16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTBILD, LANDSCHAFTLICHE<br />

EINBINDUNG UND LANDSCHAFTSBILD<br />

„Grünes Band“ entlang der Oos - vom<br />

Kloster Lichtental bis Wörthböschel<br />

• Planung eines blühenden Bandes zwischen Innenstadt<br />

und Rebland<br />

• Erhalt, Ausbau und Revitalisierung „Grünes Band”<br />

entlang der Oos<br />

• Erhalt der grünen Seitentäler und Grünflächen entlang<br />

der Oos<br />

• Neugestaltung Parklandschaft Ooser Wörthböschel<br />

• Kleingartenanlagen in Oos-West erhalten und bei<br />

Gebietsneuausweisungen weniger sensible Flächen<br />

in Anspruch nehmen.<br />

• Verbesserung der Landschaftspflege: Kur- und Parkanlagen<br />

Innenstadt<br />

• Lichtkonzept entlang der Lichtentaler Allee für den<br />

Sommer<br />

• Kopfsteinpflaster entlang der Lichtentaler Allee,<br />

Fremersberg und Theater<br />

• Kein Minigolfplatz im Bereich Innenstadt<br />

• Schaffung einer Grünen Lunge in der Innenstadt<br />

Landschaftliche Vielfalt – Veränderungen<br />

der freien Landschaft (Rebland, Wiesen,<br />

Streuobstlagen)<br />

• Entwicklung von Konzepten zur Erhaltung der Kulturlandschaft<br />

• Offenhaltung der Tallagen<br />

• Erhalt der Streuobstwiesen - Vermeidung der Zersiedlung<br />

und Verzäunung<br />

• Zurückhaltung beim Flächenverbrauch = Bebauungsplan<br />

Seelach, Bauen im Außenbereich (auch<br />

bei landwirtschaftlichen Vorhaben)<br />

• Puffer zwischen Wald und Bebauung als ökologisch<br />

wertvolle Zone. Waldrand nur auf kurzen Strecken<br />

in Viehweiden einbeziehen<br />

4.3 STADTBILD, LANDSCHAFTLICHE EINBINDUNG UND LANDSCHAFTSBILD<br />

• Schutz von Bäumen als Naturdenkmal (Umsetzung<br />

der Vorschläge von Forstamt und Gartenamt als<br />

wirksame Ergänzung der BaumschutzVO)<br />

Bauliche Qualität und Planungsprozesse<br />

• Wiedereinführung einer historischen Stadtmöblierung<br />

• Verbesserung des derzeitigen Stadtbildes in der Innenstadt<br />

(einheitliche Schaufenster, zur Kurstadt<br />

passende Läden)<br />

• Einschränkung der Werbung auf Bussen<br />

• Sanierung und Neugestaltung Schweigrother Platz<br />

• Verbesserung des Straßenbelags in den Villenvierteln<br />

• Beschränkung der Einwaldung der Villengebiete -<br />

Stärkung der historischen Bausubstanz und der architektonischen<br />

Qualitäten<br />

• Keine weiteren Flachdächer in den historischen Innenstadt-,<br />

Dorf- und Villenlagen<br />

• Erhaltung der Bausubstanz und Erhaltung der Lichtentaler<br />

Allee - keine zusätzliche Überbauung<br />

• Keine Modernisierung der historischen Fassaden im<br />

neuen Stil<br />

• Anstelle des Deutschen Bank Gebäudes Fortführung<br />

der historischen Fassade des Hotel Atlantik mit modernem<br />

Innenleben<br />

• Verbot von Satellitenschüsseln in der Kernstadt<br />

• Erhalt und Einbau historischer Fenster in der Kernstadt<br />

- Schutz historischer Fassaden<br />

• Überprüfung der historischen Bausubstanz aus ökologischer<br />

und ökonomischer Sicht<br />

• Vermeidung unnötiger Bebauung in der Innenstadt<br />

zugunsten des Stadtbildes<br />

• Fassadenoptimierung Gebäude Deutsche Bank<br />

• Einhaltung der Werbeanlagensatzung<br />

• Neuordnung Straßenmöblierung, die auch der Verkehrseinschränkung<br />

dient (Einrichtung eines Bür-<br />

LBBW IMMOBILIEN KOMMUNALENTWICKLUNG GMBH<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!