14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1177 Taler 1812 C. Jaeger 8, Thun 413, AKS 9, Kahnt 561. Vorzüglich 400,-<br />

1178 Taler 1813 C. Jaeger 8, Thun 413, AKS 9, Kahnt 561. Sehr schön - vorzüglich 250,-<br />

1179 Ausbeutetaler 1811 C. Großer Kopf. Jaeger 19, Thun 414, AKS 24, Kahnt 562. Schöne Patina. Vorzüglich 900,-<br />

1180 2 Franken 1808 J. Jaeger 37, AKS 34. Gut ausgeprägt. Schöne Patina. Vorzüglich 1.250,-<br />

Wied-Neuwied<br />

1181 Johann Friedrich Alexander 1737-1791. Medaille 1738, von Marmé. Auf seinen Regierungsantritt. Brustbild<br />

nach rechts / Gekrönte, reich verzierte Kartusche, darin sechs Zeilen Schrift über Pfau. Schneider 11.<br />

40,5 mm, 29,58 g. Prachtexemplar mit herrlicher Patina. Stempelglanz<br />

Worms, Stadt<br />

1182 1/2 Taler 1717, Darmstadt. Münzmeister Balthasar Johann Bethmann. Auf das Reformationsjubiläum. Gekrönter<br />

Doppeladler mit Reichsinsignien über Stadtansicht von Worms / Unter strahlendem Gottesnamen Schlüssel und Stern.<br />

Joseph 432, Slg. Whiting 336. Fast vorzüglich<br />

Württemberg<br />

1183 Karl Rudolf 1737-1738, Vormund Karl Eugens. Taler 1737, Stuttgart. Münzmeister Johann Friedrich Breuer.<br />

Geharnischtes Brustbild mit großer Allongeperücke nach rechts / Unter Fürstenhut auf Wappenmantel vierfeldiges<br />

Wappen mit Mittelschild, darunter Münzmeisterinitialen. Klein/Raff 229, Ebner 11, Davenport 2851 A.<br />

Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1184 Friedrich I. 1806-1816. Tragbare goldene Verdienstmedaille o.J. Auf den Sieg bei La Fère Champenoise am 25.<br />

März 1814 ('März'). Gekröntes Monogramm über vier Zeilen Schrift mit Datumsangabe zwischen Eichenzweigen /<br />

Vier Zeilen Schrift zwischen Eichenzweigen. Hessenthal/Schreiber 1947, Nimmergut 3040, Slg. Wurster 2294.<br />

30,5 mm, 20,43 g. GOLD. Originallochung mit später angebrachter Öse. Henkelspur, sehr schön<br />

1185 Wilhelm I. 1816-1864. 5 Gulden 1825. Jaeger 57, AKS 61, Klein/Raff 62.1, Divo/Schramm 229, Friedberg 3613.<br />

GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz<br />

1186 5 Gulden 1836. Jaeger 57, AKS 61, Klein/Raff 62.4, Slg. Wurster -, Divo/Schramm 229, Friedberg 3613, Slg.<br />

Schloßberger -. GOLD. Winz. Randfehler, winz. Stempelfehler, vorzüglich - Stempelglanz<br />

Exemplar der Auktion Gaupties 7, 1982, Nr. 386 (DM 22500,-) und der Sammlung Hermann, Auktion Sonntag Februar 1999, Nr.<br />

467 (dort versehentlich ss-vz genannt, DM 31000,-).<br />

Eines von sechs bekannten Exemplaren.<br />

1187 Doppelgulden 1851. Jaeger 72, Thun 437, AKS 75, Klein/Raff 91.7, Kahnt 589.<br />

Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz<br />

2.500,-<br />

1.250,-<br />

5.000,-<br />

2.000,-<br />

2.000,-<br />

15.000,-<br />

1188 Dukat 1841. Jaeger 73, AKS 60, Klein/Raff 88.1, Divo/Schramm 231, Friedberg 3611. GOLD. Vorzüglich + 900,-<br />

Würzburg, Bistum<br />

1189 Melchior Zobel von Giebelstadt 1544-1558. Taler 1553. Helmschrott 47, Davenport 9973. Sehr schön 350,-<br />

1190 Schwedisches Interregnum 1631-1634. Taler 1632. Geharnischtes Hüftbild mit Feldbinde und Reichsapfel nach<br />

rechts / Gekröntes vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten der Krone auf dem Wappenschild die<br />

Jahreszahl in großen Buchstaben und mit einer 'runden' 2. Helmschrott -, Davenport 4560 A. var., S.B. 9 var.<br />

Vorzüglich<br />

1191 1/2 Taler 1631. Unter strahlendem Namen Jehovas geharnischtes Hüftbild nach rechts, in der Rechten<br />

Kommandostab, rechts im Feld großer Reichsapfel / Gekröntes vierfeldiges Wappen mit Vasa-Mittelschild zwischen<br />

Zweigen. Helmschrott 246, S.B. 10. Schöne Patina. Sehr schön<br />

1192 Franz von Hatzfeld 1631-1642. Taler 1637. St. Kilian steht von vorn mit Schwert und Krummstab / Vierfach<br />

behelmtes, mit Fürstenkrone belegtes vierfeldiges Wappen mit aufgelegtem Mittelschild. Helmschrott 266,<br />

Davenport 5975. Schöne Patina. Winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön - vorzüglich<br />

1193 Johann Philipp von Greifenklau 1699-1719. Breiter dreifacher Dukat 1707. Brustbild nach rechts / Madonna mit<br />

Kind. Helmschrott 472, Friedberg 3681, Slg. Piloty -. GOLD. Vorzüglich<br />

1194 Christoph Franz von Hutten 1724-1729. Taler 1725. Brustbild nach rechts / Dreifach behelmtes vierfeldiges<br />

Wappen. Helmschrott 597, Davenport 2886. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

1195 Adam Friedrich von Seinsheim 1755-1779. Taler 1760. Brustbild in Talar und mit Mantel nach rechts / Zwei<br />

Löwen halten gekröntes, vierfeldiges Wappen mit aufgelegtem Mittelschild, dahinter Schwert und Krummstab vor<br />

Fürstenmantel, unten Kartusche mit W, daneben geteilte Jahreszahl und Münzmeisterzeichen. Helmschrott 732,<br />

Davenport 2890. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön<br />

1196 Franz Ludwig von Erthal 1779-1795. Kontributionstaler 1794. Auf gekröntem Wappenmantel vierfeldiges<br />

Wappen Bamberg-Würzburg mit Familienwappen als Mittelschild, dahinter eingesteckt Zepter und Krummstab / Wert<br />

und Jahr zwischen Zweigen. Helmschrott 894, Slg. Piloty 1323, Davenport 2912.<br />

Schöne Patina. Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich - Stempelglanz<br />

1197 Medaille 1782, von Riesing. Auf die 200-Jahrfeier der Universität. Brustbild nach rechts / Schrift im Kranz von<br />

achtzehn Wappen. Helmschrott 868/869. 57 mm, 72,70 g. Winz. Kratzer, vorzüglich<br />

350,-<br />

1.750,-<br />

600,-<br />

1.250,-<br />

7.500,-<br />

1.500,-<br />

500,-<br />

750,-<br />

400,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!