14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1217 Dicker Doppeldukat 1686 (1683), von Wolrab. Auf den Entsatz der Stadt Wien. Engel über Stadtansicht von Wien,<br />

darunter Jahreszahl MDCLXXXVI / Hand aus Wolken bekränzt Monogramm zwischen Palmzweigen, darunter<br />

gestürzter Halbmond. Slg. Julius 188 (Ag), Hirsch 44, Slg. Wellenheim 7231 var. 22,5 mm, 6,91 g.<br />

GOLD. Sehr schön - vorzüglich<br />

1218 Josef I. 1705-1711. Medaille 1690, von P.H. Müller. Auf seine Krönung in Augsburg. Brustbilder des Kaiserpaares<br />

umgeben von sieben Medaillonbildern der Kur<strong>für</strong>sten / Granatbaum mit dem Brustbild des jungen Königs, darunter hält<br />

sitzende Germania Schild mit den Wappen der Kur<strong>für</strong>sten, daneben Ungaria mit ungarischem Schild.<br />

Slg. Montenuovo 1210, Slg. Julius 532, Forster 828. 48 mm, 30,53 g. Schöne Patina. Vorzüglich<br />

1219 Karl VI. 1711-1740. Taler 1737 KB, Kremnitz. Belorbeertes, drapiertes und geharnischtes Brustbild nach rechts,<br />

auf der Brust Kleinod vom Goldenen Vlies / Gekrönter, nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen und<br />

Ordenskette hält Schwert und Zepter, Mittelschild Ungarn. Herinek 452, Voglhuber 260/4, Davenport 1062,<br />

Huszár 1606. Vorzüglich<br />

1220 1/2 Taler 1739 KB, Kremnitz. Drapiertes Brustbild mit Vliesordenskette nach rechts / Gekrönter Doppeladler mit<br />

aufgelegtem vierfeldigem Schild und ungarischem Mittelschild. Herinek 555.<br />

Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz<br />

1221 1/4 Taler 1725, Hall. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Gekrönter Doppeladler mit Tiroler<br />

Mittelschild über Oval mit Wertzahl. Herinek 586. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1222 Due Carlini 1716 <strong>für</strong> Neapel. Auf die Geburt des Thronfolgers Erzherzog Leopold Johann. Die Brustbilder des<br />

kaiserlichen Paares nach rechts / Pallas Athene mit dem Neugeborenen. Slg. Montenuovo 1461, CNI 6,<br />

Slg. Gnecchi 3709. 25 mm, 4,33 g. Sehr schön - vorzüglich<br />

1223 Medaille 1717, von P.H. Müller. Auf die Feindseligkeiten Frankreichs gegenüber dem Römisch-Deutschen Reich. Saul<br />

zu Pferd / Sieben Zeilen Schrift. Slg. Montenuovo 1493, Slg. Julius 1338, Forster 802, Slg. Wellenheim 7624.<br />

44 mm, 30,04 g. Schöne Patina. Vorzüglich<br />

1224 Maria Theresia 1740-1780. Doppeldukat 1765 KB, Kremnitz. Stehende Kaiserin mit Zepter und Reichsapfel<br />

zwischen K-B, unter dem Abschnitt Wertangabe / Madonna mit Kind über ungarischem Wappen. Herinek 61,<br />

Friedberg 179, Huszár 1648. GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz<br />

1225 2 Souverain d'or 1772 IC-SK, Wien. Münzmeister Johann August von Cronberg. Brustbild im Witwenschleier nach<br />

rechts / Gekröntes Wappen. Herinek 327, Friedberg 420. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1226 Taler 1765, Hall. Diademiertes etwas älteres Brustbild in Brokatrobe mit tiefem Dekollete nach rechts / Gekrönter<br />

Doppeladler mit vielfeldigem Wappen. Herinek 468, Voglhuber 274/2, Davenport 1122.<br />

Prachtexemplar. Fast Stempelglanz<br />

1227 Taler 1766, Günzburg. Auf Leiste stehen zwei Greifen und halten gekröntes Wappen von Österreich-Burgau mit<br />

großer Bügelkrone mit Kronenbügel nach links / Zwischen zusammengebundenem Palm- und Lorbeerzweig vier Zeilen<br />

Schrift. Herinek 497, Voglhuber 272/2, Davenport 1148. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1228 Ausbeutetaler 1758, Prag. Ausbringen der Joachimsthaler Gruben. Brustbild nach rechts / Gekrönter Doppeladler, auf<br />

der Brust Schild mit St. Joachim und dem böhmischen Löwen. Herinek 528, Davenport 1137, Dietiker 1079,<br />

Müseler 6/36. Sehr schön - vorzüglich<br />

1229 1/2 Dukaton 1750, Antwerpen. Dekolletiertes Brustbild nach rechts / Gekröntes verziertes Wappen, darunter<br />

Münzzeichen 'Hand' und Jahreszahl. Herinek 1900, Delmonte 379.<br />

Schöne Patina. Winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich +<br />

1230 Kronentaler 1765, Brüssel. Gekrönter Doppeladler mit vierfeldigem Wappen Ungarn, Böhmen, Habsburg und Mailand,<br />

Mittelschild Österreich-Burgund / Burgundisches Astkreuz, dazwischen oben die Kaiserkrone, links und rechts die<br />

ungarische und böhmische Königskrone, unten österreichischer Erzherzogshut. Herinek 1941, Voglhuber 287,<br />

Davenport 1282, Delmonte 388. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz<br />

1231 Kronentaler 1766, Brüssel. Gekrönter Doppeladler mit vierfeldigem Wappen Ungarn, Böhmen, Habsburg und Mailand,<br />

Mittelschild Österreich-Burgund / Burgundisches Astkreuz, dazwischen oben die Kaiserkrone, links und rechts die<br />

ungarische und böhmische Königskrone, unten österreichischer Erzherzogshut. Herinek 1942, Voglhuber 287,<br />

Davenport 1282, Delmonte 388. Vorzüglich<br />

1232 Kronentaler 1767, Brüssel. Gekrönter Doppeladler mit vierfeldigem Wappen Ungarn, Böhmen, Habsburg und Mailand,<br />

Mittelschild Österreich-Burgund / Burgundisches Astkreuz, dazwischen oben die Kaiserkrone, links und rechts die<br />

ungarische und böhmische Königskrone, unten österreichischer Erzherzogshut. Herinek 1943, Voglhuber 287,<br />

Davenport 1282, Delmonte 388. Vorzüglich<br />

1233 1/2 Kronentaler 1761, Brüssel. Gekrönter Doppeladler mit vierfeldigem Wappen Ungarn, Böhmen, Habsburg und<br />

Mailand, Mittelschild Österreich-Burgund / Burgundisches Astkreuz, dazwischen oben die Kaiserkrone, links und<br />

rechts die ungarische und böhmische Königskrone, unten österreichischer Erzherzogshut. Herinek 1963, Delmonte<br />

390. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1234 Medaille 1888, von Scharff. Auf die Enthüllung ihres Denkmals in Wien. Brustbild nach rechts, nach einem Stempel<br />

von Donner / Schrift in Kartusche. Geprägt im Auftrag der numismatischen Gesellschaft in Art und Gewicht eines<br />

Talers. 41,5 mm, 28,04 g. Schöne Patina. Stempelglanz<br />

1235 Franz I. 1745-1765. Dukat 1756 WI, Wien. Belorbeertes Brustbild nach rechts / Gekrönter Doppeladler mit<br />

Mittelschild Lothringen-Toskana. Herinek 18, Friedberg 425. GOLD. Vorzüglich<br />

1236 Josef II. als Mitregent 1765-1780. Taler 1775 A/IC-FA, Wien, sogenannter 'Medusenkopftaler'. Herinek 87,<br />

Voglhuber 293/3, Davenport 1163. Vorzüglich / vorzüglich +<br />

1237 Medaille 1773, von Krafft. Auf die Reise Josephs nach Siebenbürgen. Büste nach rechts / Joseph zu Pferd in der<br />

Kleidung eines römischen Imperators, vor ihm kniet Dacia. Slg. Montenuovo 2042. 49,5 mm, 43,28 g. Vorzüglich<br />

1238 Josef II. 1780-1790. Doppeldukat 1786 A, Wien. Herinek 5, Friedberg 437, Jaeger/Jaeckel 23.<br />

GOLD. Fast vorzüglich<br />

3.000,-<br />

2.000,-<br />

250,-<br />

350,-<br />

200,-<br />

150,-<br />

400,-<br />

1.250,-<br />

2.000,-<br />

500,-<br />

750,-<br />

1.000,-<br />

250,-<br />

400,-<br />

175,-<br />

175,-<br />

250,-<br />

200,-<br />

750,-<br />

1.250,-<br />

300,-<br />

750,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!