14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

798 Taler 1617, Zellerfeld. Münzzeichen gekröntes Herz auf gekreuztem Pfeil und Zainhaken. Wilder Mann mit Tanne in<br />

der Rechten / Fünffach behelmtes Wappen. Welter 1057 A, Davenport 6303.<br />

Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich +<br />

799 August der Jüngere 1635-1666. Taler 1638 HS, Goslar. Münzmeister Henning Schlüter. Hüftbild nach links, die<br />

Rechte hält Kommandostab, die Linke auf Spangenhelm, über dem Kopf geflügeltes Engelsköpfchen / Fünffach<br />

behelmtes elffeldiges Wappen. Welter 795, Davenport 6346. Schöne Patina. Kl. Stempelfehler, sehr schön +<br />

800 Taler 1648 HS, Zellerfeld. Münzmeister Henning Schlüter. Geharnischtes Hüftbild nach links, die Rechte hält<br />

Kommandostab, die Linke einen Helm / Fünffach behelmtes elffeldiges Wappen, Münzzeichen oben neben dem<br />

mittleren Helm. Welter 797, Davenport 6348. Schöne Patina. Sehr schön +<br />

801 'Schöner' Taler oder Famataler 1665 HS, Zellerfeld. Münzmeister Henning Schlüter. Posaune blasender Engel über<br />

nach rechts gewandtem Brustbild mit Kappe und im Mantel / Zwei Wilde Männer halten dreifach behelmtes Wappen,<br />

auf dem mittleren Helm Ross als Helmzier. Welter 803, Davenport 6355.<br />

Schöne Patina. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich<br />

802 Reisetaler o.J., Zellerfeld. Drapiertes Brustbild mit Kappe leicht nach links gewandt / Mann mit Stab am Ufer und zwei<br />

Segelschiffe. Welter 804 B, Davenport 6362 A. Sehr schön +<br />

803 Halber 5. Glockentaler 1643 HS, Zellerfeld. Brustbild nach links, die Rechte hält Kommandostab, die Linke einen Helm<br />

/ Glocke mit Inschrift W.A.I.D.I.R, darunter M.VII.B.13. Welter 829. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich<br />

804 Rudolf August 1666-1685. Löser zu 1 1/2 Talern 1686 RB, Zellerfeld. Nach links reitender Herzog mit<br />

Kommandostab / Fünffach behelmtes, elffeldiges Wappen. Welter 1828, Davenport 115, Slg. Milas 58.<br />

Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich<br />

805 Taler 1671 RB, Clausthal. Auf die Eroberung von Braunschweig. Geharnischtes Brustbild mit langer Allongeperücke<br />

und mit umgelegtem Mantel nach links / Buch auf Trommel, dahinter Fahnen und weitere Trophäen. Welter 1837,<br />

Davenport 6384. Schöne Patina. Herrliches Porträt. Vorzüglich<br />

806 Taler 1671 RB, Clausthal. Auf die Eroberung von Braunschweig. Geharnischtes Brustbild mit langer Allongeperücke<br />

und mit umgelegtem Mantel nach links / Buch auf Trommel, dahinter Fahnen und weitere Trophäen. Welter 1837,<br />

Davenport 6384. Vorzüglich<br />

807 August Wilhelm 1714-1731. Taler 1724 EPH, Zellerfeld. Münzmeister Ernst Peter Hecht. Nach links springendes<br />

Pferd, darunter römische Jahreszahl und Münzmeisterinitialen / Monogramm unter Fürstenkrone. Welter 2377,<br />

Davenport 2127. Schöne Patina. Fast vorzüglich<br />

808 Ludwig Rudolph 1731-1735. Taler 1716 HCH, Braunschweig. Brustbild mit großer Allongeperücke und im Mantel<br />

nach rechts / Nach links springendes Pferd in Landschaft, im Abschnitt römische Jahreszahl und Münzmeisterzeichen.<br />

Welter 2460, Davenport 2133. Fast vorzüglich<br />

809 Karl I. 1735-1780. 1/2 Taler 1737 IAB, Zellerfeld. Wilder Mann mit Tanne, links Wertangabe, unten<br />

Münzmeisterzeichen IAB des Johann Albrecht Brauns / Fünffach behelmtes zwölffeldiges Wappen. Welter 2738.<br />

Sehr selten. Prägeschwäche, sehr schön<br />

810 Karl Wilhelm Ferdinand 1780-1806. 5 Taler 1800 MC, Braunschweig. Wappen. Welter 2896, Friedberg 726,<br />

Divo / Schramm 44. GOLD. Prachtexemplar. Stempelglanz<br />

811 Probetaler 1783. Büste nach rechts, darunter Stempelschneiderinitiale des Chr. Friedrich Krull / Gekröntes elffeldiges<br />

Wappen mit aufgelegtem Mittelschild, umgeben von Girlande, unten in der Girlande MC <strong>für</strong> Münz Convention.<br />

Welter 2901, Davenport 2172. Herrliche Patina. Fast Stempelglanz<br />

812 Karl 1815-1830. 10 Taler 1818. Jaeger 309, AKS 20, Friedberg 732, Divo/Schramm 51. GOLD. Vorzüglich 2.000,-<br />

813 Wilhelm 1831-1884. Doppeltaler 1842. Jaeger 245, Thun 118, AKS 72, Kahnt 156.<br />

Früher Jahrgang in außergewöhnlicher Qualität. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

Braunschweig-Lüneburg-Celle<br />

814 Friedrich von Celle 1636-1648. Taler o.J., Zellerfeld. Welter 1410, Davenport 6488. Schöne Patina. Sehr schön 500,-<br />

815 Taler 1645 LW, Clausthal. Münzmeister Lippold Weber. Brustbild im Mantel nach rechts / Fünffach behelmtes<br />

zwölffeldiges Wappen, links bogig Jahreszahl, rechts Münzmeisterzeichen 'gekreuzte Zainhaken' und Initialen.<br />

Welter 1415, Davenport 6497. Schöne Patina. Sehr schön +<br />

816 Christian Ludwig 1648-1665. Löser zu 3 Talern 1665 HS, Zellerfeld. Münzmeister Henning Schlüter. Übergroßer<br />

Wilder Mann mit Baumstamm in der Rechten vor Bergwerkslandschaft / Gekröntes Monogramm aus CL, eingerahmt<br />

von zwei Lorbeerzweigen, umgeben von vierzehn Wappen. Mit Wertpunze. Welter 1501, Davenport 192, Fiala 952,<br />

Müseler 10.4.1/72, Slg. Milas 94. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich<br />

817 Taler 1651 LW, Clausthal. Münzmeister Lippold Weber. Nach links springendes Pferd / Fünffach behelmtes elffeldiges<br />

Wappen. Welter 1511, Davenport 6521. Schöne Patina. Winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich<br />

Braunschweig-Calenberg-Hannover<br />

818 Johann Friedrich 1665-1679. Löser zu 2 Talern 1671 LW, Clausthal. Ausbeute. Von göttlicher Hand bekränztes<br />

Pferd über Bergwerk / Gekrönte Initiale F in Wappenkreis. Welter 1666, Davenport 203, Müseler 10.4.2/19,<br />

Slg. Milas 101. Schöne Patina. Felder leicht geglättet, sehr schön<br />

819 Löser zu 2 Talern 1679, Zellerfeld. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts mit großer Perücke und Umhang / 21 Zeilen<br />

Schrift. Mit Wertpunze auf der Vorderseite. Welter 1687, Davenport 222, Fiala 2209, Slg. Milas 105.<br />

Schöne Patina. Winz. Randfehler, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich<br />

820 Palmbaumgulden 1676, Hannover. Drapiertes Brustbild nach links / Palme auf Felsen im Meer mit zwei Schiffen,<br />

unten Wert und arabische Jahreszahl. Welter 1731, Davenport 380. Vorzüglich +<br />

500,-<br />

750,-<br />

300,-<br />

1.250,-<br />

750,-<br />

300,-<br />

2.000,-<br />

1.500,-<br />

1.250,-<br />

400,-<br />

1.250,-<br />

1.000,-<br />

3.500,-<br />

2.500,-<br />

1.500,-<br />

250,-<br />

9.000,-<br />

300,-<br />

1.750,-<br />

4.000,-<br />

500,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!