27.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - FVA

Geschäftsbericht 2010 - FVA

Geschäftsbericht 2010 - FVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 1 Forschungsvorhaben<br />

<strong>FVA</strong>-Nr. Thema Status<br />

383 IV Entwicklung einer hochfesten Gleitlagerlegierung, die den heute weltweit verfügbaren<br />

Legierungen hinsichtlich Belastbarkeit und Ermüdungsfestigkeit um 20% überlegen ist.<br />

Die Entwicklung und die vollständige Ermittlung der technologischen Eigenschaften sol<br />

laufend<br />

531 I Aufbau eines Hochleistungs-Gleitlagerprüfstandes zur Ermittlung von tribologischen<br />

Kenngrößen bei hohen Lasten und höchsten Umfangsgeschwindigkeiten<br />

laufend<br />

532 I Regenerierung des Radialgleitlager-Berechnungsprogramm ALP3T (Version 4.2)<br />

und des Rotordynamikprogramms SR3 (Version 2.2) und Integration der Programme<br />

in die <strong>FVA</strong>-Workbench<br />

laufend<br />

542 I Lebensdauerkriterien innovativer Werkstoffe für hochtourige und hochbelastete Gleitlager laufend<br />

577 I Verbesserung eines Radialgleitlager-Berechnungsprogrammes laufend<br />

622 I Verknüpfung des Programms ALP3T mit SIMPACK zur MKS-Simulation von Antriebssystemen<br />

mit Gleitlagern<br />

laufend<br />

FVV 1016 Einsatzgrenzen von hydrodynamischen Weißmetallgleitlagern infolge von Verschleiß laufend<br />

AK Innovationsmanagement<br />

Obmann: Dr. Scherb, Schaeffler Technologies GmbH & Co KG<br />

Themenvorschläge<br />

T 1213 Branchenspezifische Technologie-Datenbank für die <strong>FVA</strong> geplant<br />

T 1214 Methode und Anwendung von Cross Industry Innovation (CII) zur Generierung<br />

radikaler Innovationsimpulse für deutsche Unternehmen der Antriebstechnik<br />

geplant<br />

Vorhaben<br />

560 I Adaption eines automatisierten Software-Werkzeugs zur semantischen Patentanalyse<br />

im Bereich der Antriebstechnik; FH 924, IB 560 I<br />

abgeschlossen<br />

590 II Open Innovation in der Antriebstechnik - Einsatzbedingungen und Methoden von<br />

Open Innovation in der Antriebstechnik<br />

laufend<br />

621 I Auswirkungen der Innovationsfähigkeit Chinas auf deutsche Unternehmen<br />

der Antriebstechnik<br />

laufend<br />

AK Kegelräder<br />

Obmann: Dr. Thomas, Voith Turbo GmbH & CO. KG<br />

Anträge<br />

223 XI Untersuchungen und Erweiterungen zum komplexen BECAL-Belastungs- und geplant<br />

Beanspruchungsmodell<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!