br />

der <strong>FVA</strong>-Firmen machen. Im Jahr<br />

<strong>2010</strong> richtet die <strong>FVA</strong> zwei solcher<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!