26.04.2013 Aufrufe

FGG-Reform Information für Rechtspflegerinnen und Rechtpfleger in ...

FGG-Reform Information für Rechtspflegerinnen und Rechtpfleger in ...

FGG-Reform Information für Rechtspflegerinnen und Rechtpfleger in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Justizakademie<br />

des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

- Gustav-He<strong>in</strong>emann-Haus -<br />

<strong>FGG</strong>-<strong>Reform</strong> Register- <strong>und</strong> Nachlasssachen <strong>für</strong> Rechtspfleger/-<strong>in</strong>nen Seite 37 von 64<br />

§ 63 Beschwerdefrist<br />

(1) Die Beschwerde ist, soweit gesetzlich ke<strong>in</strong>e andere Frist bestimmt ist,<br />

b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>er Frist von e<strong>in</strong>em Monat e<strong>in</strong>zulegen.<br />

(2) Die Beschwerde ist b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>er Frist von zwei Wochen e<strong>in</strong>zulegen,<br />

wenn sie sich gegen<br />

1. e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>stweilige Anordnung oder<br />

2. e<strong>in</strong>en Beschluss, der die Genehmigung e<strong>in</strong>es Rechtsgeschäfts zum<br />

Gegenstand hat,<br />

richtet.<br />

(3) Die Frist beg<strong>in</strong>nt jeweils mit der schriftlichen Bekanntgabe des<br />

Beschlusses an die Beteiligten. Kann die schriftliche Bekanntgabe an<br />

e<strong>in</strong>en Beteiligten nicht bewirkt werden, beg<strong>in</strong>nt die Frist spätestens mit<br />

Ablauf von fünf Monaten nach Erlass des Beschlusses.<br />

§ 64 E<strong>in</strong>legung der Beschwerde<br />

(1) Die Beschwerde ist bei dem Gericht e<strong>in</strong>zulegen, dessen Beschluss<br />

angefochten wird.<br />

(2) Die Beschwerde wird durch E<strong>in</strong>reichung e<strong>in</strong>er Beschwerdeschrift oder<br />

zur Niederschrift der Geschäftsstelle e<strong>in</strong>gelegt. Die E<strong>in</strong>legung der<br />

Beschwerde zur Niederschrift der Geschäftsstelle ist <strong>in</strong> Ehesachen <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> Familiensachen ausgeschlossen. Die Beschwerde muss die<br />

Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung<br />

enthalten, dass Beschwerde gegen diesen Beschluss e<strong>in</strong>gelegt wird.<br />

Sie ist von dem Beschwerdeführer oder se<strong>in</strong>em Bevollmächtigten zu<br />

unterzeichnen.<br />

(3) Das Beschwerdegericht kann vor der Entscheidung e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>stweilige<br />

Anordnung erlassen; es kann <strong>in</strong>sbesondere anordnen, dass die Voll-<br />

ziehung des angefochtenen Beschlusses auszusetzen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!