16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

henden Buslinien<br />

• Luftreinhaltung zur Stärkung Kurstadtimage (Bsp.<br />

Busverkehr am Leopoldsplatz reduzieren / 300<br />

Busse pro Werktag)<br />

• Verlegung des Busdepot in das Gewerbegebiet im<br />

Oostal; Verlagerung des Busdepots von Oberbeuren<br />

ins Rheintal auf das ehemalige Flugplatzgelände<br />

• Bessere Eintaktung der Anbindung der Schwarz-<br />

waldbahn an den Bahnhof Buslinie 206<br />

• Zusätzliche vergünstigte Seniorenkarte für das<br />

Stadtgebiet<br />

Schienennetz<br />

• Bahnanbindung an die TGV-Bahnhöfe in Karlsruhe<br />

und Straßburg<br />

• Ausbau und Verlängerung der Stadtbahn vom Bahnhof<br />

Oos bis in die Innenstadt<br />

• Reaktivierung der direkten Bahnverbindung Stuttgart-Straßburg<br />

mit Zwischenhalt in Pforzheim, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

und Offenburg<br />

• Neubau Bahnverbindung zum Flughafen Söllingen<br />

über Karlsruhe, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> und Rastatt<br />

• Sicherheitszaun und Videoüberwachung des ICE-<br />

Halts<br />

Schwebebahn<br />

• Schwebebahn vom Waldseeparkplatz in die Innenstadt<br />

als Ersatz für den Busverkehr<br />

Fuß- und Radwege<br />

• Planung eines durchgängigen Radwegekonzepts<br />

(z.B. Schwarzwaldstraße)<br />

• Lückenschluss Geh- und Radwege Oos - Stadt<br />

(Mehrfachnennung)<br />

• Neue Radwege auf den Hauptstrecken (Bsp. Richtung<br />

Sinzheim)<br />

• Trennung Geh- und Radwege von Oos in die Innenstadt<br />

• Einplanung weiterer Fußgängerüberwege im Bereich<br />

der Kurhauskolonnaden, alte B 3<br />

• Schaffung von flächenbündigen und farblich abgesetzten<br />

Übergängen für Geh- und Radwege<br />

• Keine Verkehrszeichen in den Bereichen der Geh-<br />

und Radwege<br />

• Verbesserung der Fußweg- und Radwegsituation in<br />

der Lange Straße bspw. durch die Umgestaltung des<br />

Parkstreifens als Radweg<br />

• Umwidmung des bergseitigen Fußweges in der<br />

Schützenstraße zum Fahrradweg (sehr hohes Gefährdungspotential<br />

für Fahrradfahrer)<br />

• Einrichtung rollstuhl- und kinderwagengerechter<br />

Bordsteine<br />

• Herstellung des Gehweges der Hector-Berlioz-Anlage<br />

mit Platten und nicht mit Kieselsteinen<br />

• Ausweitung des Fußgängerbereichs von Augusta-<br />

bis zum Hindenburgplatz<br />

• Fußgängerwege entlang der Friedhofstraße<br />

Flugverkehr<br />

• Verstöße gegen die erlaubte Flughöhe verfolgen und<br />

aufgrund des Lärms private Hubschrauberflüge beschränken<br />

/ vermeiden<br />

• Minderung Luftverkehrsaufkommen (Mehrfachnennung)<br />

Lärmschutz / Luftreinhaltung<br />

• Minderung Verkehrslärm an den Hauptinnenstadtachsen<br />

(Mehrfachnennung)<br />

• Busverkehr am Leopoldplatz reduzieren<br />

4.1 ZUKUNFT VERKEHR<br />

LBBW IMMOBILIEN KOMMUNALENTWICKLUNG GMBH<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!