16.04.2013 Aufrufe

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

ERGEBNISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG BAND 3 - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

162<br />

7. MATERIALIEN<br />

7.3 GESAMTÜBERSICHT<br />

Lilian Gönner<br />

• Das Bertholdbad behindertengerecht sanieren (außerdem<br />

Aufzug, neue Außenfenster, Farbe, Bistrotische,<br />

Pflanzen, Technikstandard)<br />

• Im Bereich der Tennisplätze Rot/Weiß Errichtung<br />

einer Badelandschaft<br />

• Erhalt des Hardbergbades als Sommerbad<br />

Wolfgang Eberts<br />

• Die Neubebauung im Bereich des alten Gefängnisses<br />

nicht zu dicht und zu hoch gestalten<br />

Hubert H. Falk<br />

• Leicht verständliches, prägnantes Verkehrsleitsystem<br />

(auch für internationale Gäste verständlich)<br />

Hanne Kirchberg<br />

• Auf der Webseite der Stadt <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> Darstellung<br />

einer Liste der karitativen Organisationen<br />

Stadtbild <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> e.V. / Freundeskreis Lichtentaler<br />

Allee <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> e. V. / Arbeitskreis für Stadtgeschichte<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> e. V. / Freundeskreis Paradies<br />

e. V. <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

• Den kulturhistorischen, ökologischen und ästhetischen<br />

Wert der Kulturlandschaft als Identitätsmerkmal<br />

von <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> erhalten / weiterentwickeln<br />

• Ausschöpfung der Kooperation mit dem Zweckverband<br />

Gewerbepark Regionalflughafen Söllingen zur<br />

Reduzierung der Gewerbeflächenausweisung auf<br />

Gemarkung <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

• Kooperation mit Karlsruhe und / oder Offenburg im<br />

Bezug auf das Kongresswesen (Regionaler Lastenausgleich)<br />

• In Bezug auf den Klinikverband Qualitätssteigerung<br />

und Ausschöpfung der Sparpotentiale; eine Fortsetzung<br />

der Kooperation mit freien Trägern und Erwei-<br />

STADT BADEN-BADEN<br />

terung auf die Nachsorge und Altenpflege empfehlenswert<br />

• Erweiterung des räumlichen Geltungsbereichs der<br />

Gesamtanlagenschutzsatzung<br />

• Unzulässige Werbeanlagen und Straßenmöblierung<br />

abbauen<br />

• Höherer Stellenwert der Qualifizierung der Mitglieder<br />

des Bauausschusses<br />

• Vermehrte Ausschreibungen von Planungswettbewerben<br />

für Grundstücke der öffentlichen Hand<br />

• Schritte zur Antragsrealisierung Weltkulturerbe<br />

• Städtebauliche Qualität fordern (Installation von<br />

Gestaltungsbeirat / Stadtbildpfleger)<br />

Dr. Anton Hammer<br />

• Zurückhaltung beim Flächenverbrauch = Bebauungsplan<br />

Seelach, Bauen im Außenbereich (auch<br />

bei landwirtschaftlichen Vorhaben)<br />

• Puffer zwischen Wald und Bebauung als ökologisch<br />

wertvolle Zone, frei von Bebauung; Waldrand nur<br />

auf kurzen Strecken in Viehweiden einbeziehen<br />

• Schutz von Bäumen als Naturdenkmal (Umsetzung<br />

der Vorschläge von Forstamt und Gartenamt als<br />

wirksame Ergänzung der BaumschutzVO)<br />

Carmen Rieger<br />

• Ausbau Carsharing in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> (Stadtmobil)<br />

• Parkplatzerweiterung an den Bushaltestellen<br />

englang der Tallinie<br />

• Busanbindung Ganztagesschule Pädagogium<br />

• Mobilitätsberatung insbesondere für Firmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!