19.05.2012 Aufrufe

Uvp-Verfahren zu den Ausweichbahnh

Uvp-Verfahren zu den Ausweichbahnh

Uvp-Verfahren zu den Ausweichbahnh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steirische Ostbahn<br />

4.1.4 Querschnittsgestaltung<br />

Der Abstand der Gleisachsen in <strong>den</strong> zweigleisigen Abschnitten beträgt mind. 4,70 m. Die Breite<br />

des Bahnkörpers beträgt mindestens 9,80 m (unter Berücksichtigung des Randweges und<br />

Kabeltrogs).<br />

Die sonstigen Bahnhofsgleise haben untereinander und <strong>zu</strong> <strong>den</strong> durchgehen<strong>den</strong> Streckengleisen<br />

einen Mindestabstand von 4,75 m, meist jedoch größer. Die Bedienungsräume sind entsprechend<br />

dem Betriebskonzept an <strong>den</strong> Gleisen angeordnet.<br />

Neben <strong>den</strong> Streckengleisen sind Randwege vorgesehen die auch als Zugänge verwendet wer<strong>den</strong><br />

und daher eine Breite von 0,60 m aufweisen. Bei <strong>den</strong> Gleisen mit Geschwindigkeit bis 100 km/h<br />

beträgt der seitliche Abstand von der Gleisachse bis <strong>zu</strong> <strong>den</strong> Einbauten 2,70 m.<br />

In der Querschnittsgestaltung sind eine allfällige künftige Elektrifizierung der Strecke (nicht<br />

Gegenstand des Gutachtens) sowie die optionale Errichtung von Lärmschutzwän<strong>den</strong><br />

berücksichtigt.<br />

Begleitend wird im Einschnitt ein Graben <strong>zu</strong>r schadlosen Ableitung der am Bahnkörper anfallen<strong>den</strong><br />

Wässer errichtet.<br />

4.1.5 Bahnsteige<br />

Bahnhof Takern: Der Bahnsteig wird als Inselbahnsteig mit schienengleichen Bahnsteig<strong>zu</strong>gang<br />

ausgebildet. Die Bahnsteigkante liegt 55 cm über SOK.<br />

Bahnhof Laßnitzthal: Der Bahnsteig wird als Inselbahnsteig mit schienengleichen Bahnsteig<strong>zu</strong>gang<br />

ausgebildet. Die Bahnsteigkante liegt 55 cm über SOK.<br />

Haltestelle Hart bei Graz: Der Bahnsteig wird als Randbahnsteig ausgebildet. Die Bahnsteigkante<br />

liegt 55 cm über SOK.<br />

Die Nutzlänge aller Bahnsteige beträgt in allen Bahnhöfen 160 m. Der Bahnhof Autal ist nur ein<br />

<strong>Ausweichbahnh</strong>of ohne Personenverkehr. Bahnsteige sind nicht vorgesehen.<br />

Die Kennzeichnung des Gefahrenraums erfolgt in einem Abstand von 2,30 m von der Gleisachse.<br />

Die Bahnsteigkante wird gemäß DV B50 Punkt 13.6.1.1 einteilig nach Regelplan UB5.11<br />

ausgeführt.<br />

Die Bahnsteig<strong>zu</strong>gänge in <strong>den</strong> Bahnhöfen Takern und Laßnitzthal wer<strong>den</strong> als niveaugleicher<br />

Bahnsteig<strong>zu</strong>gang ausgebildet.<br />

4.1.6 Stützmauern und Durchlässe<br />

Stützmauern: Die Stützmauern wer<strong>den</strong> entsprechend Regelzeichnung ausgebildet und mit<br />

Brückengeländern versehen. Drainagen und Entwässerungen in <strong>den</strong> Mauern sind vorgesehen. Bei<br />

der Ausbildung der Stützmauern wird die optionale Errichtung von Lärmschutzwän<strong>den</strong><br />

berücksichtigt. Der Abstand von der Gleisachse <strong>zu</strong>r Außenkante der Stützmauer beträgt<br />

mindestens 4,86 m.<br />

§31a-Gutachten Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!