16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Höhere Priorität für die vorhandenen Sportstätten<br />

• Ganztagesbetrieb in der Hauptschule Sandweier<br />

• Veranstaltungshalle für Sandweier<br />

• Größere Unterstützung der örtlichen Vereine<br />

• Sicherstellung eines breiten Bildungs- und Betreuungsangebots<br />

in den Stadtteilen; Erhalt der Grundschulen<br />

in den Stadtteilen, Kindertagesstätten und<br />

öffentlicher Einrichtungen<br />

• Bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familie –<br />

Einrichtung von Kinderkrippen ab 2 Jahren (auch<br />

in vorhandenen Kindergär ten)<br />

• Verbesserung der Beschallung der Leichenhalle<br />

Sandweier<br />

• Ansprechende Gestaltung des Ortsmittelpunktes in<br />

den Teilorten<br />

• Erhalt des Naherholungsgebietes im Puységur<br />

• Erhaltung des Badestrandes an geeigneter Stelle<br />

• Erhalt der Fachwerkhäuser und der historischen<br />

Bausubstanz in der Gesamtstadt<br />

• Neuausweisung von Abbauflächen im Kiesabbau;<br />

Stärkung kiesverarbeitendendes Gewerbe<br />

• Nutzung Kiesvorkommen am Schuttplatz Sandweier<br />

• Ausweisung neuer Wohnbaugebiete<br />

• Verlegung Überlandleitungen<br />

• Ausweisung neuer Gewerbeflächen für einheimische<br />

Betriebe westlich der Autobahn<br />

• Aufbau Baulückenkataster / -börse<br />

• Lärmminderung / Luftreinigung<br />

• Stärkung Nahversorgung in den Ortsteilen<br />

• Stärkung Wohncharakter in den Ortsteilen<br />

• Förderung nachhaltiger Gewerbeansiedlung<br />

• Revitalisierung „Bold-Gelände“<br />

• Aufbau einer Prioritätenliste für Gewerbeansied-<br />

lungen im Flächennutzugsplan<br />

Ortschaftsrat Eberstein burg<br />

• Generelle Verkehrsregelung „rechts vor links”, mit<br />

30km/h wieder einführen. Verkehrsschilder nur an<br />

der Zufahrt nach Eberstein burg nötig<br />

• Der Ortschaftsrat sieht mit der Versorgung von<br />

Dingen des täglichen Bedarfs eine künftige Aufgabe<br />

• Bevorzugung von jungen Familien bei der Planung,<br />

Preisgestaltung und Vergabe von Wohnbauflächen<br />

(Grundstücksvergabe)<br />

• Realisierung des Bebauungsplans „Langenäcker”<br />

• Grundstücke und Häuser im Baugebiet Langenäcker<br />

entlang der Ebersteinburger Straße prägen das<br />

Ortsbild und bedürfen besonderer Gestaltung (Spezifische<br />

Planung ist erforderlich)<br />

• Innerhalb des Ortes ist eine sinnvoll gesteuerte<br />

Bauverdichtung anzustreben<br />

• Hohe Bedeutung der Landschaftspflege für Ebersteinburg<br />

(Die Stadt muss hier eine Veränderung<br />

bei verwilderten Grundstücken, Streuobstwiesen<br />

und Wiesen mit Knöterichbe wuchs herbeiführen,<br />

sonst müssen Möglichkeiten unter Zuhilfenahme<br />

z.B. des Obst- und Gartenbauvereins mit Landes-,<br />

Bundes- und EU-Mitteln geprüft werden)<br />

• Die Versorgung des Ortes mit Internetanschluss der<br />

fortschrittlichen Entwicklung entsprechend anpassen<br />

• Erhaltung des Kindergartens und der Schule<br />

• Beibehaltung der Ortsverfassung mit eigenem ehrenamtlichem<br />

Ortsvorsteher auf Dauer<br />

Ortschaftsrat Hauene berstein<br />

7.3 GESAMTÜBERSICHT<br />

• Rückbau / Verkehrsberuhigung Karlsruher Straße<br />

Haueneberstein<br />

• Entwidmung der L 67 in Ortsdurchfahrt Haueneberstein<br />

• Aufhebung der Autobahnumleitung durch Hauen-<br />

LBBW IMMOBILIEN KOMMUNALENTWICKLUNG<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!