19.05.2012 Aufrufe

Uvp-Verfahren zu den Ausweichbahnh

Uvp-Verfahren zu den Ausweichbahnh

Uvp-Verfahren zu den Ausweichbahnh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steirische Ostbahn<br />

Das Zusammenspiel (Sicherung der Zugfahrten) mit <strong>den</strong> benachbarten Bahnhöfen Feldbach und<br />

Gleisdorf erfolgt mittels Streckenblock (externer Block mit X25 Funktionalität) und<br />

Streckengleisfreimeldeanlage.<br />

Im Störungsfall können die Weichen für die jeweilige Fahrt auf das Gleis 1 oder 3 mit<br />

Antriebsschlössern, ergänzt mit dem Signal „ Weiche gesichert“, abgesperrt wer<strong>den</strong>.<br />

Es wer<strong>den</strong> Signalfernsprecher vor jedem Hauptsignal und Fernsprechsäulen auf <strong>den</strong> Bahnsteigen<br />

errichtet. Die Funkversorgung Erfolgt über <strong>den</strong> bestehen<strong>den</strong> Zugfunk. Darüber hinaus wird eine<br />

Lautsprecheranlage, eine Zugzielanzeige und eine Uhrenanlage errichtet.<br />

4.5.4.2 <strong>Ausweichbahnh</strong>of Laßnitzthal km 224,912 bis km 225,781<br />

Als Baumaßnahmen sind aus eisenbahnbetrieblicher Sicht vorgesehen:<br />

• 2-gleisiger Ausbau der eingleisigen Strecke für das Herstellen eines <strong>Ausweichbahnh</strong>ofes<br />

mit einer sicherungstechnischen Nutzlänge von mindestens 600m.<br />

• Herstellen eines Mittelbahnsteiges<br />

• Behindertengerechte Zugänge <strong>zu</strong>m Mittelbahnsteig<br />

• Errichtung eines Überführungssteges<br />

Die Geschwindigkeit für Gleis 1 beträgt Vmax. 100 km/h, für Gleis 2 Vmax 40 km/h. Ein<br />

Betriebsprogramm liegt vor.<br />

Der Bahnhof Laßnitzthal wird in die Sicherungsanlage Gleisdorf integriert, welches vom Bahnhof<br />

Gleisdorf ferngestellt wird.<br />

Elektronisches Stellwerk, Bauart SMC 86, mit dem safety integrity level 4.<br />

Die Streckentopologie der gesamten Anlage wird in das Gesamtsystem der Rechnergestützten<br />

Zugüberwachung integriert. Die Sicherung der Zugfahrten auf der freien Strecke erfolgt mittels<br />

Streckenblock (interner Block mit X25 Funktionalität und Streckengleisfreimeldeanlage.<br />

Das Zusammenspiel (Sicherung der Zugfahrten) mit <strong>den</strong> benachbarten Bahnhöfen Gleisdorf und<br />

Stu<strong>den</strong>ten - Fladnitz erfolgt mittels Streckenblock (externer Block mit X25 Funktionalität) und<br />

Streckengleisfreimeldeanlage. Die Freimeldung für die Gleisabschnitte im Bahnhof sowie die<br />

Streckenfreimeldung erfolgt mittels Achszählkreisen.<br />

Im Störungsfall können die Weichen für die jeweilige Fahrt auf das Gleis 1 oder 2 mit<br />

Antriebsschlössern ,ergänzt mit dem Signal „ Weiche gesichert“ abgesperrt wer<strong>den</strong>.<br />

Es wer<strong>den</strong> Signalfernsprecher vor jedem Hauptsignal und Fernsprechsäulen auf <strong>den</strong> Bahnsteigen<br />

errichtet. Die Funkversorgung Erfolgt über <strong>den</strong> bestehen<strong>den</strong> Zugfunk. Darüber hinaus wird eine<br />

Lautsprecheranlage, eine Zugzielanzeige und eine Uhrenanlage errichtet.<br />

4.5.4.3 <strong>Ausweichbahnh</strong>of Autal km 237,349 bis km 238,278<br />

Als Baumaßnahmen sind aus eisenbahnbetrieblicher Sicht vorgesehen:<br />

• 2-gleisiger Ausbau der eingleisigen Strecke für das Herstellen eines <strong>Ausweichbahnh</strong>ofes<br />

mit einer sicherungstechnischen Nutzlänge von mindestens 600m.<br />

Die Geschwindigkeit für Gleis 1 beträgt Vmax. 80 km/h, für Gleis 2 Vmax 60 km/h<br />

Ein Betriebsprogramm liegt vor.<br />

§31a-Gutachten Seite 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!