16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

3. ZUSAMMENFASSUNG <strong>DER</strong> <strong>ERGEBNISSE</strong> AUS DEN PLANUNGSWERKSTÄTTEN<br />

3.3 PLANUNGSWERKSTATT 3 - STADTBILD, LANDSCHAFTLICHE EINBINDUNG UND LANDSCHAFTSBILD<br />

• Der Kiosk soll durch neue gastronomische Angebote<br />

ersetzt werden.<br />

Die Planungswerkstatt schlägt für die bauliche Erweiterung<br />

des Kongresshauses und für die Gestaltung des<br />

Augustaplatzes einen Realisierungswettbewerb mit<br />

städtebaulichem Ideenteil vor.<br />

Stadteinfahrten<br />

Die Stadteinfahrt von Westen, von der Autobahn kommend,<br />

wird allgemein als gestalterisch unbefriedigend<br />

gesehen. Es stellt sich die Frage, in welchem Bereich sich<br />

faktisch der Eingang zur Stadt befindet: an der Autobahnausfahrt,<br />

am Kreisverkehr Europaplatz, am Festspielhaus<br />

oder am Hindenburgplatz?<br />

Von der Planungswerkstatt wird diese Frage dahingehend<br />

beantwortet, dass der Europaplatz als Eingang zur Stadt<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> gesehen wird.<br />

Nachfolgend sind Maßnahmen aufgeführt, durch die die<br />

Zufahrt zur Stadt attraktiver werden soll:<br />

• Aufwertung Kreisel Europaplatz, Zeichen setzen<br />

• Der Tausendfüssler wird problematisch gesehen; der<br />

geplante Lärmschutz wird von den Teilnehmern begrüßt.<br />

• Fürstenbergallee: Verbesserung der städtebaulichen<br />

Situation durch Anlage eines Grünstreifens, um einen<br />

Alleecharakter zu erhalten<br />

• Ebertplatz – Verfassungsplatz: eine dynamische<br />

städtebauliche Entwicklung wird erwartet, da auf<br />

diesem Bereich ein hoher Verwertungsdruck besteht,<br />

Aufstellung eines Bebauungsplanes.<br />

• Robert-Schumann-Platz: die vorhandenen Proportionen<br />

dieses Platzes werden als gut angesehen, verkehrsberuhigende<br />

Maßnahmen und gestalterische<br />

Maßnahmen sind durchzuführen.<br />

• Augustaplatz – Russische Kirche: Aufwertung der<br />

städtebaulichen Situation<br />

• Bertholdplatz: Abbau der Ampelanlage und Anlage<br />

eines überfahrbaren Kreisverkehrs als Eingang in<br />

die unmittelbare Innenstadt<br />

• Tunneleinfahrten: kritisch wird der abrupte Übergang<br />

hell - dunkel gesehen, architektonisch interessante<br />

Ausgestaltung der Einfahrt mit einer Überda-<br />

STADT BADEN-BADEN<br />

chung wird angeregt.<br />

Die Planungswerkstatt regt an, die vorgeschlagenen<br />

Einzelmaßnahmen zu prüfen bzw. zu ergänzen und in<br />

ein Gesamtkonzept „B 500“ zu integrieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!