19.05.2012 Aufrufe

Uvp-Verfahren zu den Ausweichbahnh

Uvp-Verfahren zu den Ausweichbahnh

Uvp-Verfahren zu den Ausweichbahnh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steirische Ostbahn<br />

Sicherungstechnik des Schwerpunktkonzeptes R10 ist für das vorliegende Einreichprojekt<br />

gegeben.<br />

6.2.4 Straßenverkehrstechnik<br />

Beim gegenständlichen Vorhaben handelt es sich um vier Einzelbauvorhaben <strong>zu</strong>r Herstellung<br />

einer Haltestelle und dreier <strong>Ausweichbahnh</strong>öfe. Für die Durchführung der Bauarbeiten sind an<br />

allen vier Angriffspunkten taugliche und im kurzen Weg an entsprechend geeignete Straßen<br />

(Landesstraßen) angebun<strong>den</strong>e Zufahrten vorhan<strong>den</strong>. Auch entsprechende Baustelleneinrichtungsflächen<br />

sind großteils auf Bahngrund verfügbar.<br />

Auch für <strong>den</strong> späteren Betrieb sind derartige Zufahrten und damit günstige Erreichbarkeiten der<br />

Anlagen vorhan<strong>den</strong>.<br />

Mit Ausnahme des <strong>Ausweichbahnh</strong>ofes Autal erfolgen bei allen anderen drei Teilprojekten geringfügige<br />

Verschwenkungen und Umbauten im Straßenbereich, die jedoch verkehrstechnisch<br />

unproblematisch sind und bei <strong>den</strong>en die Richtlinien und Normen für <strong>den</strong> Straßenbau erfüllt wer<strong>den</strong>.<br />

Das gleiche gilt für die geplanten Park & Ride-Anlagen bzw. die neu <strong>zu</strong> schaffen<strong>den</strong> Abstellflächen<br />

für Fahrräder, Motorräder und Behindertenparkplätze.<br />

Auch die Entwässerung der Verkehrsflächen entspricht aus verkehrstechnischer Sicht <strong>den</strong><br />

diesbezüglichen Vorschriften, die weiteren Aussagen sind Gegenstand des Kapitels Hydrologie,<br />

Hydrogeologie, Wasserbautechnik und Grundwasserschutz.<br />

Gesamthaft kann festgestellt wer<strong>den</strong>, dass im Bereich der Straßenverkehrstechnik die diesbezüglichen<br />

Vorschriften, Richtlinien und Önormen als eingehalten erscheinen, die geplanten Um-<br />

und Neubauten sinnvoll erscheinen und die Bedürfnisse des Verkehrs positiv beeinflussen.<br />

6.2.5 Eisenbahnbetrieb<br />

Das vorgelegte Betriebsprogramm wird mit dieser Bauausführung erfüllt.<br />

Die vorgelegten Entwurfsunterlagen wer<strong>den</strong> positiv beurteilt.<br />

Bezüglich der Vollständigkeit gemäß § 31b Abs. 1 wird aus gutachterlicher Sicht festgestellt, dass<br />

der <strong>zu</strong>r Erlangung der eisenbahnrechtlichen Genehmigungen gemäß EisbG vorgelegte Bauentwurf<br />

gesetzeskonform erstellt wurde.<br />

Es besteht daher aufgrund der vorliegen<strong>den</strong> Projektsunterlagen aus Sicht des Gutachters gegen<br />

die Erteilung der eisenbahnrechtlichen Genehmigungen gemäß EisbG 1957 idF BGBl. I Nr.<br />

125/2006 kein Einwand.<br />

6.2.6 Hydrologie, Hydrogeologie, Wasserbautechnik und<br />

Grundwasserschutz<br />

Beim gegenständlichen Vorhaben handelt es sich um vier Einzelbauvorhaben <strong>zu</strong>r Herstellung<br />

einer Haltestelle und dreier <strong>Ausweichbahnh</strong>öfe.<br />

Alle vier Einzelbaumaßnahmen liegen in geologisch bedingt sehr gering bis nicht sickerfähigen<br />

Bereichen, weshalb die Versickerung oder Verrieselung von Oberflächenwässern vernachlässigbar<br />

ist und die Entwässerungskonzepte auf die Ableitung dieser Wässer abstellen. In jenen Bereichen,<br />

wo durch die geplanten Maßnahmen mehr als geringfügige Erhöhungen der Oberflächenabflüsse<br />

entstehen wür<strong>den</strong> und die Vorflutsituation dadurch beeinträchtigt wer<strong>den</strong> könnte, wur<strong>den</strong><br />

entsprechende Retentionsmaßnahmen in Form von Becken und Staukanälen im Projekt vorgesehen.<br />

Mit Ausnahme der Neuerrichtung eines Ableitkanals <strong>zu</strong>r Raab im <strong>Ausweichbahnh</strong>of Takern<br />

– St. Margarethen wer<strong>den</strong> generell bestehende Aus- und Ableitungen für die Oberflächen­<br />

§31a-Gutachten Seite 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!