16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michaelstunnel (B 500) und Augustaplatz zur<br />

Wolfsschlucht<br />

• Weitere Anbindung der Innenstadt über Tunnelanlage<br />

(Werderstraße, Kurhaus-Augustaparkplatz, Ausgang<br />

Ludwig-Wilhelm-Platz)<br />

Innenstadt - Individualverkehr<br />

• Dauerhafte Einbahnstraßenregelung in der Hochstraße<br />

zwischen Verfassungsplatz und Lessingstraße<br />

(Einmündung)<br />

• Überprüfung eines Kernstadt-Ringverkehrs<br />

• Einplanung von Einbahnstraßen im Ring / Kreisverkehr<br />

im Bereich Alt- und Kernstadt (Mehrfachnennung)<br />

• Überprüfung der teilweisen Öffnung des Leopoldsplatzes<br />

• Stichstraßenkonzept für die Halbhöhenlagen<br />

• Durchfahrtsverbot auf den Alleen und am Leopoldsplatz<br />

• Geschwindigkeitsbegrenzung in der Kernstadt<br />

(Mehrfachnennung)<br />

• Verbesserung Verkehrssituation Friedhof- und<br />

Weinbergstraße<br />

• Verkehrliche Neuordnung Stephanienstraße<br />

• Einsatz von automatischen Pollern am Sonnenplatz<br />

• Einbahnstraßenregelung der Luisenstraße vom Leopoldsplatz<br />

bis zum Hindenburgplatz, somit Schaffung<br />

von Parkplätzen für Handwerker und Zulieferer<br />

• Einbahnstraßenregelungen zur besseren Befahrbarkeit<br />

für Rettungskräfte<br />

• Neuordnung Halteverbote in der Kernstadt<br />

Ruhender Verkehr<br />

Park & Ride<br />

• Einrichtung eines Pendlerbusverkehrs bzw. „Park<br />

and Ride” Systems für Großveranstaltungen (SWR,<br />

Verkaufsoffene Sonntage, etc.) unter Einbeziehung<br />

des Waldseeparkplatzes als Sammelparkplatz<br />

• Ausbau der „Park and Ride“ Systeme zusammen<br />

mit dem ÖPNV - Abstellplätze für Anwohner – bessere<br />

Nutzung der Parkkarten<br />

• Verkehrsfreie Innenstadt bei Großveranstaltungen -<br />

Park and Ride Waldseeparkplatz bzw. Bahnhof Oos<br />

• Bessere Beschilderung der Parkplätze / Verkehrsräume<br />

in der Alt- und Kernstadt (siehe Beiblatt)<br />

• Schulparkplätze als Ausweichplätze für „Park and<br />

Ride“ am Wochenende<br />

• Parkraumkonzept an den Randlagen („Park and<br />

Ride“); Bündelung der ÖPNV-Linien<br />

• Verhindern von wildem Parken in der Natur; zusätzliche<br />

Parkierungsanlagen<br />

• Einrichtung von Dauerparkplätzen im Untergeschoss<br />

der Augustaplatzgarage<br />

• B 3 alt Sinzheimer Straße / Oos Mitte durch<br />

wechselseitige Parkierung verlangsamen<br />

• Unterirdische Schützenstraße / Balzenbergstraße<br />

Parkhaus<br />

• Parkplatzerweiterung an den Bushaltestellen entlang<br />

der Tallinie<br />

• Größeres Parkplatzangebot für Tourismusbusse<br />

• Planung von stadtnahen Parkplatzflächen am Robert-Schuman-Platz<br />

und zwischen Handwerker-<br />

Platz und Hindenburgplatz<br />

• Einrichtung eines zweireihigen Parkplatzes am ehemaligen<br />

Minigolfplatz<br />

• Schaffung „Park and Ride“ Parkplatz<br />

4.1 ZUKUNFT VERKEHR<br />

• Zuviel Verkehr in Kernstadt, daher neben einem<br />

weiteren Parkhaus Schaffung teuerer Kurparkplätze<br />

(Haltezonen)<br />

• Erhöhung des Parkhausangebotes für PKW`s<br />

LBBW IMMOBILIEN KOMMUNALENTWICKLUNG GMBH<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!