02.03.2013 Aufrufe

unilex 1–2/2007 - ULV

unilex 1–2/2007 - ULV

unilex 1–2/2007 - ULV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gender trouble – wider die Natur des<br />

Geschlechts<br />

renate Wieser<br />

„Als die erste Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt.“<br />

Dieser Satz der österreichischen Schriftstellerin Marie von<br />

Ebner-Eschenbach (1830–1916) verweist auf eine inzwischen<br />

Jahrhunderte lange Tradition von lesenden, schreibenden und<br />

theoriebildenden Frauen; er verweist auf Frauen, denen es in<br />

den jeweiligen Kontexten ihrer Gesellschaftsform gelang, die<br />

Frage nach Bedingungen und Möglichkeiten ihres Frauseins zu<br />

stellen, die aber auch – teils unter schweren Repressionen, teils<br />

sogar unter Einsatz ihres Lebens – die Unterdrückungsverhältnisse,<br />

in denen sie und ihre Geschlechtsgenossinnen standen,<br />

kritisch reflektierten und argumentativ widerlegten. Jedoch<br />

gab es diese Option einer eigenen kritischen Theoriebildung<br />

für Frauen nur in seltenen Fällen; meist waren es klösterlich<br />

lebende oder adelige Frauen, die aufgrund ihres Standes Zugang<br />

zu Bildung und Wissenschaft hatten; da dem Gros der<br />

Frauen aber bis weit in das 20. Jahrhundert hinein der Zugang<br />

zu den Institutionen der Wissenschaft verunmöglicht wurde,<br />

waren es fast ausschließlich Männer – Philosophen, Staatstheoretiker,<br />

Natur- und Humanwissenschafter, Politiker –,<br />

die sich im Laufe der Geschichte Gedanken über das „rechte“<br />

Zusammenleben von Männern und Frauen, über die spezifischen<br />

Aufgaben von Frauen und Männern und damit auch<br />

über das „Wesen“ der Frau, weniger allerdings über ihr eigenes<br />

männliches „Wesen“, machten. Männer verfassten die ersten<br />

Geschlechtertheorien, die männliche Perspektive prägte seit<br />

der antiken Philosophie die Vorstellungen von „Geschlecht“<br />

und „Geschlechtlichkeit“ und Männer schufen mit diesen<br />

Theorien soziale Wirklichkeiten und Gesellschaftssysteme.<br />

Dabei sind allerdings die Geschlechtertheorien, welche bis<br />

heute in unseren Köpfen wirksam sind, erst ein Erbe der<br />

bürgerlichen Aufklärung 1 . Denn die Vorstellung zweier voneinander<br />

biologisch und darum wesenhaft verschiedener Geschlechter,<br />

die Vorstellung, dass die Passivität und fürsorgliche<br />

Emotionalität der Frau und die Aktivität und Rationalität<br />

des Mannes in ihrer jeweiligen Natur begründet seien, ist erst<br />

im Laufe des 18. Jahrhunderts entstanden 2 . Davor – in der<br />

vorneuzeitlichen, antiken und mittelalterlichen Philosophie<br />

– betrachtete man Männer und Frauen zuallererst als Mitglieder<br />

von institutionalisierten Gemeinschaften, der kleinen<br />

des Hauses („oikos“) oder der größeren des Staates („polis“).<br />

Vor dem Hintergrund der Frage nach einem geglückten,<br />

einem gelingenden Leben hatten Männer und Frauen ihre<br />

je spezifischen Aufgaben in der Gemeinschaft zu erfüllen.<br />

Die Lebensform von Frauen und Männer war an ihre gesellschaftlichen<br />

Position, an ihren Stand gebunden, die gesamte<br />

Gesellschaftsordnung wiederum galt als von Gott und/oder<br />

der Schöpfungsordnung vorgegeben und gerechtfertigt.<br />

Dies alles ändert sich mit der Aufklärung. Menschen werden<br />

von ihren gesellschaftlichen Positionen lösgelöst, als einzelne<br />

Individuen sichtbar und es entsteht die Idee der individuellen<br />

Freiheit. Weder die Schöpfungsordnung noch Gottes<br />

Wille können in der Folge zur Rechtfertigung der Herrschaft<br />

von Menschen über Menschen herangezogen werden. Die<br />

Aufklärung als bürgerliche Befreiungsbewegung wollte alle<br />

Menschen von der ständisch-feudalen Herrschaft freisetzen.<br />

Alle Menschen sind gleich an Würde geboren, alle Menschen<br />

haben darum das Anrecht auf die vollen Menschen- und<br />

Bürgerrechte; fundamentale Prämisse liberalen Denkens ist,<br />

dass auf der Basis natürlicher Differenzen keine Herrschaft<br />

begründet werden kann. Dies würde dann wohl auch für die<br />

Frauen gelten, dachten jedenfalls einige Frauen 3 damals – tat<br />

es aber nicht. Der Kampfruf der französischen Revolution<br />

ist hier wörtlich und ernst zu nehmen; denn es ging wirklich<br />

um „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“ und eben nicht<br />

um die Schwestern. Wenn nun aber alle Menschen qua Geburt<br />

gleiches Recht und gleiche Würde haben, wie begründet<br />

1 Vgl. zum Folgenden: Sabine Doyé/ Marion Heinz/ Friederike Kuster, Einleitung, in: dies. (Hg.), Philosophische Geschlechtertheorien.<br />

Ausgewählte Texte von der Antike bis zur Gegenwart, Stuttgart 2002, 7–67.<br />

2 „Von ihren gesellschaftlichen Positionen losgelöste, maßgeblich durch ihren Geschlechtscharakter definierte Subjekte werden erst<br />

im Zuge der Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft konzeptualisiert.“, in: Doyé/ Heinz/ Kuster, Einleitung, in: dies. (Hg.), Philosophische<br />

Geschlechtertheorien, 7.<br />

3 So z.B. die französische politische Theoretikerin, Dichterin, Dramatikerin und Aktivistin der Revolution Olympe de Gouges<br />

(1748–1793), welche für ihre „Déclaration des droits de la Femme et de la Citoyenne“ (1791) geköpft wurde. – vgl. Barbara Holland-Cunz,<br />

Die alte neue Frauenfrage, Frankfurt/M. 2003, 24–25 und Barbara Thiessen, Feminismus: Differenzen und Kontroversen,<br />

in: Ruth Becker/ Beate Kortendiek (Hg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden<br />

2004, 35–41, 35.<br />

UNILEX <strong>1–2</strong>/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!