16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152<br />

7. MATERIALIEN<br />

7.3 GESAMTÜBERSICHT<br />

eberstein und Sandweier<br />

• Lärmschutz entlang Julius-Redel-Straße<br />

• Erweiterung Fahrradnetz (Anschluss an Landkreis<br />

Rastatt, Richtung Kuppenheim)<br />

• Schaffung eines Geh- und Radweges entlang<br />

Herrenpfädel bis Balger Straße<br />

• Geh- und Radwegverbindung zw. Sandweier und<br />

Haueneberstein entlang Gemeindeverbindungsstraße;<br />

Einrichtung einer Buslinie (Zwischen <strong>Baden</strong>-<br />

Oos, Haueneberstein und Sandweier)<br />

• Erhalt der Grund- und Hauptschulen in den Stadtteilen<br />

(Haupt- mit Werkrealschule)<br />

• Erhalt der Kindergärten, Einrichtung von Kinderkrippen<br />

• Vorrangige Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule<br />

und anderen weiterführenden Schulen in<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

• Gewässerökologische Verbesserung am Eberbach<br />

• Streuobst- und Wiesengrundstücke im Außenbereich:<br />

Grünpflege, Versteppung der Landschaft entgegenwirken<br />

• Schließung von Baulücken bzw. Abrundungen von<br />

bebauten Gebieten<br />

• Vermeidung von Leerstand älterer Häuser in den alten<br />

Ortskernen oder in älteren Baugebieten<br />

• Ausweisung neuer Wohnbauflächen für den eigenen<br />

Bedarf und für Neubürger (z.B.: In der Au II,<br />

Ooseräcker)<br />

• Erhalt des Eigencharakters und der dörflichen Struktur<br />

in den Stadtteilen (z.B. Eberbachstraße)<br />

• Erschließung und Vermarktung von Gewerbegebieten<br />

• Schaffung von innerörtlichen Erholungsräumen<br />

• Erhalt von Betrieben, Geschäften und der Ortsverwaltung<br />

am Ort (zur Sicherung bzw. Weiterentwicklung<br />

der Nahversorgung der Bürger)<br />

• Erhalt und Ausbau der Vereinsförderung zur Stärkung<br />

des enorm wichtigen Ehrenamts<br />

STADT BADEN-BADEN<br />

• Erhalt und touristische Erschließung der vorhandenen<br />

Sehenswürdigkeiten und Kulturgüter<br />

Hans-Joachim Girock<br />

• Entzerrung und Beruhigung des innerstädtischen<br />

Verkehrs<br />

• Überarbeitung der innerstädtischen Verkehrsführung<br />

unter Berücksichtigung der vorhandenen Möglichkeiten<br />

• Überprüfung eines Kernstadt-Ringverkehrs<br />

• Überprüfung der teilweisen Öffnung des Leopoldplatzes<br />

Elyane Huwer<br />

• Erhöhung der Taktung im Buslinienverkehr (Linien<br />

201, 206, 214, 216)<br />

• Erhöhung der Anzahl an Fahrscheinautomaten im<br />

Buslinienverkehr (ÖPNV)<br />

• Einrichtung eines Elektro-Auto-Service am Bahnhof<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> (Bsp. Friedrichshafen o. Basel)<br />

• Reaktivierung der direkten Bahnverbindung Stuttgart-Straßburg<br />

mit Zwischenhalt in Pforzheim, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

und Offenburg<br />

• Neubau Bahnverbindung zum Flughafen Söllingen<br />

über Karlsruhe, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> und Rastatt<br />

• Bahnanbindung an die TGV-Bahnhöfe in Karlsruhe<br />

und Straßburg<br />

• Car-Sharing ausbauen, (derzeit 40 Nutzer mit 3<br />

Fahrzeugen) unter anderem durch Kontaktaufnahme<br />

mit Stadtmobil KA (Car2Go von Daimler Benz in<br />

Ulm)<br />

• Einrichtung eines Pendelbusverkehrs bzw. „Park<br />

and Ride“ Systems für Großveranstaltungen (SWR,<br />

Verkaufsoffene Sonntage, etc.) unter Einbeziehung<br />

des Waldseeparkplatzes als Sammelparkplatz<br />

• Kostenlose Benutzung des ÖPNV-Verkehrs für Inhaber<br />

der Kurkarte<br />

• Überprüfung der T-Kreuzungen innerhalb der Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!