14.04.2013 Aufrufe

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

Griechische Münzen - Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mainz, Erzbistum<br />

979 Ruthard 1088-1109. Pfennig, Fritzlar. 0,87 g. Brustbild von vorn mit Krumm- und Kreuzstab / Kreuz, in den<br />

Winkeln je eine Kugel. Slg. Walther -, Dannenberg 2072, Fd. Fulda 146, Hess 3.<br />

Sehr selten. Prägeschwäche, sehr schön<br />

980 Arnold 1153-1160. Pfennig. 0,74 g. ARNOLDVS-ARCIIEPS Auf Faltstuhl sitzender tonsurierter geistlicher<br />

Herrscher mit Krummstab und Buch / Auf mit Ringeln besetztem Bogen Kuppelturm zwischen zwei Türmen, unter<br />

dem Bogen ein Kreuz. Slg. Walther -, Hävernick 479 c, Cappe, Köln Tf. 9/138. Sehr schön - vorzüglich<br />

981 Johann II. von Nassau 1397-1419. Dreiling o.J. (1402-1419), Bingen. Brustbild von vorn über Löwenwappen /<br />

Schild mit dem Mainzer Rad. Slg. Walther 102, P.A. -. Prägeschwäche, sehr schön<br />

982 Johann Philipp von Schönborn 1647-1673. Dukat 1649, Mainz. Brustbild in besticktem Gewand halblinks /<br />

Unter Kurhut vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, in der Umschrift Münzmeisterzeichen 'gekreuzte Zainhaken' des<br />

Ernst Textor. Slg. Walther 291, P.A. 441, Friedberg 1655, Helmschrott 296. GOLD. Fast vorzüglich<br />

983 Dukat 1671, Mainz. Brustbild nach rechts / Unter Kurhut Wappen mit Schönborner Mittelschild, in der Umschrift<br />

Münzmeisterzeichen 'gekreuzte Zainhaken' und Initialen des Matthias Fischer. Slg. Walther 324, P.A. 481,<br />

Friedberg 1656, Helmschrott 307. GOLD. Vorzüglich<br />

984 Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid 1673-1675. Sortengulden zu 60 Kreuzer 1675. Slg. Walther 349,<br />

Davenport 648, P.A. 511. Vorzüglich - Stempelglanz<br />

985 Anselm Franz von Ingelheim 1679-1695. Medaille 1686. Auf das Kur<strong>für</strong>stenkollegium und die 330-Jahrfeier der<br />

Goldenen Bulle. Brustbild im Hermelin nach rechts, unten unter Kurhut das mit Schwert, Kreuz und Krummstab<br />

besteckte vierfeldige Wappen Mainz-Ingelheim zwischen Palmwedeln / Gekrönter Doppeladler mit acht<br />

Wappenschilden auf den Flügeln. Slg. Walther -, P.A. 568. 74 mm, 137,85 g.<br />

In diesem Gewicht sehr selten. Minimale Henkelspur, vorzüglich<br />

Mansfeld<br />

-vorderortische Linie zu Bornstedt<br />

986 Bruno II., Wilhelm I., Johann Georg IV. und Volrad VI. 1605-1615. 1/2 Taler 1610. Tornau 178 f.<br />

Sehr schön - vorzüglich<br />

987 Franz Maximilian und Heinrich Franz 1644-1692. 3 Dukaten 1667, Eisleben. Münzmeister Anton Bernhard<br />

Koburger. Nach rechts reitender St. Georg tötet den Drachen / Zweifach behelmtes vierfeldiges Wappen, neben den<br />

Helmkronen die geteilten Münzmeisterinitialen, oben Jahreszahl. Tornau - vergl. 287 (Doppeldukat), Friedberg 1570<br />

(ungenau). GOLD. Äußerst selten. Fassungsspuren, sehr schön<br />

-hinterortische Linie<br />

988 Christoph II., Johann Albrecht und Bruno II. 1558-1586. Taler zu 24 Groschen 1572. St. Georg reitet rechts<br />

über Drachen / Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl Z4. Tornau 956 d, Davenport 9523.<br />

Sehr schön +<br />

-eigentliche hinterortische Linie<br />

989 Friedrich Christoph 1610-1631. Taler 1631. Auf seinen Tod. St. Georg reitet mit erhobenem Schwert nach links,<br />

unter ihm der Drache mit erhobenem Haupt / Acht Zeilen Schrift. Tornau 1344, Davenport 7012.<br />

Schöne Patina. Henkelspur, sehr schön - vorzüglich<br />

Mecklenburg-Schwerin<br />

990 Friedrich Franz II. 1842-1883. Taler 1867 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 59, Thun 216, AKS 55, Kahnt 294.<br />

Vorzüglich - Stempelglanz<br />

Mecklenburg-Strelitz<br />

991 Adolf Friedrich III. 1708-1752. Cu Pfennig 1752 HCB, Neustrelitz. Gekröntes Monogramm / Wert. Kunzel 572,<br />

Hannemann 89, Slg. Gaettens 835. Minimal gewellt, sehr schön<br />

992 Georg 1816-1860. Probe 4 Schilling o.J. Mit zwei Vorderseitenstempeln geprägt. Jaeger zu 115, AKS zu 64,<br />

Stutzmann 813 b, Kunzel -. Äußerst selten. Vorzüglich<br />

-Rostock, Stadt<br />

993 Doppeldukat 1639. Quadratische Schrifttafel und ovaler Ratswappenschild / Gekrönter Doppeladler. Grimm 52,<br />

Kunzel 40, Friedberg 2588. GOLD. Unbedeutende Fassungsspuren, sehr schön<br />

Minden, Bistum<br />

994 Anton von Schauenburg 1587-1599. 1/24 Taler 1598. AN.C. - EP.MI Dreifach behelmtes vierfeldiges Wappen<br />

mit Mindener Mittelschild / RVDOL.II.RO.IMP.SEM.AV Reichsapfel mit Wertzahl Z4, zu den Seiten die vollständige<br />

Jahreszahl 15 - 98 und o - o. Stange -. Unediert. Leicht gewellt, sehr schön<br />

500,-<br />

500,-<br />

500,-<br />

1.000,-<br />

1.000,-<br />

300,-<br />

4.000,-<br />

350,-<br />

6.000,-<br />

350,-<br />

500,-<br />

300,-<br />

250,-<br />

1.500,-<br />

750,-<br />

250,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!