14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Nowgorod, Stadtrepublik<br />

1686 Denga (vor 1456). 'Novgoroder Prinz' und die Heilige Sophia einander gegenüber, beide betend, in der Mitte Kreuz /<br />

Schrift. Spasski Seite 79/1 var. Fast vorzüglich<br />

Santo Domingo<br />

1687 Juana y Carlos 1504-1555. Cu 4 Maravedis o.J. Calicó 208 a. Prägeschwäche, sehr schön 250,-<br />

Schweden<br />

1688 Erik XIV. 1560-1568. 3 Mark 1562. Meereslandschaft, im Hintergrund Stadtansicht von Stockholm / Gekröntes<br />

Wappen. S.M. 15, Davenport 8703. Etwas rauer Schrötling, vorzüglich +<br />

1689 Die Herzöge Johann und Karl 1568. Klippe zu 4 Mark 1568, Vadstena. Gekrönte Wasagarbe zwischen den mit<br />

einer Schleife verbundenen Initialen I und C / Wert und drei Kronen. SM 2. Äußerst selten. Vorzüglich<br />

1690 Johann III. 1568-1592. Klippe zu 4 Mark 1569, Stockholm. Gekröntes Monogramm und Wasagarbe / Wahlspruch<br />

zwischen drei Kronen und abgekürzter Jahreszahl. S.M. 124. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz<br />

1691 Karl (IX) als Reichsvorsteher 1598-1604. Taler 1603, Stockholm. Geharnischtes Hüftbild nach links über<br />

gekröntem Wappenschild / Name Jehova in Flammenkreis und doppeltem Schriftkreis. S.M. 10, Davenport 4510.<br />

Sehr schön<br />

1692 Gustav II. Adolf 1611-1632. Taler 1632. Gekröntes und geharnischtes Hüftbild mit Zepter nach links / Stehender<br />

Christus als Salvator mit segnender Rechten und Reichsapfel in der Linken. S.M. 32 b, Davenport 4521.<br />

Schöne Patina. Fast vorzüglich<br />

1693 Christina 1632-1654. Cu Öre 1645, Avesta. S.M. 110. Prachtexemplar. Fast vorzüglich 500,-<br />

1694 Karl XI. 1660-1697. Bronzemedaille o.J. (1675), von Karlsteen. Auf seine Krönung in Uppsala. Brustbild nach<br />

rechts / Nordpolarstern im Zenit des figürlich dargestellten Sternenhimmels mit dem kleinen Bären. Hildebrand 106.<br />

53,5 mm. Kratzer auf der Vorderseite, fast Stempelglanz<br />

1695 Goldmedaille zu 18 Dukaten o.J., von Breuer. Auf seine Ernennung zum Reichskanzler. Geharnischtes und drapiertes<br />

Brustbild mit großer Allongeperücke nach rechts, am Armabschnitt Signatur des Medailleurs / Palme, auf der ein<br />

Felsblock liegt, wird von vier Winden bedrängt. Hildebrand 54.3. 47 mm, 61,66 g.<br />

GOLD. Geprägtes Original. Prachtexemplar. Vorzüglich +<br />

Das Geschlecht der Gardies stammt ursprünglich aus dem Languedoc. Magnus Gabriel wurde als Sohn des schwedischen<br />

Feldmarschalls und späteren Generalgouverneurs von Livland, Jakob de la Gardie 1622 in Reval geboren. Königin Christine ernannte<br />

ihn 1645 zum Oberst der Leibgarde. Es gab Gerüchte, dass er ihr Liebhaber sei. 1647 heirate er die Schwester des Königs, Marie<br />

Euphrosine von Pfalz-Zweibrücken-Kleeberg. 1649 wurde er Generalgouverneur von Livland, 1655 erneut in das Amt eingesetzt,<br />

nach dem er <strong>für</strong> kurze Zeit in Ungnade gefallen war. Er übernahm 1656 das Gouvernement in Semgallen und Litauen. Nach dem Tod<br />

des Königs 1660 wurde er Reichskanzler und war Teil der Regierung während der Minderjährigkeit Karls XI. Er starb 1686 auf<br />

Venngarn.<br />

1696 Ulrica Eleonora +1693, Gemahlin Karls XI. Medaille o.J. (1680), von Meybusch. Auf ihre Krönung. Brustbild<br />

nach rechts / Krone. Hildebrand 465, 7. 31 mm, 11,99 g. Schöne Patina. Winz. Randfehler, vorzüglich<br />

1697 Karl XII. 1697-1718. Kupferplatte zu 1 Daler Silvermynt 1715, Avesta. S.M. 180, Tingström Seite 283. Ca.<br />

157 x 153 mm. Sehr schön<br />

1698 Medaille 1712, von Karlsteen und Westman. Auf den Sieg der Schweden über Dänen und Sachsen in der Schlacht bei<br />

Gadebusch. Büste des schwedischen Königs Karl XII. nach rechts / Sonnengott in Quadriga über dem Zeichen des<br />

Steinbocks, darunter Wolken und Landschaft. Hildebrand 574, 163 Anm., Stenström 128 (Vorderseite).<br />

52 mm, 50,94 g. Äußerst selten. Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

Das Tierkreiszeichen Steinbock bezieht sich auf den schwedischen General Magnus Stenbock, der die Schlacht gegen einen<br />

zahlenmäßig deutlich überlegenen Gegner gewann.<br />

1699 Friedrich I. 1720-1751. Taler 1727, Stockholm. Brustbild nach rechts / Von zwei Löwen gehaltener gekrönter<br />

Wappenschild. S.M. 64, Davenport 1720. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich<br />

250,-<br />

6.000,-<br />

5.000,-<br />

1.000,-<br />

4.000,-<br />

2.500,-<br />

250,-<br />

12.500,-<br />

1700 Kupferplatte zu 4 Daler silvermynt 1731, Avesta. S.M. 194. Ca. 250 x 235 mm. Sehr schön 1.250,-<br />

1701 Kupferplatte zu 4 Daler silvermynt 1744, Avesta. S.M. 207. Ca. 250 x 230 mm.<br />

Eine Punze verkratzt, sonst sehr schön - vorzüglich<br />

1702 Kupferplatte zu 1 Daler Silvermynt 1747, Avesta. S.M. 268. Ca. 136 x 135 mm. Vorzüglich 900,-<br />

1703 Adolph Friedrich 1751-1771. Medaille 1756, von Fehrman. Auf die schwedischen Freiheiten. Libertas mit Stab<br />

und Hut lehnt an Säule mit Gesetzbuch / Schrift. Hildebrand 27. 76 mm, 157,39 g.<br />

Prachtexemplar. Fast Stempelglanz<br />

1704 Goldmedaille zu 26 Dukaten 1762, von Fehrman. Auf den Besuch der Weberei bei Drottningholm. Die Brustbilder<br />

Adolf Friedrichs und Luise Ulrikes nebeneinander nach rechts / Minerva vor Webstuhl. Hildebrand 8, Slg. Großherzog<br />

Oldenburg 32, Slg. Henckel -, Slg. Pniower -. 51 mm, 90,47 g. GOLD. Von größter Seltenheit. Stempelglanz<br />

200,-<br />

900,-<br />

4.000,-<br />

750,-<br />

1.250,-<br />

2.000,-<br />

15.000,-<br />

1705 Gustav III. 1771-1792. Riksdaler 1776. S.M. 43, Davenport 1735. Vorzüglich 250,-<br />

1706 Riksdaler 1781. Jahreszahl im Stempel aus 1779 geändert. Alte Büste. S.M. 47 a, Davenport 1736. Vorzüglich 250,-<br />

1707 Riksdaler 1783. S.M. 49, Davenport 1736. Vorzüglich 250,-<br />

1708 Karl XIV. Johann 1818-1844. Riksdaler 1836. S.M. 64 a, Davenport 352. In US Plastic-Holder MS 63.<br />

Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1.250,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!