14.03.2013 Aufrufe

Eliten und Untertanen.pdf - AStA Uni Hannover

Eliten und Untertanen.pdf - AStA Uni Hannover

Eliten und Untertanen.pdf - AStA Uni Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufruf studentischer Verbindungen aus <strong>Hannover</strong> zu einer K<strong>und</strong>gebung gegen Theodor Lessing im<br />

<strong>Hannover</strong>schen Tageblatt vom 10.06.1926. Zitat: Lessing habe „das Recht auf Achtung verwirkt“.<br />

delte es sich um die Retrospektive einer persönlichen Begegnung, ein Charakterbild,<br />

durchaus mit Zuneigung geschrieben. Eine physiognomische Abhandlung, deren unpolitischen<br />

Charakter Lessing später immer wieder betonte. In einer Rechtfertigung<br />

an Hindenburg persönlich schrieb er:<br />

„So habe ich ihr Wesensbild, Exzellenz, gezeichnet wie ein realistischer<br />

Portraitist das Menschenantlitz zeichnet, das er liebt. Mit Verehrung, ja<br />

mit Ehrfurcht vor dem Menschen. Aber ohne Rücksicht auf das Götterbild,<br />

zu welchem der Machtwille Gedankenloser den ehrlichen <strong>und</strong><br />

schlichten Mann missbraucht hat.“<br />

Die Anhänger des Mythos’, den Lessing zu entlarven versuchte, hatten für<br />

diese Intention kein Verständnis <strong>und</strong> lasen in dem Aufsatz, was sie lesen wollten:<br />

Der Sozialist <strong>und</strong> Jude Lessing hatte sich an einem deutschen Heroen vergriffen.<br />

Insbesondere der völkisch-nationalistische Teil der Studierendenschaft <strong>Hannover</strong>s<br />

sah sich dazu berufen, für diese Infamie Rache zu nehmen. Theodor<br />

Lessing hatte seit 1907 an der Technischen Hochschule einen Lehrauftrag für<br />

Philosophie. Als Privatdozent gab er für ein geringes Entgelt Vorlesungen,<br />

las über große Denker <strong>und</strong> philosophische Gr<strong>und</strong>annahmen. Dass er sich nebenbei<br />

mit anderen Arbeiten verdingen musste, hatte ihm bereits vor seinem<br />

Hindenburg-Artikel die Feindschaft eines Teils der Studierenden eingebracht.<br />

Am Prozess gegen den hannoverschen Massenmörder Haarmann hatte Lessing<br />

als Presseberichterstatter teilgenommen. Bei der Offenlegung der obskuren<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!