14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1043 Kaiser Heinrich IV. 1084-1106. Pfennig. 0,86 g. Gekröntes Brustbild von vorn zwischen Kreuzglobus und Kreuz /<br />

Schematisierte Kirchenansicht. Hahn 61, Dannenberg -, Kluge 203, Slg. Eglmeier -.<br />

Äußerst selten. Schöne Patina. Prägeschwäche, sehr schön<br />

-herzogliche und bischöfliche Mzst.<br />

1044 Anonyme Gepräge. Bischöflicher Pfennig (1180-1185). 0,96 g. Brustbild eines Geistlichen von vorn, den Kopf nach<br />

links gewandt, in der linken ein Kirchenmodell / Dreitürmiges Gebäude, die äußeren Türme mit kugelförmigem<br />

Abschluss, der mittlere trägt eine Raute mit Kreuz. Emmerig 51 a, Fiala 595, Fd. Kasing II, 12. Sehr schön<br />

-Stadt<br />

1045 Dukat o.J. mit Namen und Titel Franz' I. Brustbild nach rechts / Stadtansicht von Nordosten. Beckenbauer 451,<br />

Friedberg 2538. GOLD. Leicht gewellt, vorzüglich - Stempelglanz<br />

1046 1/32 Dukat o.J. (um 1744). Beckenbauer 527, Plato 86, Friedberg 2547. 5,5 mm, ca. 0,12 g pro Stück.<br />

14 Stück in einer alten verzierten silbernen Dose. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1047 Taler 1775. Stempel von Körnlein. Brustbild nach rechts, Stempelschneidersignatur am Armabschnitt, durchlaufende<br />

Umschrift / Stadtansicht mit Flusslandschaft. Beckenbauer 7114, Davenport 2626.<br />

Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1048 Taler 1792. Belorbeerte Büste Kaiser Franz' II. nach rechts / Stadtansicht von Westen, im Hintergrund aufgehende<br />

Sonne. Beckenbauer 7119, Davenport 2632. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Stempelglanz<br />

Laut Rechnungsbuch wurden am 19. Juli 50 Stück und am 28. August 100 Stück 'mit der Stadt', am 29. November 25 Stück mit<br />

'der Brücke' geprägt (Beckenbauer S. 404).<br />

1049 Taler 1802. Belorbeerte Büste Kaiser Franz' II. nach rechts / Gekrönter Doppeladler über verziertem Stadtschild<br />

zwischen Palm- und Lorbeerzweig. Beckenbauer 7121, Davenport 793, Thun 273, Kahnt 393.<br />

Prachtexemplar. Herrliche Patina. Stempelglanz<br />

1050 Medaille 1791, von Körnlein. Auf das 25jährige Stiftungsfest der Loge 'Die Wachsende zu den drei Schlüsseln'.<br />

Herkules erschlägt Hydra / Stern über Kubus auf Podest mit Stadtwappen. HZC 146, Slg. Peltzer 321,<br />

Slg. Jenke 257. 38 mm, 14,58 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

-Fürstentum<br />

1051 Carl Theodor von Dalberg 1806-1810. Taler 1809. Jaeger 7, Thun 275, AKS 7, Kahnt 396.<br />

Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich +<br />

Reuss<br />

-ältere Linie zu Obergreiz<br />

1052 Heinrich XIII. 1800-1817. Taler 1812. Jaeger 39, Thun 277, AKS 2, Kahnt 398. Schöne Patina. Fast vorzüglich 1.000,-<br />

1053 Taler 1812. Jaeger 40, Thun 278, AKS 3, Kahnt 399. Prachtexemplar. Leichte Patina. Vorzüglich - Stempelglanz 1.500,-<br />

-jüngere Linie zu Lobenstein<br />

1054 Heinrich der Jüngere 1595-1635. Taler 1635. Auf seinen Tod. Brustbild in besticktem Mantel und Spitzenkragen<br />

nach rechts / Acht Zeilen Schrift, in der Umschrift Wappen mit dem Brackenkopf, mit dem Kranich und zweimal mit<br />

dem Löwen. Schmidt u. Knab 471, Davenport 7312. Nach den Akten sind von diesem Taler 257 Stück geprägt<br />

worden. Schöne Patina. Winz. Henkelspur, sehr schön<br />

-jüngere Linie zu Ebersdorf<br />

1055 Heinrich XXIV. 1747-1779. 1/3 Taler 1763 ICE. Schmidt u. Knab 590, Jaeger 87.<br />

Prachtexemplar. Winz. Prägeschwäche, fast Stempelglanz<br />

Rietberg, Grafschaft<br />

1056 Johann III. von Ostfriesland 1601-1625. Adlerschilling 1618. Gekröntes sechsfeldiges Wappen / Gekrönter<br />

Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Buse 31 var. (RITE). Schwach ausgeprägt, fast sehr schön<br />

Rottweil, Stadt<br />

1057 Taler 1623, mit Namen und Titel Ferdinands II. Münzmeister Johann Martin, ohne Münzzeichen. Nach links blickender<br />

Adler / Gekrönter Doppeladler. Nau 31, Davenport 5804, Slg. Wurster 1773.<br />

Etwas unregelmäßige Patina, vorzüglich - Stempelglanz<br />

Sachsen<br />

-Markgrafschaft Meißen<br />

1058 Wilhelm I. 1381-1407. Schildgroschen vor 1405, Freiberg. Löwe nach links mit Landsberger Schild / Lilienkreuz<br />

mit großem Landsberger Pfahlschild. Krug 372. Gut ausgeprägt. Sehr schön +<br />

750,-<br />

300,-<br />

900,-<br />

1.500,-<br />

500,-<br />

2.500,-<br />

5.000,-<br />

250,-<br />

500,-<br />

400,-<br />

400,-<br />

750,-<br />

17.500,-<br />

300,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!