14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1076 Doppeldukat 1630. Auf das Konfessionsjubiläum. Brustbild Johann des Beständigen mit Pelzmütze und Mantel nach<br />

rechts, das Schwert mit der Rechten geschultert, oben bogig Datum / Brustbild Johann Georgs I. im Kurornat mit<br />

geschultertem Schwert, davor vierfeldiger Schild mit Mittelschild. Clauss/Kahnt 312, Slg. Merseburger 1058,<br />

Friedberg 2701, Slg. Whiting 112. GOLD. Minimal gewellt, fast vorzüglich<br />

Mit diesen Gedächtnismünzen wurde an die Übergabe des Glaubensbekenntnisses am 25. Juni 1530 durch den Kanzler Dr. Bayer an<br />

Kaiser Karl V. erinnert.<br />

1077 Taler 1656. Auf seinen Tod. Brustbild Johann Georgs im Kurrock mit geschultertem Schwert, oben bogig römische<br />

Jahreszahl / Zehn Zeilen Schrift. Variante ohne den zweiten Zierkreis auf der Vorderseite. Clauss/Kahnt 349,<br />

Slg. Merseburger 1105, Schnee 893, Davenport 7614. Schöne Patina. Vorzüglich<br />

1078 Sophiendukat 1616. Geprägt um 1800. Slg. Merseburger 771, Friedberg 2642.<br />

GOLD. Leichter Belag im Randbereich, vorzüglich - Stempelglanz<br />

1079 Medaille 1631, von Kitzkatz. Wunschmedaille zum Neuen Jahr. Aus Erdkugel wachsende Arme halten Schwert bzw.<br />

Spaten / Schrift. Grund K 1631/01, Slg. Goppel 5472, Strothotte 1631-3. 41,5 mm, 17,52 g.<br />

Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1080 Johann Georg II. 1656-1680. Erbländischer Taler 1662 CR, Dresden. Hüftbild nach rechts im Kurornat, das<br />

Schwert geschultert, rechts Kurhut / Achtfach behelmtes vielfeldiges Wappen. Clauss/Kahnt 388,<br />

Slg. Merseburger -, Schnee 909, Davenport 7617. Sehr schön - vorzüglich<br />

1081 1/3 Taler 1668 CR, Dresden. Geharnischtes Brustbild in verziertem Gewand nach rechts / Gekröntes vierfeldiges<br />

Wappen mit Kurhut, unten Wertzahl. Clauss/Kahnt 415, Slg. Merseburger 1195, Kohl 230.<br />

Prachtexemplar. Fast Stempelglanz<br />

1082 Breiter Doppeltaler 1661. Auf die Grundsteinlegung der Schlosskapelle in der Moritzburg. Obelisk mit den Initialen des<br />

Kur<strong>für</strong>sten, links Krone über aufgeschlagenem Buch mit Schlangenstab und Kruzifix, links unter Kurhut die durch<br />

einen Lorbeerkranz gesteckten, gekreuzten Kurschwerter / Zwölf Zeilen Schrift. Clauss/Kahnt 508,<br />

Slg. Merseburger 2651, Schnee 912, Davenport 401. Schöne Patina. Vorzüglich<br />

1083 Johann Georg III. 1680-1691. Taler 1691, Dresden. Auf seinen Tod. Münzmeister Johann Koch. Arm aus Wolken<br />

hält Fahne / Elf Zeilen Schrift, darunter Münzmeisterinitialen. Clauss/Kahnt 629, Slg. Merseburger 1271,<br />

Schnee 971, Davenport 7643. Ohne die übliche Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich<br />

1084 2/3 Taler 1691, Dresden. Auf seinen Tod. Münzmeister Johann Koch. Arm aus Wolken hält Fahne / Elf Zeilen Schrift,<br />

darunter Münzmeisterinitialen und Oval mit Wertzahl. Clauss/Kahnt 630, Slg. Merseburger 1272, Kohl 309,<br />

Davenport 811. Sehr schön - vorzüglich<br />

1085 Johann Georg IV. 1691-1694. Talerklippe 1693. Auf das Schießen bei der Verleihung des Hosenbandordens.<br />

Monogramm mit Kurhut umgeben vom Band des Hosenbandordens, in den Ecken je ein Wappen, unten Jahreszahl /<br />

Gekreuzte Schwerter auf Lorbeerkranz unter Kurhut, in den Ecken ebenfalls je ein Wappen. Clauss/Kahnt 692,<br />

Slg. Merseburger 1311, Schnee 977, Davenport 7649. Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1086 Friedrich August I. 1694-1733. Talerklippe nach Leipziger Fuß 1705, Dresden. Auf das Büchsenschießen zu<br />

Ehren polnischer Magnaten. Friedrich August als Herkules wird von göttlicher Hand bekränzt / Gekröntes A zwischen<br />

Lorbeerzweig und Palmwedel. Slg. Merseburger 1448, Schnee 993, Davenport 2648, Kahnt 254.<br />

Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich<br />

1087 Taler 1707 ILH, Dresden. Geharnischtes Brustbild nach rechts / Gekröntes vierfeldiges Wappen Polen/Litauen mit<br />

dem Kurschild als Mittelschild umgeben von sechs kleinen Wappen, unten Jahreszahl und Münzmeisterzeichen.<br />

Slg. Merseburger 1456, Schnee 1004, Davenport 2649, Kahnt 106. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich<br />

1088 Dicker Doppeldukat 1711. Vikariat. Slg. Merseburger 1488, Friedberg 2821, Kahnt 279.<br />

GOLD. Winz. Henkelspur, sehr schön<br />

1089 2/3 Taler 1717 IGS, Dresden. Auf den Tod seiner Mutter Anna Sophia. Segelschiff in bewegter See / Schrift.<br />

Slg. Merseburger 1294, Davenport 827, Kahnt 299. Winz. Randfehler, sehr schön - vorzüglich<br />

1090 1/4 Taler 1719 IGS, Dresden. Auf die Vermählung des Kurprinzen mit Maria Josepha von Österreich. Zwei<br />

flammende mit einem Liebesknoten verbundene Herzen werden rechts und links von je einer Hand zusammengezogen<br />

/ Zehn Zeilen Schrift unter kleinem Reichsapfel. Slg. Merseburger 1529, Kohl 450, Kahnt 311.<br />

Schöne Patina. Vorzüglich<br />

1091 Dukat 1719 IGS, Dresden. Auf die Vermählung des Kurprinzen mit Maria Josepha von Österreich. Zwei flammende<br />

mit einem Liebesknoten verbundene Herzen werden rechts und links von je einer Hand zusammengezogen / Neun<br />

Zeilen Schrift über Münzmeisterzeichen. Slg. Merseburger -, Friedberg 2842, Kahnt 308.<br />

GOLD. Kleine Kratzer, sehr schön<br />

1092 Medaille 1694, von P.H. Müller. Auf seinen Regierungsantritt. Geharnischtes Brustbild mit Allongeperücke nach<br />

rechts / Herkules im Löwenfell mit Keule vor Stadtansicht von Dresden. Slg. Merseburger 1355, Tentzel 73/1,<br />

Forster 687. 43 mm, 27,46 g. Felder etwas poliert, kl. Kratzer, vorzüglich<br />

1093 Bronze-Planetenmedaille 1719, von Großkurt. Auf die Vermählung des Kurprinzen mit Maria Josepha von Österreich.<br />

Saturn schreibt auf eine an Felsen befestigte Tafel (zur Erinnerung an das Saturnfest in Sachsen) / Strahlende<br />

Sonnenscheibe mit Spiegelmonogramm AR umgeben von den personifizierten Planeten mit Metallzeichen. Darunter<br />

Stollenmundloch umrahmt von zwei Pyramiden mit den Wappen von Sachsen und Polen. Slg. Merseburger 1537 (Ag),<br />

Slg. Engelhardt 1363 (Ag), Slg. Vogelsang 821 (Ag), Müseler 56.1.2/8 a. 55 mm.<br />

Schöne Patina. Vorzüglich / Stempelglanz<br />

1094 Friedrich August II. 1733-1763. Dukat 1738. Auf die Vermählung von Maria Amalia mit König Karl von Sizilien.<br />

Hand aus Wolken hält Krone über Altar mit zwei Herzen / Schrift. Slg. Merseburger 1825, Friedberg -.<br />

GOLD. Vorzüglich<br />

1095 1/3 Taler 1763 FWoF, Dresden. Mit Wertbezeichnung XL EINE FEINE MARCK. Slg. Merseburger -, Kohl 475,<br />

Gumowski 2277, Kopicki 11387. Fast vorzüglich<br />

2.000,-<br />

600,-<br />

600,-<br />

500,-<br />

400,-<br />

200,-<br />

3.000,-<br />

400,-<br />

200,-<br />

1.250,-<br />

1.250,-<br />

2.500,-<br />

2.000,-<br />

1.250,-<br />

300,-<br />

1.750,-<br />

750,-<br />

900,-<br />

2.500,-<br />

400,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!