14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von diesem seltenen Jahrgang kannte Resch nur einen Talerstempel.<br />

1726 Karl VI. 1711-1740. 1/4 Dukat o.J. Auf die Huldigung. Verzierter und gekrönter siebenbürgischer Schild, unten<br />

Kartusche mit Wert / Erdball in Wolken. Resch 86, Friedberg 522. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1727 Maria Theresia 1740-1780. Medaille 1743. Auf die Wiederherstellung des Bistums Karlsburg. Die personifizierte<br />

Kirche auf Wolke sitzend hält in der Rechten den Kelch, mit der Linken stützt sie sich auf den Wappenschild des<br />

Bischofs Klobussitzky / Ansicht der Bergfestung Karlsburg. Resch 147. 33,5 mm, 17,17 g.<br />

Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

Spanien<br />

1728 Enrique IV. 1454-1474. Real, Toledo. Gekröntes Brustbild nach links / Vierfeldiges Wappen, oben Münzzeichen T.<br />

Cayón 1596. Vorzüglich<br />

1729 Philipp II. 1556-1598. 8 Reales 1589, Segovia. Calicó/Trigo 147, Davenport A 8479.<br />

Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1730 Carlos II. 1665-1700. Bronzegussmedaille o.J. (1668), von Waterloos. Jugendliches Brustbild nach rechts / Unter<br />

Krone österreichisches Wappen und Anker, zu den Seiten Palm- und Lorbeerzweig. Revue de la numismatique belge<br />

1855, Seite 274, Nr. 55, v. Loon III, 23. 37,5 mm. Vorzüglicher zeitgenössischer Guss<br />

1731 Philipp V. 1700-1746. 8 Escudos 1723 A, Madrid. Gekröntes mit Ordenskette behängtes Wappen / Kreuz in<br />

Vierpass. Calicó/Trigo 13, Friedberg 243. GOLD. Kl. Schrötlingsfehler am Rand und im Feld, sehr schön +<br />

1732 Vergoldete Bronzemedaille o.J., von Ferdinand de Saint-Urbain. Brustbild nach rechts / Stehender Neptun in einer auf<br />

dem Meer treibenden Muschel, im Hintergrund Sizilien und Süditalien. Forrer Seite 310. 51 mm.<br />

Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1733 Erste Republik 1873-1874. 5 Pesetas 1873, Cartagena. Calicó/Trigo 5, K.M. 716, Friedberg 338.<br />

Schöne Patina. Vorzüglich<br />

1734 Alfonso XIII. 1886-1931. Medaille 1902, von Maura. Auf die Volljährigkeit Alphons XIII. und die Thronbesteigung.<br />

Büste nach links / Weibliche Gestalt mit Mauerkrone segnet das königliche Paar. 60 mm, 109,24 g.<br />

Schöne Patina. Mattiert. Kl. Randfehler, vorzüglich<br />

Südafrika<br />

1735 Südafrikanische Republik 1837-1901. Pound 1874. Fine Beard. K.M. 1.2, Friedberg 1. Auflage 695 Stück.<br />

GOLD. Winz. Bearbeitungsspuren am Rand, etwas berieben, vorzüglich +<br />

Tschechien<br />

-Böhmen<br />

1736 Friedrich von der Pfalz 1619-1621. Kipper 48 Kreuzer 1620, Joachimsthal. Münzmeister Centurio Lengfelder.<br />

Gekröntes geharnischtes Brustbild mit Feldbinde und Halskrause nach rechts / Sieben Wappen in gekröntem Kreis.<br />

Dietiker 594, Donebauer 2083. Vorzüglich<br />

-Nostitz-Rieneck<br />

1737 Anton Johann 1683-1736. 1/2 Taler 1719, Nürnberg. Münzmeister G. F. Nürnberger. Geharnischtes Brustbild<br />

nach rechts / Schwan über von zwei Greifen gehaltenem vierfeldigen Wappen mit Mittelschild. Holzmair 62,<br />

Slg. Erlanger 2112, Slg. Montenuovo 2862. Schöne Patina. Winz. Henkelspur, sehr schön - vorzüglich<br />

-Olmütz<br />

1738 Jacob Graf von Liechtenstein 1738-1745. Taler 1742, Kremsier. Brustbild nach rechts / Unter Mitra und<br />

Fürstenkrone vierfeldiges Stiftswappen mit Familienwappen belegt, dahinter Pedum und Schwert.<br />

Suchomel/Videman 910, L.-M. 501, Davenport 1230. Vorzüglich<br />

-Schlick<br />

1739 Stephan +1526. Cu Rechenpfennig o.J. des Heinrich von Könritz. Zwei Putten halten zwei Schild, das eine mit drei<br />

von je einer Säule durchzogenen Ringen, das andere mit einem Adlerflug / Behelmtes Wappen wie vorher in bogiger<br />

Einfassung. Donebauer 3528. Vorzüglich<br />

Heinrich von Könritz stammt aus Meißen und war seit 1519 Berghauptmann der Grafen Schlick. Er war mit Barbara von Crostovic<br />

verheiratet und starb 1551 zu Lobschitz.<br />

-Metternich-Winneburg<br />

1740 Clemens Wenzel Lothar *1773, +1859. Medaille 1841, von Lange. Kopf nach rechts / Justitia und Pax stehen<br />

nebeneinander. Slg. Wellenheim -, Donebauer 3600. 49 mm, 61,20 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

-Prag, Erzbistum<br />

1.500,-<br />

350,-<br />

750,-<br />

1.000,-<br />

200,-<br />

6.000,-<br />

300,-<br />

350,-<br />

200,-<br />

10.000,-<br />

750,-<br />

1.000,-<br />

400,-<br />

200,-<br />

250,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!