07.03.2013 Aufrufe

hört auf zu lernen - fangt an zu denken - JungdemokratInnen/Junge ...

hört auf zu lernen - fangt an zu denken - JungdemokratInnen/Junge ...

hört auf zu lernen - fangt an zu denken - JungdemokratInnen/Junge ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 Hört <strong>auf</strong> <strong>zu</strong> <strong>lernen</strong> -<br />

Die Zukunft besetzen<br />

Tipps und Tricks für SVen<br />

Wenn ihr den Reader bis hierhin gelesen<br />

habt, d<strong>an</strong>n habt ihr vielleicht<br />

selber schon g<strong>an</strong>z viele Ideen gesammelt<br />

und wollt nun endlich etwas<br />

tun um Aufmerksamkeit <strong>zu</strong> erregen<br />

(oder um Spaß dabei <strong>zu</strong> haben<br />

natürlich). In diesem Kapitel<br />

sind deswegen Aktionstipps (und<br />

<strong>an</strong>dere nützliche Hinweise) <strong>auf</strong>gelistet,<br />

ihr könnt so nachlesen<br />

was alles <strong>zu</strong> beachten ist oder ihr<br />

findet vielleicht sogar noch ein<br />

paar neue Ideen. Auch wenn die<br />

g<strong>an</strong>ze Zeit von SVen die Rede ist,<br />

das meiste könnt ihr natürlich<br />

auch außerhalb der SV machen.<br />

Erkundigt euch vor den Aktionen<br />

(vor allem wenn sie außerhalb<br />

der Schule stattfinden) bitte noch<br />

einmal bei eurer Stadt oder Polizei<br />

nach neuen rechtlichen Vorschriften,<br />

die können sich nämlich<br />

immer ändern oder variieren,<br />

wir können daher keinerlei Haftung<br />

für fehlerhafte Aussagen<br />

und daraus folgende Konsequenzen<br />

übernehmen (das <strong>hört</strong> sich<br />

jetzt ziemlich dramatisch <strong>an</strong>, ist<br />

es aber gar nicht).<br />

Jetzt geht`s aber los:<br />

Ausstellung/W<strong>an</strong>dzeitungen:<br />

Wenn ihr ein bestimmtes Thema<br />

ausführlich/ öffentlich darstellen<br />

wollt, könnt ihr das in Form von einer<br />

Ausstellung oder einer themenorientierten<br />

W<strong>an</strong>dzeitung tun.<br />

Rechtlich gesehen ist das nicht besonders<br />

schwierig, ihr legt einfach<br />

ca. 4 Wochen vorher eurer<br />

Schulleitung ein grobes Konzept vor<br />

(in dem ihr Thema, Ort, Dauer, Anzahl<br />

der Stellwände nennt) und ihr<br />

könnt <strong>an</strong>f<strong>an</strong>gen. Wenn eure<br />

Schulleitung nett ist, geht das meist<br />

auch mit kürzerer Vorl<strong>auf</strong>zeit.<br />

Plakate:<br />

Plakatieren könnt ihr in der Stadt und in<br />

der Schule, in der Schule dürft ihr das<br />

grundsätzlich, soweit <strong>auf</strong> den Plakaten<br />

keine kommerzielle Werbung <strong>zu</strong> finden<br />

ist (wenn ihr nicht wollt, das eure Plakate<br />

von bösartigen LehrerInnen sofort wiederabgerissen<br />

werden,<br />

d a n n<br />

zeigt ihr<br />

sie am<br />

besten<br />

vorher<br />

d e r<br />

Schulleitung).<br />

Wollt ihr<br />

in der<br />

Stadt plakatieren,<br />

müsst ihr<br />

das 4<br />

Tage vorher<br />

beim<br />

O r d -<br />

nungsamt<br />

<strong>an</strong>melden oder nur mit Tesafilm kleben,<br />

weil das leicht wieder <strong>zu</strong> entfernen<br />

ist. Wenn ihr illegal plakatiert (was wir<br />

niemals unterstützen würden) solltet ihr<br />

Stromkästen schonen und über <strong>an</strong>dere<br />

Plakate drüber kleistern, sonst wird es<br />

wegen Sachbeschädigung ziemlich teuer.<br />

SV-Brett:<br />

Als SV habt ihr (nach SV-Erlass §1,9) das<br />

Recht <strong>auf</strong> ein SV-Brett, <strong>an</strong> dem ihr Notizen,<br />

Plakate und Neuigkeiten aller Art<br />

<strong>auf</strong>hängen könnt.<br />

Flugblätter:<br />

Verteilt ihr Zettel in der Schule, müsst<br />

ihr das gleiche beachten wie beim Plakatieren,<br />

in der Stadt könnt ihr sie einfach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!