16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

4. ANREGUNGEN AUS <strong>DER</strong> <strong>BÜRGERBETEILIGUNG</strong><br />

4.3 STADTBILD, LANDSCHAFTLICHE EINBINDUNG UND LANDSCHAFTSBILD<br />

gertelefons, um Mängel und Schäden zu melden)<br />

• Änderungsmöglichkeiten Gesamtanlagensatzung<br />

Innenstadt unter der Einbeziehung externer Gutachter<br />

• Durchführung Planungswettbewerbe auf Grundstücken<br />

der Stadt und Gebietskörperschaften<br />

• Werbeanlagenkataster<br />

• Keine Erschließung des Illgenbergs<br />

• Baulanderschließung Kohlacker bis zur Ringstraße<br />

• Zu enge Bebauung der Häuser in Balg und zunehmend<br />

Wegfall von Grün<br />

• Verzicht in allen Stadtteilen in den Halbhöhenlagen<br />

auf kompakte oder massive Bebauung mit Reihenhauskomplexen<br />

sowie mehrgeschossigen Mietshäusern<br />

• Riesige Höhen von zweigeschossigen Häusern am<br />

Berg und erdrückende Wirkung nicht zulassen<br />

• Nicht zu hohe und zu dichte Neubebauung im Bereich<br />

des alten Gefängnisses<br />

• Hoher Stellenwert der Qualifizierung der Mitglieder<br />

des Bauausschusses<br />

• Abbau unzulässiger Werbeanlagen und Straßenmöblierung<br />

• Vermehrte Ausschreibungen von Planungswettbewerben<br />

für Grundstücke der öffentlichen Hand<br />

• Verbesserung der Baukultur mit höherwertigen<br />

Baumaßnahmen (Qualität und Materialien)<br />

• Forderung städtebaulicher Qualität (Einrichtung<br />

von Gestaltungsbeirat / Stadtbildpfleger)<br />

• Standortgerechte und zurückhaltende Aufwertung<br />

der vorhandenen Werbeanlagen (z. B. gusseiserne<br />

Beschilderung - Villingen-Schwenningen)<br />

• Erweiterung des räumlichen Geltungsbereichs der<br />

Satzung zum Schutz der Gesamtanlage<br />

Kongresshaus und Augustaplatz<br />

• Keine Erweiterung Kongresshaus<br />

STADT BADEN-BADEN<br />

• Geschwindigkeitsbegrenzung am Augustaplatz (u.a.<br />

durch bauliche Maßnahmen)<br />

• Bau eines Kongresshauses außerhalb der Stadtmitte<br />

(z. B. Cité)<br />

Stadteinfahrten<br />

• Rückbau der Hinweisschilder entlang der B 500,<br />

am Ebertplatz, am Verfassungsplatz und im Bereich<br />

Festspielhaus<br />

• Abriss der Schilderbrücken über den Straßen<br />

• Einfahrt B 500 (Rondell) als Wahrzeichen <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Baden</strong>s gestalten<br />

Schloss und Altstadt<br />

• Fußläufige Erschließung der Oberstadt durch Auf-<br />

zugsanlagen für Touristen<br />

• Verkehrliche Erschließung des Schlossbergs über<br />

die Zähringerstraße einschließlich Neuschaffung<br />

Parkplätze in der Schlossstraße<br />

• Revitalisierung des Marktplatzes in seiner ursprünglichen<br />

Form<br />

• Aufkauf des „Neuen Schlosses“ durch die Stadt<br />

(Umnutzungskonzept)<br />

• Wiederbelebung Bereich Neues Schloss; Zugänglichkeit<br />

des Parks für die Öffentlichkeit<br />

Sauberkeit<br />

• Verbesserung der Sauberkeit auf öffentlichen Plätzen<br />

(Bsp. Innenstadteingang / MC Donalds)<br />

• Verbesserung der Sauberkeit im Kurhaus-Park -<br />

Verbotsschilder für Hunde<br />

• Zeitliche Entzerrung der Müllentsorgung<br />

• Verbesserung der Sauberkeit in der Stadt - Reinigung<br />

des gesamten Stadtgebiets<br />

• Reinigung der weißen Staffeln am Leopoldsplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!