16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Fußgängerwege entlang der Friedhofstraße<br />

• Einbahnstraßenverkehr entlang der Friedhofstraße<br />

• Tempolimit am Augustaplatz<br />

Angelika und Rainer Krehl<br />

• Fußläufige Erschließung der Oberstadt durch Aufzugsanlagen<br />

für Touristen<br />

• Verkehrliche Erschließung des Schlossbergs über<br />

die Zähringerstraße einschließlich Neuschaffung<br />

Parkplätze in der Schlossstraße<br />

• Revitalisierung des Marktplatzes in seiner ursprünglichen<br />

Form<br />

• Ansiedlung von attraktiven und besucherintensiven<br />

Einrichtungen<br />

Wolfgang Niedermeyer<br />

• Einhaltung der Werbeanlagensatzung<br />

• Neuordnung Straßenmöblierung, die auch der Verkehrseinschränkung<br />

dient (Einrichtung eines Bürgertelefons<br />

um Mängel und Schäden zu melden)<br />

• Änderungsmöglichkeiten Gesamtanlagensatzung<br />

Innenstadt, unter der Einbeziehung externer Gutachter<br />

• Planungswettbewerbe auf Grundstücken der Stadt<br />

und Gebietskörperschaften durchführen<br />

• Werbeanlagenkataster<br />

Hans G. Hofele<br />

• Kreisverkehr an der L 79 a im Rotenbachtal, zur<br />

Minderung des Lärms und um das Abfließen des<br />

Verkehrs zu sichern<br />

• Einfädelspuren von Ebersteinburg und von unten<br />

zum Hotel Abarin/Meisenkopfstraße/Langengehren<br />

• Nächtliche Sperrung der L 79 a für 18t-LKW und<br />

lautstarke Fahrzeuge<br />

• Bei der Michaelstunnel-Sanierung ist ein Kreisverkehr<br />

sinnvoll<br />

• An der Kreuzung Hotel Abarin / Langen Gehren /<br />

Meisenkopfstraße Verlegung des Ortsschildes an<br />

oberen Beginn des Sportplatzes vom Pädagogium<br />

und Hinweis auf Lärmschutz<br />

Peter Wien<br />

• Stärkung des Wirtschaftsstandorts <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

mit Hilfe des positiven kulturellen und gesellschaftlichen<br />

Images<br />

• Einrichtung von zielgruppenspezifischen Programmen<br />

zur besseren Ausnutzung des kulturellen Angebots<br />

Alexander Dronow<br />

• Etablierung von Groß-Events im Bereich Profiboxen<br />

Marion Grimaldi-Schuler<br />

• Freigabe des Waldseeparkplatzes für Zirkusveranstaltungen<br />

und Jahrmärkte<br />

Jörg Hilger<br />

• Gemeinsame touristische und werbewirksame Vermarktungskonzeption<br />

für den Einzelhandel, Gastronomie,<br />

Hotellerie und Gewerbe - Integration regionaler<br />

Partner<br />

Gudrun Keim<br />

7.3 GESAMTÜBERSICHT<br />

• Neugestaltung Parklandschaft im <strong>Baden</strong>-Ooser<br />

Wörthböschel<br />

• Kleingartenanlagen in Oos-West erhalten und bei<br />

Gebietsneuausweisungen weniger sensible Flächen<br />

in Anspruch nehmen<br />

• Erhalt der Streuobstwiesen - Vermeidung der Zersiedlung<br />

und Verzäunung<br />

LBBW IMMOBILIEN KOMMUNALENTWICKLUNG<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!