19.05.2012 Aufrufe

Uvp-Verfahren zu den Ausweichbahnh

Uvp-Verfahren zu den Ausweichbahnh

Uvp-Verfahren zu den Ausweichbahnh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steirische Ostbahn<br />

Das Zusammenspiel mit <strong>den</strong> benachbarten Betriebsstellen Laßnitzhöhe und Gleisdorf erfolgt über<br />

internen bzw. externen X25 Streckenblock und mit dem Bahnhof Messendorf mittels externem<br />

Streckenblock mit ZG62 Funktionalität. Der <strong>Ausweichbahnh</strong>of Autal wird vom ESTW Laßnitzhöhe<br />

ferngestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Der Ein-/Ausgaberechner wir äquivalent <strong>zu</strong> <strong>den</strong> CENELEC SIL4 Anforderungen realisiert.<br />

Die örtliche Unterbringung des ausgelagerten Ein-/Ausgaberechner erfolgt im neuen<br />

Technikgebäude. Die technischen Räumlichkeiten wer<strong>den</strong> mit <strong>den</strong> standardmäßigen<br />

Überwachungseinrichtungen betreffend Klimatisierung, technischem Brandschutz,<br />

Temperaturüberwachung sowie einer Notstromversorgung ausgerüstet. Die Räume sind gegen<br />

unbefugtes Betreten gesichert.<br />

4.3.2 Telekommunikation<br />

Die Telekommunikation wird in <strong>den</strong> technischen Berichten "Bericht Fernmeldetechnik" für <strong>den</strong><br />

<strong>Ausweichbahnh</strong>of Takern-St.Margarethen, <strong>Ausweichbahnh</strong>of Laßnitzthal, <strong>Ausweichbahnh</strong>of Autal<br />

und für die Haltestelle Hart bei Graz dargestellt.<br />

In allen Bahnhöfen und der Haltestelle wer<strong>den</strong> neue Technikräume mit entsprechender<br />

Ausstattung errichtet. Die Betriebsfernsprechanlagen wer<strong>den</strong> bei <strong>den</strong> Hauptsignalen<br />

(Einfahrsignal) angebracht. Der Zugfunk erfolgt über die bestehende Ausrüstung, die jedoch in <strong>den</strong><br />

betroffenen Bereichen auf <strong>den</strong> GSM-R Funk vorbereitet wird. Die Kabelanlagen wer<strong>den</strong> in<br />

Kupfertechnik als auch LWL-Technik errichtet.<br />

Bei allen im 1. Absatz aufgelisteten Bahnhöfen bzw. Haltestelle wer<strong>den</strong> <strong>zu</strong>sätzlich<br />

Fernsprechsäulen <strong>zu</strong>r Kontaktaufnahme mit dem Fahrdienstleiter errichtet. Als<br />

Reisen<strong>den</strong>informationssysteme dienen fernsteuerbare Lautsprecheranlagen und Zeitinformationen<br />

(von DCF abgeleitet). Zur statischen Wegleitung wird kein <strong>zu</strong>sätzliches Informationssystem<br />

installiert. Ebenso sind derzeit weder Videoanlagen noch Notrufeinrichtungen vorgesehen<br />

§31a-Gutachten Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!