14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

613 Michael VII. Ducas 1071-1078. Histamenon Nomisma. 4,40 g. Brustbild Christi / Brustbild des Herrschers von<br />

vorn mit Labarum und Kreuzglobus. Sear 1868, Friedberg 264. GOLD. Vorzüglich +<br />

Achaea<br />

Kreuzfahrer<br />

614 Giovanni di Gravina 1347-1368. Ducato, Chiarenza. AZBRDANDVO DVX SNVENET Doge kniet vor St. Markus /<br />

Christus in Madoria. Gamberini vergl. 344, Schlumberger 38 a var., Friedberg Tf. 12/34.<br />

GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz<br />

Es handelt sich um Nachahmungen der venezianischen Dukaten Andrea Dandolo's (1343-1354).<br />

Gamberini schreibt diese Gepräge Robert von Anjou zu.<br />

Karolinger<br />

615 Karl der Große 768-814. Pfennig, Melle. 1,66 g. METVLLO Karolus-Monogramm / +CARLVSREXFR Kreuz.<br />

Morrison-Grunthal 172, Depeyrot 606, Grierson/Blackburn 923 ff. Vorzüglich<br />

Wegen des hohen Gewichts, der kurzen Kreuzarme und der typischen Form der Buchstaben C und R handelt es sich hier<br />

wahrscheinlich um eine Prägung Karls des Großen.<br />

616 Pfennig, Mailand (781-793). 1,12 g. CARO-LVS in zwei Zeilen / Monogramm RxF, unten ein Vierpunkt, links<br />

Monogramm ME(D). Morrison-Grunthal 227, Prou 891, CNI 5.6.35 var. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich<br />

617 Pfennig, Melle. 1,15 g. CARO-LVS in zwei Zeilen / MEDOLVS. Morrison-Grunthal 268, Grierson/Blackburn 727,<br />

Prou 681. Sehr schön - vorzüglich<br />

618 Ludwig der Fromme 814-840. Pfennig, Tours. 1,73 g. HLVDOVICVSIMPAVG Brustbild mit Lorbeerkranz nach<br />

rechts / TVRONES Stadttor. Morrison-Grunthal 368, Prou 444. Besonders schönes Stück. Sehr schön - vorzüglich<br />

619 Pfennig, Tours. 1,75 g. TVRO-NES Stadtname in zwei Zeilen / +HLVDOVICVSIMP Kreuz. Morrison-Grunthal 371.<br />

Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich +<br />

620 Karl der Kahle 843-877. Pfennig, Paris. 1,72 g. +GRATIAD-IREX Karolusmonogramm / +PARISIICIVITAS Kreuz.<br />

Morrison-Grunthal 833. Sehr schön +<br />

621 Pfennig, Le Mans. 1,54 g. +GRATIADI-REX Karolus-Monogramm / CINMANISCIVITAS Kreuz.<br />

Morrison-Grunthal 905. Schöne Patina. Vorzüglich +<br />

622 Pfennig, Melle. 1,65 g. +METVLLO Karolus-Monogramm / CARLVSREXFR Kreuz. Morrison-Grunthal 1063.<br />

Sehr schön - vorzüglich<br />

623 Pfennig, Melle. 1,68 g. +MET+VLLO Karolus-Monogramm / CARLVSREXFR Kreuz. Morrison-Grunthal 1064.<br />

Sehr schön - vorzüglich<br />

624 Pfennig, Melle. 1,68 g. +METVLLO Karolus-Monogramm / CARLVSREX Kreuz. Morrison-Grunthal 1066.<br />

Sehr schön - vorzüglich<br />

Morrison und Grunthal kennen diesen Typ nur aus dem Fund von Brioux.<br />

Aachen<br />

Altdeutsche <strong>Münzen</strong> und Medaillen<br />

625 Jülicher Pfandbesitz. Wilhelm I. 1356-1361. Doppelsterling. 1,80 g. Gekrönte Büste von vorn / Kreuz, im ersten<br />

Winkel ein Adler, in den nächsten je drei Kugeln. Menadier 86 d. Schöne Patina. Vorzüglich +<br />

626 Städtische Prägungen. Tournosgroschen 1411. Menadier 112 a, Levinson I-10.<br />

Überdurchschnittlich erhalten. Sehr schön - vorzüglich<br />

627 Tournosgroschen 1420. Karl der Große mit Kirchenmodell und Reichsapfel über Adlerschild / Kreuz in doppeltem<br />

Schriftkreis. Menadier 117, Förschner 100, Levinson I-15. Sehr schön +<br />

628 Taler 1570. Thronender Karl der Große mit Zepter und Reichsapfel, unten Stadtschild, im Feld die geteilte Jahreszahl<br />

/ Gekrönter Doppeladler. Menadier 134 a, Davenport 8902.<br />

Schöne Patina. Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich<br />

629 Taler 1570. Thronender Karl der Große mit Zepter und Reichsapfel, unten Stadtschild, im Feld die geteilte Jahreszahl<br />

/ Gekrönter Doppeladler. Menadier 134 b, Davenport 8902. Kl. Schrötlingsriss, vorzügliches Prachtexemplar<br />

630 Taler 1573. Thronender Karl der Große mit Zepter und Reichsapfel, unten Stadtschild, im Feld die geteilte Jahreszahl<br />

/ Gekrönter Doppeladler. Menadier 145 a, Davenport 8904. Sehr seltener Jahrgang. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön<br />

631 2 Mark 1578 mit Titel Rudolf II. Menadier 153. Prägeschwäche, fast sehr schön 500,-<br />

632 Silberabschlag von den Stempeln des 4 Heller 1658 auf dem Schrötling eines 3 Mark-Stücks von Aachen.<br />

Menadier vergl. 233 b, Krumbach -. Unikum? Schrötlingsriss, sehr schön<br />

300,-<br />

500,-<br />

1.000,-<br />

4.000,-<br />

2.000,-<br />

6.000,-<br />

1.000,-<br />

300,-<br />

300,-<br />

200,-<br />

200,-<br />

200,-<br />

750,-<br />

750,-<br />

500,-<br />

1.000,-<br />

1.500,-<br />

1.250,-<br />

2.500,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!