16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

4. ANREGUNGEN AUS <strong>DER</strong> <strong>BÜRGERBETEILIGUNG</strong><br />

4.1 ZUKUNFT VERKEHR<br />

Innenstadt - allgemeine Aussagen<br />

• Verkehrsberuhigung in der Innenstadt - Entzerrung<br />

und Beruhigung des innerstädtischen Verkehrs<br />

(Mehrfachnennung)<br />

• Erneuerung der Fahrbahnbeläge in der Innenstadt<br />

• Überarbeitung der innerstädtischen Verkehrsführung<br />

unter Berücksichtigung der vorhandenen Möglichkeiten<br />

• Schönere Parkierungsgestaltung Oos Mitte<br />

• Zugangsberechtigung im Bereich der Alt- und Kernstadt<br />

beschränken (durch Chipkarten, Geheimzahl<br />

etc.)<br />

• Sperrung der Fußgängerzone in der Innenstadt ab 10<br />

Uhr für den Anlieferverkehr<br />

• Vermeidung von ständigen Dauerveranstaltungen<br />

auf der Kaiserallee und der „unteren” Sophienstraße<br />

bis hin zum Goetheplatz<br />

• Verkehrsvermeidung in der Innen- und Altstadt<br />

• Ausweitung der Fußgängerzone<br />

• Einsatz von mehr Wechselverkehrsträgern mit elektronischen<br />

Pollern im Bereich Alt- und Kernstadt<br />

• Vergrößerung der ZONE 30 im Bereich Alt- und<br />

Kernstadt mit elektronischen Durchgangssperren<br />

• Autofreie Innenstadt ab 11 Uhr (Bsp. Titisee)<br />

Straßenneubau<br />

• Verkehrsentlastung im Rebland: Realisierung der<br />

Grünbachtal-Variante statt der Mührich-Variante<br />

• Wiederaufnahme der ursprünglichen Planungen der<br />

Schlossbergtangente sowie deren Verlängerung in<br />

Richtung Oos<br />

• Lückenschluss Blutbrücke - Bahnhof (auf alter<br />

Bahnstrecke)<br />

• Westtangente für Verringerung des Durchgangsverkehrs<br />

und Erschließung der Stadt von Süden her<br />

STADT BADEN-BADEN<br />

Straßenumbau / Kreuzungsbereiche<br />

• Rückbau der B 500 zwischen Wörthstraße und<br />

Ebertplatz auf 2 Spuren (eine Spur für Pendelbusse<br />

oder Anwohnerparkplätze)<br />

• Planung von mehr Kreisverkehrsanlagen für bestehende<br />

Ampelanlagen<br />

• Kreisverkehr am Ebertplatz<br />

• Kreisverkehr und Gestaltung am Bertholdplatz<br />

• Kreisverkehr Rotenbachtalstraße Einmündung<br />

Schlossbergtangente (Mehrfachnennung)<br />

• Kreisverkehr am Verfassungsplatz zur Schaffung<br />

von mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer (Wegfall<br />

Ampelanlage)<br />

• Überprüfung der T-Kreuzungen innerhalb der Stadt<br />

(Bsp. Stefanienstraße-Rettigstraße / Maria-Viktoria-<br />

Falkenstraße)<br />

• Kreisverkehr an der L 79a im Rotenbachtal, zur<br />

Minderung des Lärms und um das Abfließen des<br />

Verkehrs zu sichern<br />

• An der Kreuzung Hotel Abarin / Langen Gehren /<br />

Meisenkopfstraße Verlegung des Ortsschildes am<br />

oberen Beginn des Sportplatzes vom Pädagogium<br />

und Hinweis auf Lärmschutz<br />

• B 500 auf eine Fahrspur reduzieren (somit mehr<br />

Platz für bspw. Anwohnerparken)<br />

Straßenumbau / Tunnel<br />

• Tunnelverbindung zwischen dem Eingang Michaelstunnel<br />

/ russische Kirche und dem Murgtal<br />

• Bei der Michaelstunnel-Sanierung ist Kreisverkehr<br />

sinnvoll<br />

• Tunnel B 500 und Kreisel<br />

• Sperrung Schlossbergtangente für den Schwerlastverkehr,<br />

Tunnelverbindung zwischen Rotenbachtal<br />

und B 500 (Mehrfachnennung)<br />

• Halboffene Tunnellage des Zubringers B 500 ab<br />

westlicher Einmündung Rheinstraße<br />

• Überprüfung der alten Tunnelplanungen -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!