16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

4. ANREGUNGEN AUS <strong>DER</strong> <strong>BÜRGERBETEILIGUNG</strong><br />

4.1 ZUKUNFT VERKEHR<br />

• Parkbuchten in den Parkhäusern zu schmal<br />

• Tiefgaragen mit ausreichend Tageslicht beleuchten,<br />

zwei Ein- und Ausfahrten<br />

• Frauengerechte Gestaltung des Vincenti-Parkhauses<br />

(besonders nachts unsicher)<br />

Wegfall von Parkierungsanlagen<br />

• Ausweisung Parkverbot in der Stephanien-, Sophien-<br />

und Vincentstraße sowie am Sonnenplatz und<br />

in der Gernsbacher Straße<br />

• Wegfall Straßenlängsparker zw. Leopoldsplatz und<br />

Festspielhaus und einschl. Parkgarage für Kongresshaus<br />

• Aufhebung der Parkierung zwischen Robert-Schuman-Platz<br />

und Hindenburgplatz zur Verbreiterung<br />

des Rad- / Fußweges<br />

• Weniger Parkangebote in der Innenstadt, stattdessen<br />

Park and Ride Angebote in der Nähe des Bahnhofes<br />

Neuordnung der Parkierung<br />

• Parkplatz Bahnhof Süd<br />

• Reservierung von vier Parkplätzen am Leopoldsplatz<br />

für Behinderte und Mütter mit Kindern<br />

• Rheinstraße verkehrsberuhigen und Schaffung von<br />

mehr Kurzzeitparkmöglichkeiten<br />

Öffentlicher Verkehr<br />

Service<br />

• Kostenlose Benutzung des ÖPNV-Verkehrs für Inhaber<br />

einer Kurkarte (Mehrfachnennung)<br />

• Einrichtung eines Pendelbusverkehrs oder „Park<br />

and Ride” Systems für Großveranstaltungen (SWR,<br />

Verkaufsoffene Sonntage, etc.) unter Einbeziehung<br />

des Waldseeparkplatzes als Sammelparkplatz<br />

• Erhöhung der Anzahl an Fahrscheinautomaten im<br />

Buslinienverkehr (ÖPNV)<br />

STADT BADEN-BADEN<br />

• Bessere Beschilderung der Haltepunkte im ÖPNV<br />

• Ausbau behinderten- und altersgerechter ÖPNV<br />

(Verkehrsmittel und barrierefreier Haltestellen)<br />

• Digitale Bus-Folgeanlagen an den wichtigsten<br />

Bushaltestellen in der Innenstadt<br />

• Einführung Bonus- und ÖPNV-Kombiticket für<br />

Veranstaltungen<br />

Busnetz<br />

• Planung eines Shuttlebus- und Rikschasystems<br />

(10-Minutentakt in der Tallinie, 20-Minutentakt auf<br />

Nebenstrecken)<br />

• Einsatz eines Kleinbusses (Pendelverkehr) zwischen<br />

Waldseeparkplatz und der Innenstadt (mit hoher<br />

Taktung)<br />

• Erhöhung der Taktung im Buslinienverkehr - ÖPNV<br />

(Linien 201, 206, 214, 216) (Mehrfachnennung)<br />

• Durchgehende Busverbindung zwischen Lichtental<br />

und Oos<br />

• Schulbus im Ringverkehr zwischen Oos - Haueneberstein<br />

- Sandweier - Oos<br />

• Abkürzung der Busline 216 an der Buchgasse in<br />

Richtung Varnhalt<br />

• Umsteigeverbindungen und Wendeschleifen für die<br />

Buslinien 204, 205 und 214 sowie für den Individualverkehr<br />

• Busanbindung Ganztagesschule Pädagogium<br />

• Ausbau ÖPNV-Netz mit absoluter Priorität<br />

• Bessere Anbindung sowie Feinabstimmung der Taktung<br />

der Buslinie 214 an den Bahnhof Gaggenau,<br />

zur Anbindung an Züge in Richtung Karlsruhe<br />

• Einrichtung eines Elektro-Auto-Service am Bahnhof<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> (Bsp. Friedrichshafen o. Basel)<br />

• Ausbau Car-Sharing (derzeit 40 Nutzer mit 3 Fahrzeugen)<br />

-> Kontaktaufnahme mit Stadtmobil KA<br />

(Mehrfachnennung)<br />

• Verzicht auf die Mitnahme von Fahrrädern im Busverkehr;<br />

keine weitere Verlängerungen der beste-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!