16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154<br />

7. MATERIALIEN<br />

7.3 GESAMTÜBERSICHT<br />

• Kreisverkehr am Verfassungsplatz zur Schaffung<br />

von mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer (Wegfall<br />

Ampelanlage)<br />

• Aufhebung der Parkierung zwischen Robert-Schuman-Platz<br />

und Hindenburgplatz zur Verbreiterung<br />

des Rad-/Fußweges<br />

• Rückbau der Hinweisschilder entlang der B 500,<br />

am Ebertplatz, am Verfassungsplatz und im Bereich<br />

Festspielhaus<br />

• Abriss der Brückenhalterungen über den Straßen<br />

• Verwendung selbsterklärender Beschilderungen für<br />

internationale Gäste<br />

• Wiedereinführung einer historischen Stadtmöblierung<br />

(Bsp. Ladenburg)<br />

Klaus Heise<br />

• Planung eines durchgängigen Radwegekonzepts<br />

(z.B. Schwarzwaldstraße)<br />

• Planung weiterer Fußgängerüberwege z.B. vor Kurhauskolonaden<br />

• Planung von mehr Kreisverkehrsanlagen statt Ampelanlagen<br />

Nicole Bold<br />

• Verkehrsentlastung im Rebland (Realisierung der<br />

Grünbachtal-Variante statt der Mührich-Variante)<br />

Monika Schneider<br />

• Umbau des Waldseeparkplatzes für Park & Ride<br />

• Einsatz eines Kleinbusses (Pendelverkehr) zwischen<br />

Waldseeparkplatz und der Innenstadt (mit<br />

hoher Taktung)<br />

• Einrichtung von Telefonsäulen mit Liste von Hotels<br />

/ Kurzwahltasten<br />

• Verbesserung des Parkleitsystems<br />

• Planung eines Shuttlebus- und Rikschasystems<br />

STADT BADEN-BADEN<br />

(10-Minutentakt in der Tallinie, 20-Minutentakt auf<br />

Nebenstrecken)<br />

• Planung von Flächen für Wohnmobile<br />

• Schulparkplätze als Ausweichplätze für „Park and<br />

Ride“ am Wochenende<br />

• Verkehrslotse für den Ebertplatz<br />

Karin und Eberhard Kellinghausen<br />

• Verlegung des Busdepots in das Gewerbegebiet im<br />

Oostal<br />

Sven Bohnert<br />

• Kreisverkehr am Einmündungsbereich Rotenbachtalstraße<br />

– Zähringerstraße<br />

• Verbesserung der Sauberkeit in der Stadt – Reinigung<br />

des gesamten Stadtgebiets<br />

• Reinigung der weißen Staffeln am Leopoldsplatz<br />

• Reinigung der Regenabläufe in der Altstadt<br />

Jürgen M. Rahner<br />

• Kostenlose Beförderung für Gäste der Stadt zwischen<br />

Festspielhaus / Alter Bahnhof und Kurhaus<br />

• Überprüfung der alten Tunnelplanungen – Michaelstunnel<br />

(B 500) und Augustaplatz zur Wolfsschlucht<br />

• Vermeidung von ständigen Dauerveranstaltungen<br />

auf der Kaiserallee und „unteren“ Sophienstraße bis<br />

hin zum Goetheplatz<br />

• Vergrößerung der ZONE 30 im Bereich Alt- und<br />

Kernstadt mit elektronischen Durchgangssperren<br />

• Einplanung von Einbahnstraßen im Ring- / Kreisverkehr<br />

im Bereich Alt- und Kernstadt<br />

• Zugangsberechtigung im Bereich der Alt- und Kernstadt<br />

beschränken (durch Chipkarten, Geheimzahl<br />

etc.)<br />

• Einsatz von mehr Wechselverkehrsträgern mit elek-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!