27.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - FVA

Geschäftsbericht 2010 - FVA

Geschäftsbericht 2010 - FVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 1 Forschungsvorhaben<br />

<strong>FVA</strong>-Nr. Thema Status<br />

Anträge<br />

T 1142 Entwicklung der psychoakustischen Analysen von Luftschall und Übertragung auf<br />

Körperschallsignale in der Antriebstechnik<br />

geplant<br />

292 III Anregungsoptimierter Planetenradsatz mit ANPLAopt: Messung und Berechnung geplant<br />

565 II Untersuchung des Drehzahleinflusses auf das Geräusch- und<br />

Schwingungsverhalten von mehrstufigen Getrieben unter<br />

Berücksichtigung der Kopplung der Getriebestufen<br />

geplant<br />

Vorhaben<br />

292 II Software zur Optimierung des Anregungsverhaltens eines Planetenradsatzes laufend<br />

309 III Akustisches Verhalten von hochdrehenden, spielarmen Servomotor-Getriebe Einheiten laufend<br />

338 V Einbindung der <strong>FVA</strong> EDV-Programme DZP und DZP-OPT in die<br />

<strong>FVA</strong>-Workbench; FH 937, IB 338 V<br />

abgeschlossen<br />

404 I Dynamisches Übertragungsverhalten von Lagern im akustisch<br />

relevanten Frequenzbereich; FH 945, IB 404 I<br />

abgeschlossen<br />

507 II Reduktion der Geräuschabstrahlung von Getriebegehäusen durch die Entkopplung<br />

der Wandung von der Rahmenstruktur<br />

laufend<br />

565 I Untersuchung des Drehzahleinflusses auf das Geräusch- und Schwingungsverhaltens<br />

von Getrieben<br />

laufend<br />

587 I Prognosemethodik für die Schwingungsanregung von Getrieben an der<br />

Schnittstelle Getribefundament<br />

laufend<br />

AK Geregelte E-Antriebe<br />

Obmann: Dr. Zwanziger, Siemens AG<br />

Themenvorschläge<br />

T 1009 Voruntersuchung Anwendung kommerzieller Simulationstools auf<br />

komplexe Antriebssysteme<br />

geplant<br />

T 1221 Auswahlkriterien für eine energieeffiziente elektrische Antriebstechnik geplant<br />

T 1143 Steigerung der Energieeffizienz eines Prozesskühlsystemes mit Elektrischer Antriebstechnik -<br />

Optimierungsgrenzen durch Kostenreduktion, Steuerstrategie/Auslegung und Einsatz<br />

neuer Materialien.<br />

geplant<br />

Anträge<br />

T 1087 Antriebsbasierte Verfügbarkeitsdiagnose von Maschinen (phänomenologischer Ansatz) geplant<br />

T 1184 Chancen und Anforderungen für den Einsatz von Schwungradspeichern bei stationären<br />

Schnellladestationen für Elektro-Fahrzeuge<br />

geplant<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!