14.03.2013 Aufrufe

Eliten und Untertanen.pdf - AStA Uni Hannover

Eliten und Untertanen.pdf - AStA Uni Hannover

Eliten und Untertanen.pdf - AStA Uni Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterstützung im Studium gibt es überall<br />

Der Wunsch nach Orientierung als NeueR an einer <strong>Uni</strong>versität<br />

mit Tausenden Studierenden ist verständlich, die Suche<br />

nach Hilfe im Studium <strong>und</strong> bei dessen Organisation berechtigt.<br />

Sie muss aber nicht zu Verbindungen führen.<br />

An eurer Hochschule gibt es verschiedene Gruppen <strong>und</strong><br />

Einrichtungen, die euch unabhängig von Geschlecht, Staatsangehörigkeit<br />

oder Wehrdienstleistung helfen. Nicht um aus<br />

euch eine Elite zu machen oder Mitglieder für ihre Gruppe zu<br />

werben, sondern aus Solidarität. In fast allen Fächern organisieren<br />

Studierende, die schon länger dabei sind, Einführungsveranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Tutorien, in denen auch Arbeitstechniken<br />

besprochen <strong>und</strong> wichtige Orte (Bibliotheken, Studienberatung,<br />

Sekretariate oder die Mensa) begangen werden. Darüber hinaus<br />

gibt es fast überall aktive Fachschaften, also Studierende, die<br />

sich gemeinsam um <strong>Uni</strong>-Politik <strong>und</strong> Soziales, aber auch um Veranstaltungen<br />

an eurem Fachbereich kümmern, wie etwa Sommerfeste.<br />

Andere Gruppen kümmern sich um Bafög- <strong>und</strong> Sozialberatung<br />

oder organisieren Frauenfrühstücke. Es gibt auch<br />

spezielle Beratungsangebote für ausländische Studierende.<br />

Wer mag, schaut vielleicht mal Dienstags um 18 Uhr beim Arbeitskreis gegen<br />

Studiengebühren – dem „B-Team“ – im <strong>AStA</strong> der <strong>Uni</strong> <strong>Hannover</strong> vorbei. Auch die<br />

KontrASt, die Zeitung des <strong>AStA</strong>, sucht immer fleißige HelferInnen, wie auch die<br />

offene Antifa der <strong>Uni</strong> <strong>Hannover</strong> (Kontakt: antifa-uni-hannover@freenet.de). Und<br />

natürlich brauchen eure Fachschaften auch Unterstützung.<br />

an m e r k u n g e n<br />

1 Das Wort „Rechtsextremismus“ soll hier nicht dahingehend verstanden werden, dass die oben nachfolgend<br />

aufgezählten Eigenschaften (völkisches Denken, Autoritarismus etc. ...) „Randphänomene“ sind.<br />

Vielmehr haben sie ihren Ursprung in gesellschaftlichen Herrschaftsstrukturen, Machtverhältnissen,<br />

Traditionen <strong>und</strong> Diskursen <strong>und</strong> werden auch von „ganz normalen“ Menschen vertreten. Da das Wort<br />

„radikal“ jedoch einen emanzipatorisch-aufklärerischen Anspruch vermittelt, wird die Bezeichnung<br />

„rechtsradikal“ abgelehnt. Vertreter einer faschistischen oder nationalsozialistischen Weltanschauung<br />

werden hier zwar sicherlich vertreten sein, sollen <strong>und</strong> können hier aber nicht gegeneinander abgegrenzt<br />

werden, da das den Rahmen sprengen würde. Daher möchte ich die Begriffe „faschistisch“ <strong>und</strong> „(Neo-)<br />

Nazis“ ebenfalls nicht verwenden.<br />

2 Biologismus ist die Erklärung von Unterschieden auf pseudo-biologischer Gr<strong>und</strong>lage. So werden z.<br />

B. dem „deutschen Volk“ aufgr<strong>und</strong> des „deutschen Blutes“ besondere Charaktereigenschaften zugesprochen.<br />

3 Wird Kultur als etwas unveränderliches verstanden, z. B. ein seit Jahrh<strong>und</strong>erten zu bewahrendes<br />

„Deutschtum“, dass Menschen unweigerlich präge <strong>und</strong> auch keine Gegenkulturen dulde, <strong>und</strong> gehört<br />

genau diese eine Kultur zu genau diesem einen „Volk“, so wird der Begriff zu einem Sprachversteck für<br />

das Wort „Rasse“.<br />

4 Reader „Klüngel, Korps <strong>und</strong> Kapital“ des <strong>AStA</strong> der <strong>Uni</strong> Göttingen, 1994.<br />

Wohnungsanzeige des Corps <strong>Hannover</strong>ania<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!