14.03.2013 Aufrufe

Eliten und Untertanen.pdf - AStA Uni Hannover

Eliten und Untertanen.pdf - AStA Uni Hannover

Eliten und Untertanen.pdf - AStA Uni Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frauenbilder in Verbindungen<br />

InSA KleImAnn<br />

Die Frauen ehrt niemand vergebens,<br />

sie weben mit Feenhand<br />

in den grauen Teppich des Lebens<br />

manch leuchtendes, buntes Band.<br />

In ihrem festlichen Reiche<br />

ist immer Frühlingszeit.<br />

Dem Wunsche, daß nie von uns weiche<br />

Ihr Zauber, sei dieses Glas geweiht1 Damenrede anlässlich eines Stiftungsfestes<br />

Bei der Auseinandersetzung mit den Geschlechter-/Frauenbildern in studentischen<br />

Verbindungen fällt zunächst eine scheinbare Banalität auf: Die<br />

Mitglieder sind fast ausschließlich Männer. Begründet wird dies mit der Bedeutung<br />

des männlichen Geschlechts für das verbindungsstudentische Selbstverständnis:<br />

„Unser Burschenbrauchtum ist immer auf eine bestimmte männliche<br />

Gruppe abgestimmt. Die menschliche Weltordnung ist auf das Männliche<br />

ausgerichtet.“ 2<br />

Frauen sind in der Regel höchstens als Gäste oder schmückendes Beiwerk<br />

(„Couleurdamen“) auf Verbindungshäusern anzutreffen. Sie sind Ehefrauen,<br />

Fre<strong>und</strong>innen oder Töchter der aktiven Korporierten <strong>und</strong> alten Herren.<br />

Seit der Restaurationsphase konservieren Verbindungen ihr überkommenes<br />

bipolares Geschlechterbild. Damals galt: Frauen sollen sich um das Ehe- <strong>und</strong><br />

Familienleben kümmern, häusliche Zufriedenheit, Mitmenschlichkeit <strong>und</strong><br />

Emotionalität vermitteln <strong>und</strong> für die Erziehung der Kinder sorgen. Der Mann<br />

galt dagegen als Akteur der Öffentlichkeit, des Erwerbs- <strong>und</strong> Staatslebens <strong>und</strong><br />

des politischen Handelns.<br />

Diese Geschlechterpolarität in Verbindungen ist trotz Veränderungen bis<br />

heute gültig. So schreibt die Mainzer Landsmannschaft Hercyna:<br />

„Ein Golf GTI-Club nimmt auch keine Mantas auf.“ 3<br />

Die Nichtzulassung von Frauen wurde allerdings erst um die Jahrh<strong>und</strong>ertwende<br />

eingeführt, da Frauen im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert ohnehin nicht studieren durften.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!