14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweiz<br />

-Appenzell-Ausserrhoden<br />

1709 4 Franken 1816. Divo/Tobler 155, HMZ 28 b, Davenport 368. Auflage 1850 Stück.<br />

Prachtexemplar. Schöne Patina. Tuscheziffer, fast Stempelglanz<br />

-Basel, Stadt<br />

1710 Guldentaler 1571. Wappen mit Baselstab in Vierpass / Gekrönter Doppeladler mit Wertzahl. HMZ 2-60 i,<br />

Davenport 158. Schöne Patina. Fast vorzüglich<br />

-Bern<br />

1711 40 Batzen. Gegenstempel Stadtwappen und 40 BZ auf: Frankreich. Ecu 1784 L, Bayonne. HMZ 2-231 a, Duplessy<br />

1708, Davenport 1333. Überdurchschnittlich erhalten. Münze sehr schön - vorzüglich, Gegenstempel vorzüglich<br />

-Chur, Bistum<br />

1712 Beatus a Porta 1565-1581. Etschkreuzer o.J. HMZ 2-389 a. Sehr schön 600,-<br />

-Genf, Bistum<br />

1713 Humbert von Grammont 1120-1125. Pfennig. 1,32 g. SCSPETRVS Kopf des Heiligen nach links /<br />

GENEVACIVITAS Kreuz, in den Winkeln kleine Vierecke. Slg. Wüthrich 1250 var., HMZ 1-291. Vorzüglich<br />

-Solothurn<br />

1714 Fünfer o.J. 15. Jahrhundert. MONET:SOLODORENS Adler über gegittertem Wappen zwischen S und gotischem O /<br />

SANCTVS VRSVS Vierpass auf Blumenkreuz. HMZ 2-818 a (LP), Slg. Bachofen, Basel 2066 var.<br />

Äußerst selten. Fast sehr schön<br />

-Zug, Stadt<br />

1715 Einseitiger 1/6 Assis o.J. mit Bogeneinfassung. Divo/Tobler - vergl. 643 a, HMZ 2-1106 c ? Sehr schön - vorzüglich 200,-<br />

Siebenbürgen<br />

1716 Johann II. Sigismund 1559-1571. Dukat 1558, Klausenburg. Auf Mondsichel sitzende Madonna mit Kind, unten<br />

das Klausenburger Kastell / Fünffeldiger Wappenschild. Resch 50 ff., Friedberg 264, Huszár 10. GOLD. Sehr schön<br />

1717 Sigismund Báthory 1581-1602. Dukat 1591, Nagybanya. Resch 75, Friedberg 297, Huszár 109.<br />

Gold. Schön - sehr schön<br />

1718 Taler 1593, Nagybanya. Geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Streitkolben nach rechts, die Linke am Säbelgriff,<br />

Achselstück floral verziert, rechts im Feld ein Kreuz / Zwei Engel halten das Wappen Bathory. Resch 131 var.,<br />

Davenport 8804, Huszár 133 var. Prachtexemplar. Stempelglanz<br />

1719 Taler 1594, Nagybanya. Geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Streitkolben nach rechts, die Linke am Säbelgriff,<br />

Achselstück mit Löwenkopf, rechts im Feld ein Kreuz / Zwei Engel halten das Wappen Bathory. Resch 182,<br />

Davenport - vergl. 8804, Huszár 139. Äußerst selten. Vorzüglich<br />

Resch kannte von dem Typ mit der Löwenkopfschulter nur einen Stempel.<br />

1720 Stephan Bocskai 1604-1607. 3 Gröscher 1607. Brustbild nach rechts / Wertzahl III über drei Wappen und Schrift.<br />

Resch 116 var., Huszár 214. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich<br />

1721 Gabriel Bethlen 1613-1629. Breiter Groschen 1624 MM, Munceag. Madonna mit Kind zwischen M - M /<br />

Längsgeteiltes Wappen mit Mittelschild Bethlen. Resch 272, Huszár 420, Hess 804-12 (R6). Fast sehr schön<br />

Munceag, ungarisch Munkács, ukrainisch Mukatschewe liegt heute in dem westukrainischen Verwaltungsbezirk Transkarpatien. Die<br />

vorliegende Münze ist wohl die einzige bekannte Prägung dieser Münzstätte im Gebiet der siebenbürgischen Fürsten.<br />

1722 Georg Rakoczi I. 1620-1648. Löwentaler 1638. Nachahmung der Taler von Utrecht. MONE ARGEN PRO REG TRA<br />

Ritter über Löwenwappen / CONFIDENS DOM NON MOVETVR 1638 Löwe nach links. Gamberini (Löwentaler) 61/60.<br />

Schöne Patina. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +<br />

1723 Stephan Bethlen 1630. Dukat 1630 CV, Klausenburg. Geharnischtes Brustbild mit federbesetzter Pelzmütze nach<br />

rechts / Familienwappen Bethlen umgeben von Schlangenring, zu den Seiten C - V. Resch 1, Huszár 472,<br />

Friedberg 373. GOLD. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich<br />

1724 Georg Rakoczi II. 1648-1660. Taler 1659, Nagybanya. Geharnischtes Brustbild mit Pelzmütze und geschultertem<br />

Zepter nach rechts, die Linke am Säbelgriff / Gekröntes, flügelartig verziertes fünffeldiges Wappen, in der Mitte das<br />

Rakoczi'sche Wappen mit dem halben Rad, unten Münzzeichen N-B. Resch 147, Davenport 4756 var.,<br />

Huszár 564 d. Kl. Zangenjustierung, fast vorzüglich<br />

1725 Michael Apafi 1661-1690. Taler 1669 AF, Arx Fogaras (Fagaras). Hüftbild mit geschultertem Zepter und mit<br />

Pelzmütze nach rechts, die Linke am Säbelgriff / Unter Fürstenkrone verzierte Kartusche mit siebenbürgischem Schild<br />

und Mittelschild Apafi. Resch 77, Davenport 4793, Huszár 644. Am Rand kleine Zangenjustierungen, fast vorzüglich<br />

1.250,-<br />

750,-<br />

350,-<br />

500,-<br />

500,-<br />

1.500,-<br />

400,-<br />

5.000,-<br />

5.000,-<br />

250,-<br />

750,-<br />

1.000,-<br />

7.500,-<br />

3.500,-<br />

5.000,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!