16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

4. ANREGUNGEN AUS <strong>DER</strong> <strong>BÜRGERBETEILIGUNG</strong><br />

4.5 STADT <strong>DER</strong> BÜRGER - STADT <strong>DER</strong> GÄSTE<br />

Stadt der Bürger - Stadt der Gäste<br />

Kulturelles Angebot für alle<br />

• Einrichtung von zielgruppenspezifischen Programmen<br />

zur besseren Ausnutzung des kulturellen Angebots<br />

• Freigabe des Waldseeparkplatzes für Zirkusveranstaltungen<br />

und Jahrmärkte<br />

• Herstellung einer Theateranlage auf dem Hohenacker<br />

in Neuweier<br />

• <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> als Kulturplattform der Nationen (B.-<br />

B. bietet sich weltweit an, ein Land / eine Weltregion<br />

/ einen Kontinent 4-5 Monate als Gastland aufzunehmen,<br />

das sich in dieser Zeit darstellen kann)<br />

• Den kulturhistorischen, ökologischen und ästhetischen<br />

Wert der Kulturlandschaft als Identitätsmerkmal<br />

von <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> erhalten / weiterentwickeln<br />

Tourismusförderung <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

• Schritte zur Antragsrealisierung Weltkulturerbe zur<br />

Tourismusförderung <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

• Planung von Flächen für Wohnmobile<br />

• Einrichtung von Telefonsäulen mit Liste von Hotels<br />

/ Kurzwahltasten<br />

• Stärkere Berücksichtigung des Reblandes in Vermarktungsfragen<br />

• Architektonisches Erbe sollte gewahrt werden<br />

• Waldseeparkplatz als Camperplatz umgestalten<br />

• Einrichtung eines Barfußparks am Waldseepark-<br />

platz<br />

• Etablierung von Großevents im Bereich Profiboxen<br />

• Prüfung der Erweiterung des Golfplatzes auf internationale<br />

Wettbewerbsgröße<br />

• Starke Einschränkung von Gaststätten in der Innenstadt<br />

STADT BADEN-BADEN<br />

Bürgernahe Verwaltung / Öffentlichkeitsarbeit - Vernetzung<br />

der Informationsstruktur<br />

• Einrichtung von zielgruppenspezifischen Programmen<br />

zur besseren Ausnutzung des kulturellen Angebots<br />

• Planung eines Bereichs Umweltmarketing (“greentown”)<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> als Kongressstadt<br />

• Kooperation mit Karlsruhe und / oder Offenburg im<br />

Bezug auf das Kongresswesen (Regionaler Lasten-<br />

ausgleich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!