14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1012 Taler 1721. Stempel von P.G. Nürnberger. Belorbeertes und geharnischtes Brustbild Kaiser Karls VI. nach rechts /<br />

Stadtansicht, darüber fliegender Reichsadler mit Zepter, Ordensband und Reichsapfel. Kellner 269, Slg. Erlanger 687,<br />

Davenport 2476. Herrliche Patina. Fast Stempelglanz<br />

1013 Taler 1745. Geharnischtes Brustbild Franz' I. nach rechts / Strahlendes Auge Gottes über Stadtansicht. Kellner 273,<br />

Davenport 2483. Schöne Patina. Vorzüglich +<br />

1014 Taler 1768. Stadtansicht. Unter strahlendem Gottesauge Stadtansicht von Westen / Gekrönter Doppeladler, auf der<br />

Brust Reichsapfel. Kellner 344 d, Davenport 2494. Vorzüglich<br />

1015 Dukat 1717. Jahreszahl als Chronogramm. Auf das Reformationsjubiläum. Brustbild Luthers nach rechts / Palme, im<br />

Abschnitt Schrift und eine zusätzliche Arabeske. Slg. Erlanger -, Friedberg 1902 a, Slg. Whiting 225 (Silberabschlag).<br />

3,43 g. GOLD. Sehr schön - vorzüglich<br />

-unter schwedischer Besetzung<br />

1016 Gustav Adolph 1611-1632. Dukat 1632. Belorbeertes Brustbild nach rechts / Gekrönter, verzierter Wappenschild.<br />

S.B. 4, Friedberg 1924, Slg. Erlanger 499. GOLD. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön - vorzüglich<br />

Öttingen<br />

1017 Albert Ernst 1659-1683. 'Hundsgulden' 1675. Auf grasigem Untergrund nach links laufende Bracke / Monogramm<br />

unter Fürstenkrone zwischen geteilter Jahreszahl. Löffelholz 321, Davenport 737.<br />

Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +<br />

-Wallerstein<br />

1018 Ignaz 1670-1723. 1/2 Batzen 1694. Löffelholz 396. Sehr schön 250,-<br />

Öttingen-Wallerstein-Spielberg<br />

1019 Johann Aloys I. 1730-1780. 1/2 Taler 1759, Augsburg. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, im<br />

Armabschnitt M, Zeichen des Wardeins Christian Ernst Müller / Fürstenhut über von zwei Bracken gehaltenem<br />

Wappen, darunter XX / EINE FEINE / MARCK. Löffelholz 404, Slg. Ahrens 1107. Äußerst selten. Vorzüglich<br />

Oldenburg<br />

1020 Peter Friedrich Wilhelm 1785-1823. 12 Grote 1818. Jaeger 33, AKS 2. Fast Stempelglanz 200,-<br />

Osnabrück, Stadt<br />

1021 Cu 8 Pfennig 1597. Kennepohl 432, Weingärtner 297. Sehr schön 350,-<br />

Ostfriesland<br />

1022 Enno II. 1528-1540. Witte o.J., Emden. Beiderseits Münzzeichen Kleeblatt. Kappelhoff 150.<br />

In dieser Erhaltung selten. Schöne Patina. Leichte Prägeschwäche, sehr schön +<br />

1023 Edzard, Christoph und Johann v. Rietberg 1540-1566. Taler o.J. (1563/1566). Münzmeister Dirk Iden<br />

Kruitkremer. Kniender Ritter von der linken Seite, den Streitkolben in der Rechten, die Linke auf Schild mit Harpyie<br />

gestützt / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, in der Umschrift Namen und Titel Kaiser Ferdinands I.<br />

Kappelhoff 203 var., Davenport 9612. Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich<br />

1024 Taler o.J. (1563/1566). Münzmeister Dirk Iden Kruitkremer. Mit Namen und Titel Ferdinands I. Kniender Ritter von<br />

der linken Seite mit Streitkolben und Schild mit der Harpyie, Umschrift beginnt mit MO*AR*EDZ*, am Ende<br />

Münzmeisterzeichen / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Kappelhoff 203 var., Davenport 9612.<br />

Winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich<br />

1025 Taler 1564, Emden. Geharnischtes Hüftbild Kaiser Ferdinands I. nach rechts / Gekrönte Harpyie. Kappelhoff 204,<br />

Davenport 9610. Fast vorzüglich<br />

Paderborn, Bistum<br />

1026 Simon I. zur Lippe 1247-1277. Pfennig, Paderborn? 1,35 g. Bischof von vorn mit Krumm- und Kreuzstab /<br />

Kirchengebäude mit zwei Giebeln und Mittelturm zwischen zwei Fahnen. Weingärtner 34 var.,<br />

Auktion WAG 9 Nr. 1240. Sehr schön - vorzüglich<br />

1027 Ferdinand von Bayern 1618-1650. Kipper Schreckenberger zu 12 Kreuzer o.J., Brakel. Mit Titel Ferdinand IIII<br />

(sic!). Vierfeldiges Wappen mit Paderborner Mittelschild / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit IZ.<br />

Schwede 75 A/b, Weingärtner -. Äußerst selten. Sehr schön<br />

1028 Hermann Werner von Metternich 1683-1704. Taler 1685. Hüftbild des Hl. Antonius mit Jesuskind, welches von<br />

der Jungfrau Maria, auf Wolke schwebend, bekränzt wird / Fünffach behelmtes, sechsfeldiges Wappen.<br />

Schwede 184, Davenport 5710. Sehr schön<br />

1029 Wilhelm Anton von Asseburg 1763-1782. Taler 1765, Neuhaus. Schmales Brustbild nach rechts / Wappen in<br />

Rokokokartusche auf Hermelinmantel mit Fürstenhut. Schwede 305, Weingärtner 210a, Davenport 2514.<br />

Schöne Patina. Fast vorzüglich<br />

1.750,-<br />

1.000,-<br />

300,-<br />

500,-<br />

1.500,-<br />

750,-<br />

2.500,-<br />

300,-<br />

1.750,-<br />

1.000,-<br />

500,-<br />

400,-<br />

500,-<br />

1.000,-<br />

1.000,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!