14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

843 Taler 1723. Von zwei Löwen gehaltenes, gekröntes spanisches Wappen, im Abschnitt die römische Jahreszahl /<br />

Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Jungk 507, Davenport 2045.<br />

Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

844 Taler 1743. Mit Namen und Titel Kaiser Karls VII. Auf verzierter Leiste stehen zwei Löwen und halten gekrönten<br />

Wappenschild / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Jungk 511, Davenport 2049, Wittelsbach 1974.<br />

Schöne Patina. Vorzüglich<br />

845 Medaillen. Medaille 1684. Auf die 100jährige Jubelfeier der Errichtung des Bremer Gymnasiums. Ansicht des<br />

ehemaligen, zum Gymnasium eingerichteten Katharinenklosters mit den anliegenden Lehrerhäusern / Schrift.<br />

Jungk 11. 47 mm, 37,11 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz<br />

846 Medaille 1801, von Loos. Auf die goldene Hochzeit von Simon Hermann und Margaretha (geb. Schumacher) von<br />

Post. Kopf des Gatten nach rechts / Schrift. Jungk 24. 41,5 mm, 28,10 g.<br />

Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz<br />

847 Medaille 1804, von Loos. Auf die Rückkehr des späteren Bürgermeisters Georg Gröning nach Bremen. Kopf der<br />

Brema mit Mauerkrone nach links ein Merkurstab, rechts ein Steuerruder / Drei Zeilen Gedenkinschrift auf Tafel.<br />

Jungk 26, Sommer A 119. 56 mm, 70,03 g. Prachtexemplar. Stempelglanz<br />

Georg Gröning, geb. 1745, erhielt die Bürgermeisterwürde 1814. Bereits 1805 bekam er auf Beschluss des Collegium Seniorum und<br />

der Kaufmannschaft diese Medaille als Anerkennung seines Eifers <strong>für</strong> das Wohl der Stadt Bremen, insbesondere seiner Verdienste um<br />

Bremens Handel und Schifffahrt, überreicht. Er starb am 1. August 1825.<br />

848 Medaille 1830, von Pfeuffer. Auf das Doktorjubiläum des Astronomen und Arztes, Wilhelm Olbers (*1758 Arbergen<br />

bei Bremen, +1840 Bremen). Büste nach links / 15 Zeilen Schrift in Sternenkranz. Jungk 33, Sommer P42, Slg.<br />

Brettauer 820. 50 mm, 57,95 g. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Stempelglanz<br />

849 Kleine Goldmedaille 1928. Auf den 30. Todestag Otto von Bismarcks. Kopf nach links / Bremer Roland. Im Rand<br />

graviert: BAYER. HAUPTMÜNZAMT 0,985 f. 36 mm, 4,88 g. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

Corvey, Abtei<br />

850 Caspar von Böselager 1737-1758. Dukat 1743, Clausthal. Stehender St. Vitus in ganzer Figur von vorn, in der<br />

Rechten Buch, worauf ein Vogel, in der Linken Palmzweig / Fürstenhut über vierfeldigem, mit Schwert und<br />

Krummstab bestecktem Rokokowappen. Ilisch/Schwede 362, Weingärtner 187, Friedberg 849.<br />

GOLD. Selten. Vorzüglich<br />

Wahrscheinlich Exemplar der Auktion Riechmann 40, Dezember 1928, Nr. 109.<br />

Deutscher Orden<br />

851 Maximilian I. 1590-1618. Dukat o.J., Hall. Maximilian in ganzer Figur, mit Erzherzogshut und Halskreuz, steht<br />

leicht nach rechts gewandt mit geschultertem Zepter, den Reichsapfel in der Linken / Vierfeldiges Wappen unter<br />

Erzherzogshut, aufgelegt Ordenskreuz mit Tiroler Mittelschild. Neumann 104, Dudik 232, Moser-Tursky 389,<br />

Friedberg 3379, Prokisch 55 A/a. GOLD. Vorzüglich<br />

852 Taler 1603. Stehender Hochmeister zwischen Turnierhelm mit Pfauenspiegel rechts und Löwe mit Bindenschild links /<br />

Turnierreiter und Jahreszahl umgeben von vierzehn Wappen. Neumann 108, Davenport 5848, Moser-Tursky 366,<br />

Prokisch 60 B/b. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Stempelglanz<br />

853 Taler 1618, Hall. Brustbild nach rechts / Unter Erzherzogshut Wappen mit Tiroler Mittelschild. Neumann 115,<br />

Davenport 3324, Voglhuber 122/13, Moser-Tursky 416. Sehr schön - vorzüglich<br />

854 Johann Caspar von Ampringen 1664-1684. Taler 1673. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts /<br />

Madonna mit Zepter und Reichsapfel über vierfeldigem Wappen mit Mittelschild. Neumann 140, Davenport 5861,<br />

Prokisch 185. Kl. Stempelfehler am Rand, fast vorzüglich<br />

Donauwörth, Stadt<br />

855 Taler 1544. Münzmeister Balthasar Hundertpfund. Gekröntes Hüftbild Karls des Großen mit geschultertem Zepter<br />

nach rechts, die Linke am Schwertgriff / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Stadtschild. Gebhart 68 ff,<br />

Schulten 756, Davenport 9170. Prachtexemplar. Leichter Belag, vorzüglich +<br />

856 Bronzegussmedaille 1532, von Christoph Weidlitz. Auf Stephan Keltenhofer. Brustbild halbrechts / Familienwappen<br />

(Löwe auf Schrägbalken) mit Helmdecke und steigendem Löwen. Habich 409, Slg. Rosenheim 396,<br />

Trésor 48/7, Auktion WAG 48, September 2008, Nr. 652. 66,5 mm. Vorzüglicher zeitgenössischer Guss<br />

Der aus Donauwörth stammende Stephan Keltenhofer (1512-1563) vertrat seit den 40er Jahren in Antwerpen die Interessen des<br />

Augsburger Handelshauses Herwart. 1545 erlangte er eine Wappenbesserung und wurde von Karl V. <strong>für</strong> seine Verdienste um die<br />

Finanzierung der kaiserlichen Politik in den Reichsadelstand erhoben. 1557 wurde er in Folge des spanischen Staatsbankrotts selber<br />

zahlungsunfähig und blieb es bis zu seinem Tod am 5 April 1563. Auf Grund seiner Reiseerfahrungen entstand anonym vor 1570 in<br />

Amsterdam die bislang älteste bekannte und nur in einem Exemplar in der Fürstlichen Kunstsammlung auf Schloss Wolfegg erhaltene,<br />

gedruckte Karte der Champagne. Die Medaille scheint in Augsburg entstanden zu sein, wohin der Medailleur Weiditz in jenem Jahr<br />

aus Straßburg zurückkehrte.<br />

Dortmund<br />

857 Städtische Prägungen der Neuzeit. Taler 1553, mit Namen und Titel Kaiser Karls V. Gekröntes Brustbild mit<br />

geschultertem Zepter nach rechts, die Linke am Schwertgriff / Nach links blickender Adler. Berghaus 132,<br />

Davenport 9173. Von größter Seltenheit. Kl. Kratzer, winz. Randfehler, sehr schön - vorzüglich<br />

1.500,-<br />

1.000,-<br />

500,-<br />

200,-<br />

300,-<br />

175,-<br />

300,-<br />

7.500,-<br />

750,-<br />

2.500,-<br />

200,-<br />

750,-<br />

2.000,-<br />

4.000,-<br />

20.000,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!