16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tronischen Pollern im Bereich Alt- und Kernstadt<br />

• Einführung einer Umweltzone im Bereich Alt- und<br />

Kernstadt<br />

• Besserer Einsatz des ÖPNV`s im Bereich Alt- und<br />

Kernstadt (Taktung)<br />

• Einführung einer Straßenbahnlinie (eingleisige Straßenbahn)<br />

• Ausbau der „Park and Ride“ Systeme zusammen<br />

mit dem ÖPNV - Abstellplätze für Anwohner - bessere<br />

Nutzung der Parkkarten<br />

• Bessere Beschilderung der Parkplätze / Verkehrsräume<br />

in der Alt- und Kernstadt (siehe Beiblatt)<br />

• Preisgünstige Geschäfte und mehr Warenvielfalt<br />

Wolfram Birk<br />

• Schulbus im Ringverkehr zwischen Oos - Haueneberstein<br />

- Sandweier - Oos<br />

• Planung von parallel zur Gemeindeverbindungsstraße<br />

verlaufenden Fuß- und Radwegen für Schüler<br />

zwischen Sandweier und Hauenebers tein<br />

Jörg Brackertz<br />

• Unterirdische Schützenstraße / Balzenbergstraße<br />

mit Parkhaus<br />

• Autofreie Innenstadt ab 11 Uhr (Bsp. Titisee)<br />

• Ausweitung des Fußgängerbereichs vom Augusta-<br />

bis zum Hindenburgplatz<br />

• Weitere Anbindung der Innenstadt über Tunnelanlage<br />

(Werderstr., Kurhaus-Augustaparkplatz, Ausgang<br />

Ludwig-Wilhelm-Platz)<br />

• Installation Hinweisschild am Zubringer der B 3 in<br />

Richtung Raststatt<br />

Jutta Berth<br />

• Aufbau eines Hochschul- oder Uni-Areals am<br />

Standort Cité<br />

• Integration des Areals am Babo-Hochhaus in ein<br />

mögliches Hochschul- oder Uni-Areal (Studentenwohnheim)<br />

• Verbesserung des derzeitigen Stadtbildes in der Innenstadt<br />

(einheitliche Schaufenster, zur Kurstadt<br />

passende Läden)<br />

Heinrich Weis<br />

• Verkehr auf B 3 neu leiten<br />

• Rheinstraße auswärts auf B 500 leiten<br />

• B 3 alt Sinzheimer Straße/ Oos Mitte durch wechselseitige<br />

Parkierung verlangsamen<br />

• Neuordnung und Gestaltung Parkierung Oos Mitte<br />

(wie in Bühl) / Post -Bahnhofstraße<br />

• Neue Radwege auf den Hauptstrecken (Bsp. Richtung<br />

Sinzheim)<br />

• Geh- und Radwege von Oos in die Innenstadt trennen<br />

• Lückenschluss Blutbrücke - Bahnhof (auf alter<br />

Bahnstrecke)<br />

• Schaffung von flächenbündigen und farblich abgesetzten<br />

Übergängen für Geh- und Radwege<br />

• Keine Verkehrszeichen in den Bereichen der Geh-<br />

und Radwege<br />

• Auslagerung Schwerlastverkehr zum Zoll<br />

• Tunnel B 500 und Kreisel<br />

• Unfallprävention in den Straßentunnels (helle Seitenwände)<br />

• Schaffung einer grünen Lunge - Innenstadt<br />

• Lückenschluss Geh- und Radwege Oos - Stadt<br />

• Bessere Beschilderung der Haltepunkte im ÖPNV<br />

• Parkplatz Bahnhof-Süd<br />

• Sanierung und Neugestaltung Schweigrother Platz<br />

• Einschränkung der Werbung auf Bussen<br />

7.3 GESAMTÜBERSICHT<br />

LBBW IMMOBILIEN KOMMUNALENTWICKLUNG<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!