14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

872 Rudolf von Habsburg 1273-1291. Brakteat. 0,51 g Gekrönte Büste mit Lilie und Reichsapfel über Bogen, darunter<br />

Löwe nach links. Hävernick 192, Slg. Bonhoff 1534, Berger 2379.<br />

Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

Frankfurt, Stadt<br />

873 Goldgulden 1618. mit Namen und Titel Matthias'. St. Johannes über Frankfurter Schild / Gekrönter Doppeladler mit<br />

Reichsapfel auf der Brust. J.u.F. 333, Friedberg 960. GOLD. Sehr schön - vorzüglich<br />

874 Dukat 1636. Ovaler verzierter Schild mit dem Frankfurter Adler / Verzierte Tafel mit fünf Zeilen Schrift. J.u.F. 417,<br />

Friedberg 972. GOLD. Minimal gewellt, vorzüglich<br />

875 Taler 1645. Mit Zeichen des Münzmeisters Georg Nürnberger. Auf gleichschenkligem Kreuz Frankfurter Adlerschild /<br />

Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. J.u.F. 448, Davenport 5294.<br />

Schöne Patina. Minimal justiert, sehr schön - vorzüglich<br />

876 Dukat 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Strahlendes Auge Gottes über Bibel auf Felsen im Meer / Zehn Zeilen<br />

Schrift. J.u.F. 699, Friedberg 995, Slg. Whiting 168. GOLD. Vorzüglich<br />

877 1 1/4 Dukat 1764. Auf die Krönung Josefs I. zum Kaiser. Schwert und Steuerruder vor Globus / Schrift. J.u.F. 856,<br />

Friedberg 1014 (1 1/2 Dukat), Förschner 354. 4,36 g<br />

GOLD. Prachtexemplar. Winz. Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz<br />

878 Halbtaler 1765. Münzmeister Bunsen und Neumeister. Nach links blickender gekrönter Adler, darunter<br />

Münzmeisterinitialen / Verziertes frei stehendes Kreuz. J.u.F. 859.<br />

Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

879 3/4 Dukat 1792. Auf die Kaiserkrönung. Kaiserkrone schwebt über gekreuztem Schwert und Zepter mit aufgelegtem<br />

Reichsapfel / Schrift. J.u.F. 952, Förschner 408. 2,61 g. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

880 Gulden 1861. Jaeger 33, AKS 13. Schöne Patina. Fast Stempelglanz 150,-<br />

881 Doppelgulden 1848. Erzherzog Johann. Jaeger 46, Thun 135, AKS 39, Kahnt 176.<br />

Prachtexemplar. Herrliche Patina. Stempelglanz<br />

882 Doppelgulden 1855. Religionsfrieden. Jaeger 49, Thun 138, AKS 42, Kahnt 179. Schöne Patina. Fast Stempelglanz 200,-<br />

883 Dukat 1853. Adler / Wert in Kranz. Jaeger 53, AKS 1, J.u.F. 71, Divo/Schramm 71, Friedberg 1027.<br />

Auflage: 1121 Stück. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

Freising, Bistum<br />

884 Joseph Konrad von Schroffenberg 1790-1803. Taler o.J. (1790). Brustbild im Hermelin mit Pektorale nach<br />

rechts, darunter Signatur des Stempelschneiders Körnlein / Auf Hermelinmantel mit Fürstenkrone sechsfeldiges<br />

Wappen, im Herzschild das Schroffenbergische Familienwappen mit Freiherrnkrone. Sellier 94, Davenport 2249.<br />

Prachtexemplar. Kl. Schrötlingsfehler, Stempelglanz<br />

Friedberg, Reichsburg<br />

885 Wolfgang Adolph von Karben 1632-1671. 2 Kreuzer 1658. Der Kaichener Löwe nach links / Gekrönter<br />

Doppeladler mit Wertzahl 2 auf der Brust. Lejeune 56. Sehr schön<br />

Fürstenberg<br />

886 Joseph Maria 1783-1796. Taler 1790, Stuttgart. Ausbeute der Grube Friedrich Christian im Schwalbachtal.<br />

Brustbild nach links / Bergwerkslandschaft mit Stollenmundloch der Grube Friedrich Christian, im Vordergrund links<br />

unter dem Zechenhaus Pochwerk und Wäsche. Dollinger 44, Davenport 2271, Berstett 312, Müseler 19/12.<br />

Auflage 806 Stück. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz<br />

887 Karl Joachim 1796-1804. 10 Kreuzer 1804. AKS 4, Dollinger 52, Berstett 317.<br />

Minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz<br />

888 3 Kreuzer 1804. AKS 6, Dollinger 54. Fast Stempelglanz 300,-<br />

Fugger-Babenhausen-Wellenburg<br />

889 Maximilian II. 1598-1629. Taler 1621. Verziertes vierfeldiges spanisches Wappen zwischen geteilter Jahreszahl /<br />

Gekrönter Doppeladler. Kull 97, Davenport 6672. Zangenjustierung, vorzüglich<br />

Fugger-Gloett<br />

890 Franz Ernst 1666-1711. Taler 1694, Augsburg. Dreifach behelmter, vierfeldiger Wappenschild mit aufgelegtem<br />

Mittelschild von Pollweiler / Unter Krone fliegender Doppeladler mit Schwert und Zepter, unten Augsburger Pyr als<br />

Münzstättenzeichen. Kull 79, Davenport 6675, Forster 324.<br />

Schöne Patina. Üblicher Stempelfehler am Rand, vorzüglich<br />

Fulda, Bistum<br />

891 Adalbert von Walderdorff 1756-1759. 1/6 Taler 1758 CB. Monogramm unter Fürstenhut / Wert und Jahr, mit<br />

.17.58. Buchonia 11. Prachtexemplar. Stempelglanz<br />

300,-<br />

750,-<br />

400,-<br />

2.000,-<br />

1.250,-<br />

1.250,-<br />

750,-<br />

600,-<br />

200,-<br />

1.500,-<br />

1.750,-<br />

400,-<br />

2.500,-<br />

500,-<br />

900,-<br />

1.750,-<br />

250,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!